Alle öffentlichen Logbücher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in atterpedia geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 18:54, 1. Jän 2022 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Lebt Franz Perhab mit seiner Maria erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1921, 16.2.: * Friedrich (+ 6 Tage), Sohn des Franz Perhab, Säger, in Mühlbach Nr. 3, und der Maria, geb. Nagl, zuständig nach Mitterberg, Bez. Gröbming, S…“)
  • 18:42, 1. Jän 2022 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Erstes, uneheliches Kind erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1917, 1.5.: * Josefa, Mühlbach 5, uneheliche Tochter [des Franz Perhab (* 4.10.1893), Säger in Salzburg, zuständig in Mitterberg bei Gröbming in Steiermark…“)
  • 19:37, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Literatur erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Felgenhauer Fritz: Die Wehranlage auf dem Kirchberg zu Attersee. Bericht über die Versuchsgrabung 1970. 169-184; JB OÖMV 1971 LIT.-Stellen [https://www.zobod…“)
  • 19:14, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite „Dampfsägewerk“ erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1947, 21.7. (Neue Zeit): Und die restlichen 500 Kubikmeter? „Das Dampfsägewerk Franz Häupl in Attersee ...“)
  • 19:12, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Distanz zum damaligen Staat erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1942, 27.6.: „Eine Ordnungsstrafe von 10.000 RM wurde über Sägewerksbesitzer Franz Häupl in Attersee wegen grober Verstöße gegen die Sortierungsbestimmu…“)
  • 19:10, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Säge- und Hobelspäne ab Werk erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1938, 24.9.: „Säge- und Hobelspäne dauernd ab Werk günstig abzugeben. Franz Häupl, Säge- und Hobelwerk, Attersee. “ (Inserat in Linzer Tages-Post)“)
  • 19:09, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite 4./5. September 1929 brennt das „maschinell modernst eingerichtete“ Sägewerk vollständig nieder erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1929, 4./5.9.: Ein Sägewerk niedergebrannt. Linz, 5. September. In der Nacht auf heute brannte aus bisher unbekannter Ursache das maschinell modernst eingeric…“)
  • 19:07, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Obmann der neu gegründeten „Liedertafel Attersee“ erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1925, 6.5.: ('''„Konstituierung der Liedertafel Attersee".''') Am 6. d. M. fand die Konstituierung der Liedertafel Attersee statt. Es wurden nachfolgende Her…“)
  • 19:05, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Auch im landwirtschaftlichen Anwesen, wenn er dort einen neuartigen elektrischen Heuaufzug erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1926,7.8.: (Ein einfacher billiger Heuaufzug) Beim Abladen von Rauhfutter wird in vielen landwirtschaftlichen Betrieben teure menschliche Arbeitskraft vergeude…“)
  • 19:03, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Modernisierung des Sägewerks (Vollgattersäge, Doppelkreissäge) erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1924, 31.5.: Annonce: „Vollgattersägewerk am Attersee sucht tüchtigen Sägenschärfer und Doppel-Kreissäger, sowie zwei Gatterschneider. Verschnitt event.…“)
  • 18:59, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite 300-Millionen-Darlehen erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „„Villa in Attersee“ … Sägewerksbesitzer Griesebner → [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=lvb&datum=19231207&seite=6&zoom=33&query=%22grie…“)
  • 18:55, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Deren Sohn Erich erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1920, 13.8.: * Erich Häupl (getauft am 16.8.; + 5.9.), des Franz Häupl, Sägewerkbesitzer in Mühlbach Nr. 1, kathol., nach Straß zuständig, ehel. Sohn des…“)
  • 18:48, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Vermeldet am 22. Oktober erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „17.10.1918: „In Linz fand am Donnerstag, den 17. Oktober, die Trauung des Herrn Franz Häupl, angehender Mühlen- und Sägewerksbesitzer, mit Nelli Eder aus…“)
  • 18:47, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Trauung des katholischen Franz Häupl (III.), 32, mit der evangelischen Kornelia Eder erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1918. 17.10.: oo Kornelia Eder (31; * 29.10.1887), aus Attersee, evangelisch A. B.; uneheliche Tochter der Josefa Eder, nachher verheirateten PERHAB, Privaten…“)
  • 18:45, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Deren Sohn Franz Perhab erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1919, 18.12.: * Franz, des Franz Perhab, Säger (* 2.5.1894) in Mühlbach Nr. 3, evangelisch A.B., zuständig in Mitterberg Bez. Gröbming Steiermark, eheliche…“)
  • 18:42, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite In der Salzburger Pfarrkirche St. Andrä erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1919, 10.5.: oo Franz Perhab heiratet die – bereits schwangere – Maria Nagl i Pfarrkirche St. Andrä Salzburg (v.a. gemischte Hochzeiten): oo Franz Per…“)
  • 18:18, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Stirbt 1939 noch immer als Sägewerksbesitzerin in Straß mit 75 erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1939, 28.7.: + Theresia Häupl geb. Wenger, Sägewerksbesitzerin in Straß Nr. 16 (* 15.10.1864: 75 Jahre) Witwe nach Franz Häupl, gestorben am 4.5.1915…“)
  • 18:16, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Stirbt am 4.5.1915 erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1915, 4.5.: + Franz Häupl (II.), Straß Nr. 16, stirbt im Krankenhaus Wels (* 1.10.1862: 52 Jahre &rarr: [https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich…“)
  • 18:14, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Eigenes Elektrizitätswerk erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1906, 23.12.: „St. Georgen im Attergau, 23. Dezember. (Neues Elektrizitätswerk.) Herr Franz Häupl, Mühl- und Sägebesitzer in Straß bei St. Georgen, lie…“)
  • 18:11, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Letzte Kind Theresia erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1894, 29.3.: * Theresia Häupl (+ 26.1.1906 im Klostergebäude Vöcklabruck, Gehirnhautentzündung, Sägewerksbesitzerstochter von Straß), des Franz Häupl, M…“)
  • 18:09, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Folgenden Kinder erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1892, 11.1.: * Carl (+ 28.8.1894), des Franz Häupl, Müller u Sägewerksbesitzer in Straß 16 u d Theresia ... 1893, 27.1.: * Friedrich (+ 11.5.), des Franz…“)
  • 18:07, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Johann Erich erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1890, 28.8.: * Johann Erich, des Franz Häupl, Straß 16, und der Theresia, Tochter d. Franz Wenger, Müller u. Sägemeisters an der Steinmühle Nr. 16, Oberac…“)
  • 18:05, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Alois erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1889, 2.7.: * Alois(„ia“ = verschrieben), des Franz Häupl, Straß 16, Müller und Sägemeister und der Theresia, Tochter des Franz Wenger, Müller und Sä…“)
  • 18:04, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Franziska erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1888, 21.4.: * Franziska, des Franz Häupl, Straß Nr. 16, Müller und Sagmeister und der Theresia, Tochter des Franz Wenger, Müller u. Sagmeister in Oberachm…“)
  • 18:02, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Franz Häupl (III.) geboren erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1886, 11.12.: * Franz (11.12. geb. u. getauft), des Franz Häupl, Straß Nr. 16, Müller u. Sägemeister und der Theresia, ehel. Tochter des Franz Wenger, Müh…“)
  • 18:01, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Heiratet der junge Franz Häupl (II.) erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1885, 26.10.: oo Franz Häupl (23, * 1.10.1862), ehelicher Sohn des Franz Häupl, ehedem Mühlbesitzer und Gastgeber zu Unterburgau Pfarre Unterach, jetzt zu S…“)
  • 17:58, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Stirbt Franz Häupl erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1879, 4.5.: Franz Häupl (!.) stirbt mit 51 Jahren in Straß Nr. 16. (in den Sterbematriken fälschlicherweise in Straß Nr. 14 eingetragen) → [https…“)
  • 17:49, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Zwölftes Kind erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1874, 24.7.: * Johann, des Franz Häupl, Tischlermüllner zu [bereits] Straß Nr. 16 und der Franziska, Tochter des Mathias Fürthauer, Bauers zu Steinbach am…“)
  • 17:45, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite In Unterburgau elf Kinder erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1854, 6.8.: * Francisca (gest. vor '''27.5.1855''': fehlt in Totenbüchern), des Franz Häupl, Bauer zu Unterburgau Nr. 1 und der Franziska, Tochter des Mathia…“)
  • 17:38, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Eltern Johann Häupl (1869 mit 78) und Magdalena (1882 mit 83) erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1869, 14.1.: + Johann (Nepomuk) Häupl (78), Auszügler, Unterach 38 1882, 18.5.: + Magdalena Häupl (83), verwitwete Müllers-Auszüglerin im Auszugshaus Nr. 38“)
  • 17:33, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Die Tochter Francisca erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1854, 6.8.: * Francisca (gest. vor 27.5.1855: fehlt aber in Sterbebüchern), des Franz Häupl, Bauer zu Unterburgau Nr. 1 und der Franziska, Tochter des Mathia…“)
  • 17:30, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Heiratet Franz Häupl erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1854, 13.2.: oo Franz Häupl, geb. 26.12.1828, ehel. Sohn des Johann Häupl Müllers zu Unterach Nr. 37 und der Magdalena geborene Weikenkas dessen Eheweibe, b…“)
  • 17:27, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Ferdinand und der Maria Steinbichler erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1844, 5.8.: * Maria Anna, d Ferdinand Steinbichler, Bauer am Ferstelhof zu Unterburgau Nr. 1, und der Maria, Tochter des Balthasar Leithner, Bauer am Pillmanng…“)
  • 17:24, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Heiratet der 1824 erstgeborene Andreas erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1851, 26.8.: oo Andreas Häupl, geb. 23.6.1824, ehel. Sohn des Johann Häupl, Müllers in Unterach No. 37 und der Madgalena geborenge Weikenkas dessen Eheweibe…“)
  • 17:21, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Noch fünf Kinder erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1832, 2.9.: * Theresia (gest. 24.9.), des Johann Heipl, Müller und Bäckermeister auf der Wiesen, Ortschaft und Pfarre Unterach 37 und der Magdalena geborene…“)
  • 17:15, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Vor September 1832 erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1832, 2.9.: * Theresia (gest. 24.9.), des Johann Heipl, Müller und Bäckermeister auf der Wiesen, Ortschaft und Pfarre Unterach 37 und der Magdalena geborene…“)
  • 17:11, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Nach April erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1832, 12.4.: (*) Unterach Nr. 37 besitzt Josef Köstner, Müller und Bäckermeister auf d Wiesen, Ort u Pfarre Unterach; dort lebt 1830 auch Mathias Höllerman…“)
  • 17:08, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Kommt am 26.12.1828 in Buchenort zur Welt erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1826, 9.1.: * Ignatz (gest. 17.4.), des Johann Heipl und der Magdalena, gebohrene Weikenkas, Müller zu Buchenort 24 1827, 2.3.: * Anna Maria, des Johann Heip…“)
  • 17:03, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Stirbt die Großmutter Waikenkas in Buchenort erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1825, 21.7.: + Margaretha Weikenkas, 48, Häuslerin zu Hofberg, Pfarre Frankenburg; Eintrag: „Die Verstorbene war auf Besuch bey ihrer Tochter, der Müllneri…“)
  • 17:00, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Kommt tag-genau 9 Monate nach der Hochzeit erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1824, 23.6.: * Andreas Heipl, des Johann Nepomuk Heipl, Müller zu Buchenort Nr. 24, Dom. Kogl und der Magdalena geb. Waikenkas von Hofberg Pfarr Frankenburg,…“)
  • 16:51, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Heiratet dieser Johann Nepomuk Heipl als „Müller auf der Pfauenmühle“ erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1823, 22.9.: oo Johann Nepomuk Heipl, geb. 14.5.1792 zu Erlath, Müller, Dom. Kogl, Buchenort Nr.24, des Johann Heipl, Bauer am Sigerermoos zu Erlath Nr. 29, P…“)
  • 16:46, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Zwölf Kinder, erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1786, 18.9.: * Susanna, (+ 22.12.1807) des Johann Heipl, Söldner zu Erla(th) Nr. 29, und der Magdalena Scheichlin. Patin Susana Gniglerin, Söldnerin. →…“)
  • 16:21, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite 24. September 1790 ist im St. Georgener Totenbuch erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1790, 24.9.: + Georg Heipl, Bauer, 85, Erlath 28; „gewalt..g Tod“? → [https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/st-georgen-im-a…“)
  • 16:11, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite 18-jährige Johann Heipl von der Edt (Nr. 28), als „ein Bauer am Sigerermoos“ (Nr. 29) erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1785, 3.6.: oo Johann Georg Heipl, 18, ein Bauer, heiratet am Sigerermoos in Erla(th) Nr. 29 die Magdalena Scheichlin, 22, von Miesling, Pf. Unterach. Beystän…“)
  • 16:07, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Stirbt am 8. Mai 1785 erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1785, 8.5.: + Eva Schachlin, 40, ein Pointlerin, Erla(th) 29, im Sigerermos Nr. 29 wird endgültig frei! → [https://data.matricula-online.eu/de/oest…“)
  • 16:03, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Stirbt im März 1769 erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1769, 31.3.: + Maria Scheichlin, Sölnerin in Sigerermos, ihres Alters 27 Jahr“)
  • 15:58, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Deren Tochter Maria Häberl am Sigramoos den Martin Scheichl erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1765, 6.5.: oo Martinus, Joannis Scheichel Fischhändlers zu Misling cura untracensis et Anna nata fil. legitima, cum Maria Anna, Mathio Häberl, rust. am Sigr…“)
  • 15:53, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Witwe Catharina heiratet noch im Juli nach Nußdorf erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1765, 31.7.: oo Catharina Haberlin, Witwe in Sigramos heiratet in Nußdorf den Joannes Aigner, Witwer und Alimentarius zur Leiten. Zeugen: Wilhelm Mollbauer zu…“)
  • 15:51, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Stirbt Mathias erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1765, 5.2.: + Häberl Mathias (70), Bauer am '''Sigramos''', Erlath 29 → [https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/oberoesterreich/st-george…“)
  • 15:45, 31. Dez. 2021 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Zwei weitere Kinder erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „1750, 22.7.: * Math. Joseph, des Mathias Häberl, Rust. auf Sigerermos et ux. eio., Erlath; Lev.(= Pathe): Joseph Untersperger in Grazersberg Parochia Unterach…“)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)