Alle öffentlichen Logbücher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in atterpedia geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 19:16, 2. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Stadler Chronologie.png hoch (Autor: Peter Stadler und Elisabeth Ruttkay Arbeit: Absolute Chronology of the Moravian-Eastern-Austrian group (MOG) of the painted pottery (Lengyel-Culture) based on new radiocarbon dates from Austria. Quelle: https://www.researchgate.net/publication/210281794_Absolute_Chronology_of_the_Moravian-Eastern-Austrian_group_MOG_of_the_painted_pottery_Lengyel-Culture_based_on_new_radiocarbon_dates_from_Austria_Kommentare_zur_aktuellen_Chronologie_der_MOG_aus_typol Bildzitat im wissenschaftlichen S…)
  • 19:16, 2. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Stadler Chronologie.png erstellt (Autor: Peter Stadler und Elisabeth Ruttkay Arbeit: Absolute Chronology of the Moravian-Eastern-Austrian group (MOG) of the painted pottery (Lengyel-Culture) based on new radiocarbon dates from Austria. Quelle: https://www.researchgate.net/publication/210281794_Absolute_Chronology_of_the_Moravian-Eastern-Austrian_group_MOG_of_the_painted_pottery_Lengyel-Culture_based_on_new_radiocarbon_dates_from_Austria_Kommentare_zur_aktuellen_Chronologie_der_MOG_aus_typol Bildzitat im wissenschaftlichen S…)
  • 14:28, 2. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Die ersten Tauchgrabungen, Fundbergungen und Restaurierungen erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Exzerpt aus Kunze 1972, Walter.: Pfahlbauten am Mondsee. Prähistorie und Archäologie in OÖ; Kulturzeitschrift OÖ 1972/73, Linz, Oberösterreichischer Lande…“)
  • 18:34, 1. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ruttkay Unterschrift 1978.png erstellt (Autor: Elisabeth Ruttkay Quelle: Elisabeth Ruttkay, Dissertation 1978 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 18:34, 1. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay Unterschrift 1978.png hoch (Autor: Elisabeth Ruttkay Quelle: Elisabeth Ruttkay, Dissertation 1978 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 18:15, 1. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite "Curriculum Vitae" erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Curriculum vitae''' Am 18. Juni 1926 wurde ich als Tochter des Graphikers Alexander (Sándor) Kiss und der Elisabeth (Erzsébet) Kiss, geb. Klucs in Fünfk…“)
  • 16:17, 31. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay Chronologie 2.png hoch (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruuttkay Artikel: Eine Siedlungsgrube mit jungneolithischer inkrustierter Keramik aus Puch-Scheibenfeld, SG und VB Hollabrunn, NÖ - Neue Beiträge zur Furchenstichkeramik und zum Scheibenhenkel. Quelle: → [https://www.zobodat.at/pdf/ANNA_107A_0267-0304.pdf Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 2006:267–304.] Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay verlegt selbst das Auftreten von Boleráz und Jevisovice in j…)
  • 16:17, 31. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ruttkay Chronologie 2.png erstellt (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruuttkay Artikel: Eine Siedlungsgrube mit jungneolithischer inkrustierter Keramik aus Puch-Scheibenfeld, SG und VB Hollabrunn, NÖ - Neue Beiträge zur Furchenstichkeramik und zum Scheibenhenkel. Quelle: → [https://www.zobodat.at/pdf/ANNA_107A_0267-0304.pdf Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 2006:267–304.] Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay verlegt selbst das Auftreten von Boleráz und Jevisovice in j…)
  • 10:54, 30. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay Formengruppe.png hoch (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruttkay Quelle: Typologie und Chronologie der Mondseegruppe. In Katalog: OÖ Landesausstellung 1981 „Das Mondseeland“; Hrsg. Kulturabteilung OÖ LReg.; S. 276 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay konstruiert Mondseer Typologie entsprechend Jevisovice-Gruppe))
  • 10:54, 30. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ruttkay Formengruppe.png erstellt (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruttkay Quelle: Typologie und Chronologie der Mondseegruppe. In Katalog: OÖ Landesausstellung 1981 „Das Mondseeland“; Hrsg. Kulturabteilung OÖ LReg.; S. 276 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay konstruiert Mondseer Typologie entsprechend Jevisovice-Gruppe))
  • 16:23, 29. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay Verbreitungskarte.png hoch (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruttkay Quelle: Typologie und Chronologie der Mondseegruppe. In Katalog: OÖ Landesausstellung 1981 „Das Mondseeland“; Hrsg. Kulturabteilung OÖ LReg.; S. 270 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay ordnet auch andere Stationen zur Mondsee-Gruppe – bis Bayern und Ossarn in NÖ))
  • 16:23, 29. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ruttkay Verbreitungskarte.png erstellt (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruttkay Quelle: Typologie und Chronologie der Mondseegruppe. In Katalog: OÖ Landesausstellung 1981 „Das Mondseeland“; Hrsg. Kulturabteilung OÖ LReg.; S. 270 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay ordnet auch andere Stationen zur Mondsee-Gruppe – bis Bayern und Ossarn in NÖ))
  • 16:20, 29. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay Chronologie.png hoch (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruttkay Quelle: Typologie und Chronologie der Mondseegruppe. In Katalog OÖ Landesausstellung 1981 „Das Mondseeland“; Hrsg. Kulturabteilung OÖ LReg.; S. 285 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay verortet Mondsee parallel zu Boleraz und Jevisovice))
  • 16:20, 29. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ruttkay Chronologie.png erstellt (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruttkay Quelle: Typologie und Chronologie der Mondseegruppe. In Katalog OÖ Landesausstellung 1981 „Das Mondseeland“; Hrsg. Kulturabteilung OÖ LReg.; S. 285 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay verortet Mondsee parallel zu Boleraz und Jevisovice))
  • 21:50, 28. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Von Ruttkay hauptsächlich verwendeter Literatur erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Anm.: Die nachfolgend angeführten drei Personen gründeten 1914 die ''Wiener Prähistorische Gesellschaft''. * Hoernes, Moriz: → ''[https://archive.org/…“)
  • 16:08, 27. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Elisabeth Ruttkay: Typologie und Chronologie der Mondseegruppe erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Ruttkay 1981, Elisabeth: Typologie und Chronologie der Mondsee-Gruppe In: „Das Mondseeland – Geschichte und Kultur“; Ausstellungskatalog zur OÖ Landesa…“)
  • 10:11, 25. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Zur möglichen Herkunft der Mondseer/Atterseer Pfahlbauern erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „==Zur möglichen Herkunft der Mondseer/Atterseer Pfahlbauern (20.12.2023)== ===THESE: See am Mondsee als Kupferzentrum <small>(18.12.2023)</small>=== '''''Gi…“)
  • 14:46, 23. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Reichsgau Salzburg.png hoch (Autor: Martin Hell Quelle: Die Steinzeit im Gau Salzburg. Salzburger Landes-Zeitung 181 (3./4.8.1940, S. 10) Gemeinfrei Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 14:46, 23. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Reichsgau Salzburg.png erstellt (Autor: Martin Hell Quelle: Die Steinzeit im Gau Salzburg. Salzburger Landes-Zeitung 181 (3./4.8.1940, S. 10) Gemeinfrei Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 14:32, 23. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite „Steinzeit im Gau Salzburg“ erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Steinzeit im Gau Salzburg (in: Salzburger Landeszeitung, Samstag 3. August 1940, S. 10) * ''Nach seinen einleitenden Ausführungen in unserer Beilage vom…“)
  • 21:37, 22. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Elisabeth Hanák-Ruttkay (1926–2009) erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Elisabeth wurde als Erzsébet Kiss am 18. Juni 1926 in Pécs, Ungarn, geboren. Sie heiratete 1943 im Alter von 17 Jahren Zoltán von Ruttkay und machte im dara…“)
  • 14:06, 22. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Gunter Schöbel 2013 1.jpeg.jpeg erstellt (Wikipedia: Gunter Schöbel Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gunter_Sch%C3%B6bel Lizenz: CC BY-SA 3.0 DEED)
  • 14:06, 22. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Gunter Schöbel 2013 1.jpeg.jpeg hoch (Wikipedia: Gunter Schöbel Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gunter_Sch%C3%B6bel Lizenz: CC BY-SA 3.0 DEED)
  • 18:40, 21. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Transkript erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Martin Hell: → [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=slk&datum=1924&qid=GDPRNL90ZGCSASV97Y5YMGFF8YP1ZW&size=26&page=48 Zur vorgeschichtlichen…“)
  • 19:12, 20. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Transkript von Hells Urzeitkult 1940 erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Urzeitlicher Kult im Gau Salzburg (→ [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno-plus?aid=slk&datum=1940&page=4&size=24 Link]) Von Dipl.-Ing. Martin Hell (…“)
  • 17:26, 17. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Spectral Analysis Maikop Metals.png hoch (Autor: Selimkhanov Isa R.: Spectral analysis of metal articles from archaeological monuments of the Caucasus. Quelle: Proceedings of the Prehistoric Society, Vol. 28, 1962:68–79 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 17:26, 17. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Spectral Analysis Maikop Metals.png erstellt (Autor: Selimkhanov Isa R.: Spectral analysis of metal articles from archaeological monuments of the Caucasus. Quelle: Proceedings of the Prehistoric Society, Vol. 28, 1962:68–79 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 17:25, 17. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Spectral Analysis Maikop.png hoch (Autor: Selimkhanov Isa R.: Spectral analysis of metal articles from archaeological monuments of the Caucasus. Quelle: Proceedings of the Prehistoric Society, Vol. 28, 1962:68–79 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 17:25, 17. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Spectral Analysis Maikop.png erstellt (Autor: Selimkhanov Isa R.: Spectral analysis of metal articles from archaeological monuments of the Caucasus. Quelle: Proceedings of the Prehistoric Society, Vol. 28, 1962:68–79 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 15:43, 16. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite „Mondseeleuten“ erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Die „Mondseeleute“ im Gau Salzburg. * In unserer Ausgabe Nr. 181 über die Jungsteinzeit im Gau Salzburg wurde an Hand einer Fundkarte dargelegt, daß bis…“)
  • 20:00, 12. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Munro 3.png hoch (Autor: Robert Munro 1890''''', Robert: → ''[The Lake dwellings of Europe]''. 664 p. Quelle: https://archive.org/details/lakedwellingsofe00munruoft/page/156/mode/2up?q=Attersee&view=theater gemeinfrei)
  • 20:00, 12. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Munro 3.png erstellt (Autor: Robert Munro 1890''''', Robert: → ''[The Lake dwellings of Europe]''. 664 p. Quelle: https://archive.org/details/lakedwellingsofe00munruoft/page/156/mode/2up?q=Attersee&view=theater gemeinfrei)
  • 20:00, 12. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Munro 2.png hoch (Autor: Robert Munro 1890''''', Robert: → ''[The Lake dwellings of Europe]''. 664 p. Quelle: https://archive.org/details/lakedwellingsofe00munruoft/page/156/mode/2up?q=Attersee&view=theater gemeinfrei)
  • 20:00, 12. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Munro 2.png erstellt (Autor: Robert Munro 1890''''', Robert: → ''[The Lake dwellings of Europe]''. 664 p. Quelle: https://archive.org/details/lakedwellingsofe00munruoft/page/156/mode/2up?q=Attersee&view=theater gemeinfrei)
  • 19:59, 12. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Munro 1.png hoch (Autor: Robert Munro 1890''''', Robert: → ''[The Lake dwellings of Europe]''. 664 p. Quelle: https://archive.org/details/lakedwellingsofe00munruoft/page/156/mode/2up?q=Attersee&view=theater gemeinfrei)
  • 19:59, 12. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Munro 1.png erstellt (Autor: Robert Munro 1890''''', Robert: → ''[The Lake dwellings of Europe]''. 664 p. Quelle: https://archive.org/details/lakedwellingsofe00munruoft/page/156/mode/2up?q=Attersee&view=theater gemeinfrei)
  • 19:46, 12. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Kompakte Darstellung von Robert Munro erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „MONDSEE. Ein paar Meilen westlich des südlichen Endes des Attersees liegt der Mondsee, dem weiter oben im selben Tal der kleine See von Fuschl folgt, die bei…“)
  • 21:29, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Altheim-Mondsee 37. Jh..png hoch (Saile Thomas: Ein Kampf um Altheim? Zur Unschärfe vorgeschichtlicher Lebensbilder. 2014 https://www.academia.edu/11543406/Ein_Kampf_um_Altheim_Zur_Unsch%C3%A4rfe_vorgeschichtlicher_Lebensbilder Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 21:29, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Altheim-Mondsee 37. Jh..png erstellt (Saile Thomas: Ein Kampf um Altheim? Zur Unschärfe vorgeschichtlicher Lebensbilder. 2014 https://www.academia.edu/11543406/Ein_Kampf_um_Altheim_Zur_Unsch%C3%A4rfe_vorgeschichtlicher_Lebensbilder Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 18:13, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Matuschik 0.png hoch (Autor: Matuschik 1991, Irenäus: Grabenwerke des Spätneolithikums in Süddeutschland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 16, 1991:27–55. (Grafiken S. 32 ff.) Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/41961/35611 Genehmigung des Landesamtes für Denkmalpflege, Ref. 82, Dr. Th. Link, E-Mail vom 8.1.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 18:13, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Matuschik 0.png erstellt (Autor: Matuschik 1991, Irenäus: Grabenwerke des Spätneolithikums in Süddeutschland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 16, 1991:27–55. (Grafiken S. 32 ff.) Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/41961/35611 Genehmigung des Landesamtes für Denkmalpflege, Ref. 82, Dr. Th. Link, E-Mail vom 8.1.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 17:49, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Matuschik 4.png hoch (Autor: Matuschik 1991, Irenäus: Grabenwerke des Spätneolithikums in Süddeutschland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 16, 1991:27–55. (Grafiken S. 32 ff.) Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/41961/35611 Genehmigung des Landesamtes für Denkmalpflege, Ref. 82, Dr. Th. Link, E-Mail vom 8.1.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 17:49, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Matuschik 4.png erstellt (Autor: Matuschik 1991, Irenäus: Grabenwerke des Spätneolithikums in Süddeutschland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 16, 1991:27–55. (Grafiken S. 32 ff.) Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/41961/35611 Genehmigung des Landesamtes für Denkmalpflege, Ref. 82, Dr. Th. Link, E-Mail vom 8.1.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 17:48, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Matuschik 3.png hoch (Autor: Matuschik 1991, Irenäus: Grabenwerke des Spätneolithikums in Süddeutschland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 16, 1991:27–55. (Grafiken S. 32 ff.) Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/41961/35611 Genehmigung des Landesamtes für Denkmalpflege, Ref. 82, Dr. Th. Link, E-Mail vom 8.1.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 17:48, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Matuschik 3.png erstellt (Autor: Matuschik 1991, Irenäus: Grabenwerke des Spätneolithikums in Süddeutschland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 16, 1991:27–55. (Grafiken S. 32 ff.) Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/41961/35611 Genehmigung des Landesamtes für Denkmalpflege, Ref. 82, Dr. Th. Link, E-Mail vom 8.1.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 17:47, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Matuschik 2.png hoch (Autor: Matuschik 1991, Irenäus: Grabenwerke des Spätneolithikums in Süddeutschland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 16, 1991:27–55. (Grafiken S. 32 ff.) Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/41961/35611 Genehmigung des Landesamtes für Denkmalpflege, Ref. 82, Dr. Th. Link, E-Mail vom 8.1.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 17:47, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Matuschik 2.png erstellt (Autor: Matuschik 1991, Irenäus: Grabenwerke des Spätneolithikums in Süddeutschland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 16, 1991:27–55. (Grafiken S. 32 ff.) Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/41961/35611 Genehmigung des Landesamtes für Denkmalpflege, Ref. 82, Dr. Th. Link, E-Mail vom 8.1.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 17:46, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Matuschik 1.png hoch (Autor: Matuschik 1991, Irenäus: Grabenwerke des Spätneolithikums in Süddeutschland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 16, 1991:27–55. (Grafiken S. 32 ff.) Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/41961/35611 Genehmigung des Landesamtes für Denkmalpflege, Ref. 82, Dr. Th. Link, E-Mail vom 8.1.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 17:46, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Matuschik 1.png erstellt (Autor: Matuschik 1991, Irenäus: Grabenwerke des Spätneolithikums in Süddeutschland. In: Fundberichte aus Baden-Württemberg Bd. 16, 1991:27–55. (Grafiken S. 32 ff.) Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/41961/35611 Genehmigung des Landesamtes für Denkmalpflege, Ref. 82, Dr. Th. Link, E-Mail vom 8.1.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 16:19, 8. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Much-Kupfer 3.png hoch (Much 1893, Matthäus: Die Kupferzeit in Europa und ihr Verhältnis zur Kultur der Indogermanen. Costenoble Jena 1893, 395 Seiten. gemeinfrei Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)