Alle öffentlichen Logbücher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in atterpedia geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 17:10, 25. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Chernykh 01.jpeg erstellt (Zitat: Chernykh Evgenij Nikolayevich – Aviloval L. – Borceva T. – Orlovskaja L.: El sistema de la provincia metalúrgica circumpóntica. Trabajos de Prehistoria 47, 1990:63–101. Source: https://www.researchgate.net/publication/274776386_El_sistema_de_la_provincia_metalurgica_circumpontica/link/5ac66d0b0f7e9bcd5193181a/download?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIn19 Lizenz: CC BY-NC 4.0 CÓDIGO LEGAL Atribución-NoComercial 4.0 Internacional (https:/…)
  • 17:10, 25. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Chernykh 01.jpeg hoch (Zitat: Chernykh Evgenij Nikolayevich – Aviloval L. – Borceva T. – Orlovskaja L.: El sistema de la provincia metalúrgica circumpóntica. Trabajos de Prehistoria 47, 1990:63–101. Source: https://www.researchgate.net/publication/274776386_El_sistema_de_la_provincia_metalurgica_circumpontica/link/5ac66d0b0f7e9bcd5193181a/download?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIn19 Lizenz: CC BY-NC 4.0 CÓDIGO LEGAL Atribución-NoComercial 4.0 Internacional (https:/…)
  • 19:14, 22. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite TRANSKRIPT von Chernykh 2014 erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Chernyk 2014, Evgenij Nikolayevich: → [https://www.academia.edu/47449086/Metallurgical_Provinces_of_Eurasia_in_the_Early_Metal_Age_Problems_of_Interrelati…“)
  • 10:18, 22. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Ottaway 7.jpeg hoch
  • 19:01, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ottaway 7.jpeg erstellt (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 19:01, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 7.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 18:30, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ottaway 8.jpeg erstellt (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 18:30, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 8.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:44, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ottaway 6.jpeg erstellt (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:44, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 6.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:42, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ottaway 5.jpeg erstellt (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:42, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 5.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:41, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ottaway 3.jpeg erstellt (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:41, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 3.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:16, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ottaway 4.jpeg erstellt (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:16, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 4.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 16:57, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ottaway 2.jpeg erstellt (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 16:57, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 2.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 16:53, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ottaway 1.jpeg erstellt (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 16:53, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 1.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:45, 19. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Kompakte Darstellung ihrer Arbeit erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Caroline Frank geht auf die Untersuchung von Ottaway (1982) der nordalpinen Kupferfunde – auch in deren zeitlicher Gliederung – ein: * Mondsee, Cortaillo…“)
  • 20:37, 17. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Karte 2.jpeg erstellt (Autorin: Elisabeth Ruttkay Quelle: Das Neolithikum mit bemalter Keramik in Österreich. Eine chronologisch-kulturhistorische Untersuchung. Dissertation Univ. Wien 1978. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:37, 17. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Karte 2.jpeg hoch (Autorin: Elisabeth Ruttkay Quelle: Das Neolithikum mit bemalter Keramik in Österreich. Eine chronologisch-kulturhistorische Untersuchung. Dissertation Univ. Wien 1978. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 14:26, 17. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Hell in Kyrle.jpeg erstellt (Autor: '''''Hell 2018, Martin''''': ''[Prähistorische Funde von Rainberge]''; NICHT Kyrle lt Pittioni Quelle: https://diglib.tugraz.at/download.php?id=54f4319704ec9&location=browse Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Nachweis der Autorenschaft von Hell anstatt Kyrle))
  • 14:26, 17. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Hell in Kyrle.jpeg hoch (Autor: '''''Hell 2018, Martin''''': ''[Prähistorische Funde von Rainberge]''; NICHT Kyrle lt Pittioni Quelle: https://diglib.tugraz.at/download.php?id=54f4319704ec9&location=browse Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Nachweis der Autorenschaft von Hell anstatt Kyrle))
  • 17:59, 15. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Ruttkay 163544 verlag.nhm-wien.jpeg erstellt (Bild aus Kern, A., Antl-Weiser, W. & Stadler, P. (2010). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, Serie A, 112: 55-66. Quelle: https://verlag.nhm-wien.ac.at/pdfs/112A_055066_Kern.pdf Lizenz: Genehmigung durch die Verlagsleitung „Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, Serie A vom 15.2.2024, 13:19 Uhr)
  • 17:59, 15. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay 163544 verlag.nhm-wien.jpeg hoch (Bild aus Kern, A., Antl-Weiser, W. & Stadler, P. (2010). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, Serie A, 112: 55-66. Quelle: https://verlag.nhm-wien.ac.at/pdfs/112A_055066_Kern.pdf Lizenz: Genehmigung durch die Verlagsleitung „Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, Serie A vom 15.2.2024, 13:19 Uhr)
  • 19:32, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Mayer Abb. 7.jpeg erstellt (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:32, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Mayer Abb. 7.jpeg hoch (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:31, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Mayer Abb. 6.jpeg erstellt (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:31, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Mayer Abb. 6.jpeg hoch (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:30, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Mayer Abb. 5.jpeg erstellt (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:30, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Mayer Abb. 5.jpeg hoch (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:29, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Mayer Abb. 4.jpeg erstellt (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:29, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Mayer Abb. 4.jpeg hoch (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:29, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Mayer Abb. 3.jpeg erstellt (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:29, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Mayer Abb. 3.jpeg hoch (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 21:05, 13. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Schleinbach NÖ Krug.jpeg erstellt (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 21:05, 13. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Schleinbach NÖ Krug.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 19:29, 13. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Fußnoten erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „[183] Chr.Strahm, Die Voraussetzungen für eine Chronologie der Feuchtbodensiedlungen in Süddeutschland. Materialh. zur Vor- u. Frühgesch. In Baden-Württemb…“)
  • 11:03, 13. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Sammlung Manfred Kmoch.jpeg erstellt (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 11:03, 13. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Sammlung Manfred Kmoch.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:29, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Endes der Donauländischen Welt erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Ruttkay 1991''''', E.: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Mitt. Anthr. Ges. Wien 121, 1991:159–181. ''''' Ruttkay diskutiert hier di…“)
  • 20:09, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:MAGW Abb. 7,7.jpeg erstellt (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:09, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:MAGW Abb. 7,7.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:08, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:MAGW Abb. 7,4.jpeg erstellt (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:08, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:MAGW Abb. 7,4.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:07, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:MAGW Abb. 7,1.jpeg erstellt (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:07, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:MAGW Abb. 7,1.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:07, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:MAGW Abb. 6,6.jpeg erstellt (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)