Liste der Gemeinde Weyregg

Aus atterpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
  • Weyregg I / Landungssteg

2,00 ha; Neolithikum 4000 - 3500 BC, 3500 - 3000BC; Pfahlbau Station

Zeitstellung: Datierung anhand der Funde: Steingeräte, Silices, Horn- und Knochenobjekte, Köpfe mit V-Bohrung, Dentalienschmuck, Kalksteinperlen, Keramik mit Furchenstich und Inkrustation. Bronzen + Gußlöffel.

Beschreibung: Die Fundstelle Weyregg 1 zieht sich entlang der südlichen Bucht von Weyregg und ist zum überwiegenden Teil mit Schlick, Sand, Schwemmholzschichten und Seekreide überdeckt und dadurch vorerst geschützt. In den zentralen Siedlungsbereich ragt die mittlerweile aus dem archäologischen Bereich hinaus verlängerte Anlegestelle der Atterseeschifffahrt, das gesamte umliegende Ufer ist über die Siedlung hinweg aufgeschüttet und mit Steinmolen und Stegen befestigt. Einblick in die bereits nachgewiesen mehrphasige, große Anlage gewährt nur der durch die Schifffahrt freigespülte Graben, in dem das vollkommen „abrasierte“ Pfahlfeld mit Fundmaterial und vereinzelt noch Kulturschichtreste sichtbar sind.

Bibliographie: Czech 1982; Offenberger 1981; Offenberger 1986; Willvonseder 1963-68; Dworsky-Reitmaier 2004.


  • Weyregg II / Puschacher

0,20 ha; Neolithikum 4000 - 3500 BC, 3500 - 3000 BC; Pfahlbau Station

Zeitstellung: Datierung anhand der Funde: Silices, Keramik, Atypisches Lappenbeil aus Bronze.

Beschreibung: Weyregg 2 befindet sich auf einer schmalen, zügig fallenden Uferplatte knapp unterhalb der Bundesstrasse. Vom geschütteten, sandigen Ufer seewärts überdeckt eine ausgedehnte Steinlage und wenig Schlick das eher kleinflächige Siedlungsgebiet, das als dichtes Pfahlfeld in Sand, Seekreide und dünn ausgeprägter Kulturschicht erhalten ist. Beobachtet wurden hier neben auffallend viel, offensichtlich kaum abgeborgenem Fundmaterial auch liegende, in der Seekreide „fixierte“ Balken („Grundschwellen“), wie sie auch aus Scharfling, See oder Misling 2 bekannt sind.

Bibliographie: Czech 1985/86; Offenberger 1986; Willvonseder 1963-68; Dworsky-Reitmaier 2004.