Seit längerem unbearbeitete Seiten

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unten werden bis zu 50 Ergebnisse im Bereich 251 bis 300 angezeigt.

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)

  1. Die Brauerei Attersee‏‎ (19:52, 9. Jän 2022)
  2. Huebinger auf der Moosmühle, später Oehn und Reinthaler (Mühlbach Nr. 6)‏‎ (20:21, 9. Jän 2022)
  3. Exzerpt „Chronicon lunaelacense“‏‎ (22:56, 12. Jän 2022)
  4. Groß-Pfarre Attersee 1703-1790: Ortschaften, Häuser, Herrschaften, Berufe, Lebenserwartung‏‎ (14:32, 15. Jän 2022)
  5. Schenkung Aterahof an Bamberg‏‎ (20:57, 15. Jän 2022)
  6. Schenkung Aterahof an Bamberg - Übersetzung‏‎ (22:13, 16. Jän 2022)
  7. Kammerer Hansl‏‎ (19:18, 19. Jän 2022)
  8. Stratigraphische Siedlungsschichten am Kleinen Hafner vor Zürich (Suter 1987)‏‎ (18:38, 23. Jän 2022)
  9. Exzerpt „Chronicon lunaelacense“ - Deutsche Übersetzung‏‎ (19:05, 27. Jän 2022)
  10. Text in Latein (vgl. Faksimile rechts) und die deutsche Übersetzung‏‎ (16:48, 29. Jän 2022)
  11. Text in Latein und die deutsche Übersetzung‏‎ (13:52, 31. Jän 2022)
  12. Raffelstättener Zollordnung 903/6 in Latein und deutscher Übersetzung‏‎ (21:13, 31. Jän 2022)
  13. Unterach am Attersee – Geschichte, 300 Jahre Pfarre 1900; Dr. J. Lohninger‏‎ (17:29, 2. Feb. 2022)
  14. Canon VII des Concilium Nicaeum anno 787‏‎ (20:53, 10. Feb. 2022)
  15. Dotationsurkunde Kremsmünster in dt. Übersetzung‏‎ (18:17, 17. Feb. 2022)
  16. Kalktuffquellen des "Mühl-Moos" ermöglichen drei ganzjährig betriebene Mühlen‏‎ (22:05, 23. Feb. 2022)
  17. Georg Heipl‏‎ (22:53, 23. Feb. 2022)
  18. Als „Herr“ bezeichnete Anton Hollerweger‏‎ (17:00, 16. Mär. 2022)
  19. Lorenz Schock heiratet 1711 mit 22 Jahren nach Altenberg‏‎ (15:48, 17. Mär. 2022)
  20. Weitere Kinder‏‎ (18:53, 17. Mär. 2022)
  21. Selben Tag‏‎ (20:37, 17. Mär. 2022)
  22. Der bemerkenswerte, lange Weg der Heipl (zurück) auf die Schockmühle‏‎ (21:07, 17. Mär. 2022)
  23. Bestätigung der Grenzen von Kremsmünster durch K. Karl‏‎ (19:16, 21. Mär. 2022)
  24. Waren unsere heimischen Pfahlbauten aus der prähistorischen Zeit Wassersiedlungen?‏‎ (09:24, 7. Apr. 2022)
  25. Dendrochronologisch datierte Besiedlungzeiträume des Bielersees (Suter 2017)‏‎ (12:38, 10. Apr. 2022)
  26. Wesentliche Zitate aus der Arbeit von Schindler (1971)‏‎ (20:39, 24. Apr. 2022)
  27. Pfahlbau in Hof bei Stein am Rhein‏‎ (20:32, 30. Apr. 2022)
  28. Schulmeister und Schule in Attersee‏‎ (13:54, 9. Mai 2022)
  29. Zur Person Anton Hager‏‎ (18:12, 9. Mai 2022)
  30. Anton Hager, Brauerei Attersee, Hotel Attersee, Realitätenbesitz‏‎ (19:26, 9. Mai 2022)
  31. Hisch und Hubinger (II) auf der Wiesmühle (Mühlbach Nr. 5)‏‎ (22:43, 9. Mai 2022)
  32. Schock und Peyr auf der Schockmühle (Mühlbach Nr. 1)‏‎ (19:06, 10. Mai 2022)
  33. "Der Zusammenprall zweier Ideologien: Indoeuropäer vs. Alteuropäer"‏‎ (21:22, 17. Mai 2022)
  34. Marija Gimbutas‏‎ (15:21, 20. Mai 2022)
  35. Review‏‎ (20:26, 22. Mai 2022)
  36. Übersetzung‏‎ (11:14, 29. Mai 2022)
  37. Sprachwissenschaftliche Rezension zu seinem Buch‏‎ (11:21, 29. Mai 2022)
  38. 12 Pfahlbauberichten‏‎ (19:34, 6. Jun. 2022)
  39. Eine kurze Geschichte des Indo—Europäischen Problems‏‎ (19:14, 12. Jun. 2022)
  40. ''Dardanos''‏‎ (16:01, 13. Jun. 2022)
  41. ''Deukalion'', Sohn des Prometheus‏‎ (17:21, 13. Jun. 2022)
  42. ''Ogygos'', dem ersten König der ältesten griechischen Stadt Theben‏‎ (18:40, 13. Jun. 2022)
  43. Vokabelliste indo-europäischer Wörter in Englisch/Deutsch‏‎ (16:45, 14. Jun. 2022)
  44. Inhaltsverzeichnis‏‎ (21:58, 14. Jun. 2022)
  45. Atergovius‏‎ (19:25, 15. Jul. 2022)
  46. Georgenberger Handfeste - lateinisches Original‏‎ (20:06, 20. Jul. 2022)
  47. Vorurkunde von Vorau vom 17.8.1184‏‎ (20:24, 20. Jul. 2022)
  48. Georgenberger Handfeste - deutsche Übersetzung‏‎ (15:06, 21. Jul. 2022)
  49. Text und die deutsche Übersetzung‏‎ (16:14, 21. Jul. 2022)
  50. Herzog Otakar befreit dem Nonnenkloster Traunkirchen von der weltlichen Vogtei‏‎ (16:18, 21. Jul. 2022)

Zeige (vorherige 50 | nächste 50) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)