Kulturtransfer zwischen dem Kaukasus, dem antiken Nahen Osten und den eurasischen Steppen

Aus atterpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Lyonnet 2019, Bertille: Kulturtransfer zwischen dem Kaukasus, dem antiken Nahen Osten und den eurasischen Steppen - Vom Neolithikum bis zur frühen Bronzezeit (6. bis 3. Jahrtausend v. Chr.). OpenEdition.org, Paris Demopolis 2019, p. 11-23; OPEN ACCESS

Bevölkerungsbewegungen und der Austausch von Materialien, Gütern und Ideen sind seit den frühesten Zeiten überall nachweisbar. Sie sind eines der besonderen Merkmale der Menschheit und tragen zu ihrer außergewöhnlichen Vielfalt und Komplexität bei. Obwohl Berge wie der Große Kaukasus oft als Barrieren oder Zufluchtsorte für lokale Gruppen angesehen wurden, die dort ihre Sprache bewahren konnten, gab es immer wieder Übergänge - Schluchten oder Pässe -, die es ermöglichten, sie zu überqueren und den Horizont zu erweitern.

Dieser Artikel soll mehrere Nachweise kultureller Kontakte zwischen den Kaukasusregionen, dem antiken Nahen Osten und den eurasischen Steppen ab der Jungsteinzeit, dem 6. Jahrtausend, bis zur Frühbronzezeit, um die Mitte des 3. Jahrtausends, vorstellen. Wie wir sehen werden, ist es möglich, dass diese Beziehungen auf Wanderungen zurückzuführen waren, entweder von kleinen Händlergruppen oder von zahlenmäßig größeren Gemeinschaften, aber das lässt sich noch nicht beweisen, da die DNA der Knochenfunde noch nicht erforscht ist.

Die Nachweise für diese Kontakte und "Kulturtransfers" beruhen hauptsächlich auf der materiellen Kultur und vor allem auf Töpfereiwaren, die bei archäologischen Ausgrabungen zu den am häufigsten gefundenen Materialien gehören. Die Gefäße oder das, was sie enthielten, können leicht ausgetauscht und ihre Verzierungen nachgeahmt werden, doch im Allgemeinen wird Töpferware als Marker für die kulturelle Identität angesehen. Es ist jedoch sehr selten, dass es eine perfekte Gleichung zwischen einer Töpfereiart und einer Bevölkerung gibt, genauso wie sich eine Sprache nicht auf eine Ethnie oder Gene reduzieren lässt. Selbst wenn große Wanderungsbewegungen stattfinden oder sehr starke klimatische Veränderungen eintreten, verschwinden die lokale Bevölkerung und ihre Kultur nie ganz, sondern tauchen in der Regel später in verschiedenen Formen wieder auf, unter anderem durch eine Art Hybridisierung. Aus diesem Grund sind Interpretationen über die Gründe für den beobachteten Kulturtransfer schwierig zu handhaben, zumal sie sensible Themen betreffen. Sie können nur hypothetisch sein. Dies ist im Falle des Kaukasus besonders wichtig zu betonen, da diese Region von manchen als Heimat der Indoeuropäer (Gamkrelidze und Ivanov: Indoeuropäische Sprache und Indo-Europäisch. Rekonstruktion der Historie) und auch der aus mesopotamischen Texten bekannten Hurriten angesehen wird.

Das Neolithikum

Im Vergleich zu Nordmesopotamien und Ostanatolien sind die frühesten Belege für die Ansiedlung neolithischer Gemeinschaften im Südkaukasus recht spät, die ältesten stammen erst aus dem frühen sechsten Jahrtausend. Sie erscheinen als eine Reihe bereits entwickelter Kulturen mit kreisförmiger Architektur aus ungebrannten Ziegeln, Keramik, domestiziertem Getreide und Wildtieren, von denen eine der wichtigsten die Shomu-Shulaveri-Kultur ist, benannt nach den ersten beiden ausgegrabenen Orten, Shomu Tepe in West-Aserbaidschan und Shulaveris Gora in Südost-Georgien. Die jüngsten Ausgrabungen an zwei Orten dieser Kultur, Aknashen im Araxes-Tal in Armenien und Hacı Elamxanlı Tepe im mittleren Kura-Tal in Aserbaidschan, ergaben für die ältesten Ebenen Radiokarbondaten um 6000 v. Chr. und bemalte Keramik, deren Ton nicht aus der Region stammt und deren Dekor Ähnlichkeiten mit den aus Zentral- und Nordmesopotamien bekannten Samarra- und Halaf-Übergangsstilen aufweist. Außerdem zeigen die laufenden Forschungen zu den Gemeinschaften, die früher in der Region lebten, nur in Höhlen und Unterständen gefunden wurden und vom Jagen und Sammeln lebten, dass es keine direkten Beziehungen zwischen ihnen und dieser Shomu-Shulaveri-Kultur gibt.

Es gibt mehrere Hinweise darauf, dass das mittlerweile gut bekannte abrupte Klimaereignis von 8,2 ka (um 6200 v. Chr.) im Nahen Osten schwerwiegende Folgen hatte. Es scheint, dass die Gründung der Shomu-Shulaveri-Kultur zwischen den Flüssen Araxes und Kura zwei Jahrhunderte später damit in Verbindung gebracht werden kann. Der Reichtum der lokalen Flora und Fauna sowie die Bedeutung der verschiedenen im Kleinen Kaukasus vorkommenden Rohstoffe wurden ebenfalls häufig als Erklärung für die Beziehungen zwischen diesen Regionen angeführt. Zu diesen verschiedenen Themen wird derzeit geforscht, um zu versuchen, all diese Vorschläge zu beweisen oder zu widerlegen. Darüber hinaus haben wir mit der Untersuchung der alten DNA von Skeletten aus einem Massengrab aus dem Jahr 5700 v. Chr. begonnen, das am Mentesh Tepe im Kura-Tal (Aserbaidschan) ausgegraben wurde, um die Herkunft dieser Bevölkerung zu ermitteln.

Neben der runden Lehmziegelarchitektur, die auch aus der Halaf-Kultur in Nordmesopotamien bekannt ist (auch wenn sie dort üblicherweise mit rechteckiger Architektur in Verbindung gebracht wird), gibt es weitere Hinweise auf Beziehungen zu dieser mesopotamischen Region während der Entwicklung der Shomu-Shulaveri-Kultur: Dies gilt für Rillensteine , das Vorhandensein von angewandten Mustern, die in den neolithischen Kulturen dieser Gegend häufig vorkommen, oder für Scherben von Halaf-Töpfen aus dem Araxas-Tal, sowohl aus Aratashen in Armenien als auch aus Kül'Tepe in Nachitschewan. Dies zeigt deutlich, dass über mehrere Jahrhunderte hinweg Beziehungen zwischen den beiden Regionen bestanden.

Trotz dieser Einwanderer und des kontinuierlichen Austauschs entwickelte die Shomu-Shulaveri-Kultur jedoch ihren eigenen Charakter und wies Besonderheiten auf, wie etwa im Bereich der Knochen- und Steinindustrie. Außerdem scheint sie Verbindungen zu Kulturen weiter östlich, am Rande der iranischen Welt, aufgebaut zu haben.

Aus bislang ungeklärten Gründen verschwanden nach 5300 v. Chr. alle Spuren einer sesshaften Besiedlung, und es scheint, dass sich die Gemeinschaften zu diesem Zeitpunkt einem zumindest halbmobilen Leben zuwandten.

Die Kupferzeit

Die wenigen Nachweise für eine Besiedlung, die uns für das folgende Jahrtausend zur Verfügung stehen, bestehen hauptsächlich aus Gruben und Pfostenlöchern, die mit einer leichten Architektur und sehr wenig Material verbunden sind. Nur die Stätte Sioni in Ostgeorgien am Vorgebirge des Kleinen Kaukasus weist eine kreisförmige Steinarchitektur auf. Aus diesem Grund gehen wir davon aus, dass die Lebensweise mobiler war. Die meisten dieser Funde wurden jedoch vor langer Zeit gemacht, und da nur wenige C14-Analysen durchgeführt wurden, fehlt es uns an gesicherten Anhaltspunkten. Die wenigen kürzlich erhaltenen Daten setzen einige der Fundstellen zwischen 4800 und 4000 v. Chr. an. Die Keramik zeigt einerseits Elemente der Kontinuität mit der Keramik der Shomu-Shulaveri-Kultur und andererseits das Auftreten neuer Formen. Diese materielle Kultur wurde nach der ersten ausgegrabenen Stätte als "Sioni-Kultur" bezeichnet. Für diese Epoche gibt es keine Hinweise auf Beziehungen zu anderen weit entfernten Regionen, außer, wahrscheinlich gegen Ende, zu den Regionen nördlich des Großen Kaukasus durch die Entdeckung ähnlicher Töpferwaren an der Stätte Zamok.

Neuere Entdeckungen haben jedoch auch gezeigt, dass im letzten Drittel des 5. Jahrtausends (zwischen ca. 4350 und 4100 v. Chr.), zur gleichen Zeit, als diese "Sioni"-Stätten belegt sind, mindestens eine Siedlung, Mentesh Tepe, eine völlig andere Architektur aufweist, nämlich einen rechteckigen Lehmziegelbau mit einem Grundriss, der zuvor in der Region völlig unbekannt war und der mit den dreiteiligen Gebäuden Mesopotamiens in Verbindung gebracht werden könnte. Darüber hinaus zeigt die sehr reiche Töpferei, die an der Stätte gefunden wurde, sowohl in ihren Formen als auch in ihrem Dekor bestimmte Merkmale, die in Nordmesopotamien bekannt sind, auch wenn es keine komplette Ähnlichkeit gibt. Die von anderen Fundorten bekannte sogenannte "Sioni"-Töpferei ist ebenfalls belegt, stellt aber in Mentesh Tepe nur die Küchenkeramik dar. Schließlich zeugt der Fundort von umfangreichen metallurgischen Aktivitäten, bei denen die nahe gelegenen Kupfervorkommen des Kleinen Kaukasus genutzt wurden. Trotz dieser Hinweise waren wir nicht in der Lage, genau zu ermitteln, welche Bevölkerung eine solche Siedlung gegründet haben könnte und warum.

Einige Jahrhunderte später, in der ersten Hälfte des vierten Jahrtausends, zeugen andere Siedlungen von einem noch deutlicheren nordmesopotamischen Einfluss. Dies gilt für Leilatepe in Aserbaidschan oder Berikldeebi in Georgien, wie die Architektur und die Töpferei zeigen, wobei letztere nun völlig identisch mit der von Orten in Syrien oder im Nordirak ist. Auch hier scheint die Metallurgie eine wichtige Rolle gespielt zu haben. Einige zeitgenössische Stätten, wie Boyuk Kesik in Aserbaidschan, weisen jedoch eine traditionellere Architektur mit ovalen Formen auf und zeugen damit vielleicht von einem Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Herkunft auf demselben Gebiet.

Zur gleichen Zeit tauchten in derselben geografischen Region des Südkaukasus erstmals Kurgane (Grabhügel, die ein Grab überdecken) auf. Diese Art von Grabbauten hatte etwas früher in den Steppen nördlich des Großen Kaukasus begonnen; sie werden allgemein mit mobilen Bevölkerungsgruppen in Verbindung gebracht. Nicht weit von Boyuk Kesik in Soyuq Bulaq in West-Aserbaidschan enthielt ein relativ reiches Grab unter einem niedrigen Steinkurgan Perlen aus Gold, Kupfer- und Silberlegierungen, Lapislazuli, Karneol und Steingut sowie einen Kupferdolch und ein Steinszepter mit einem Pferdekopf. Die in den Kurganen gefundenen Töpferwaren ähneln denen der Leilatepe-Kultur. In den ausgegrabenen Kurganen wurden keine vollständigen menschlichen Skelette gefunden und es ist möglich, dass bereits in dieser frühen Zeit ein Ritual zur Zurschaustellung der Leichen praktiziert wurde. Kurgane mit demselben Material und möglicherweise demselben Ritual wurden in Sé Girdan, südlich des Urmiasees im Iran, sowie in Georgien, unweit von Berikldeebi ausgegraben.

In dieser Zeit entwickelte sich im Norden des Großen Kaukasus auch die Maikop-Kultur, die vor allem durch ihre reichen Kurgane bekannt ist. Es sind nur sehr wenige Siedlungen dieser Kultur bekannt, und sie wurde lange Zeit in eine viel spätere Periode datiert. Die deutlichen Parallelen zwischen ihrer materiellen Kultur und der der Leilatepe-Kultur oder der nordmesopotamischen Kultur haben jedoch dazu geführt, dass sie nunmehr in die erste Hälfte des vierten Jahrtausends datiert wird, was bereits durch Radiokarbondaten angekündigt worden war. Die Kurgane der Maikop-Kultur sind besonders berühmt für ihre erstaunliche Fülle an Perlen, Ornamenten und Figuren aus Gold, Silber oder Halbedelsteinen.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass während der jüngeren Kupferzeit zwischen ca. 4300 und 3500 v. Chr. etwa 800 Jahre lang intensive Beziehungen zwischen Nordmesopotamien und den Kaukasusregionen bis hin zu den Nordhängen der Berge bestanden. Obwohl manche dies als Migration ansehen, ist es möglich, dass dies nur kleine Gruppen von Händlern betraf, die mit der lokalen Bevölkerung in Verbindung standen, die damals zumindest teilweise mobil war und Zugang zu fernen Materialien haben konnte, wie das Vorkommen von Lapislazuli aus Nordost-Afghanistan zeigt. Wir wissen nicht, nach welchen natürlichen Ressourcen, ob roh oder bearbeitet, diese Fremden aus dem Süden suchten, auch wenn man annehmen kann, dass Metall eine große Rolle spielte. Aber auch Wolle oder Holz könnten zu dieser Zeit gesucht worden sein.

Die Alt-Bronzezeit

Danach beginnt eine lange Phase des Rückgangs im Vergleich zu anderen Regionen. Sie fiel in die Zeit der Uruk-Expansion aus dem Süden Mesopotamiens in der zweiten Hälfte des vierten Jahrtausends. Diese Expansion, die einhellig als rein wirtschaftlich betrachtet wurde, folgte der Euphrat-Route bis nach Arslantepe in der Osttürkei. Es wurden mehrere Kolonien gegründet und andere Orte zeugen von sehr starken Einflüssen. Im Südkaukasus hingegen war über mehrere Jahrhunderte hinweg an den wenigen ausgegrabenen Stätten, die aus dieser Zeit stammen, keine Entwicklung der materiellen Kultur zu erkennen. Dies gilt für Godedzor in Armenien bis etwa 3350 v. Chr.

Ab 3300 v. Chr. kam es jedoch zu einem bedeutenden kulturellen Wandel und es wurden neue Siedlungen gegründet, insbesondere in den gemäßigten Höhenlagen. Die Töpferwaren sind nun sehr unterschiedlich, bräunlich oder schwarz poliert, und etwas später tauchen sehr spezifische tragbare oder nicht tragbare Feuerstellen auf. Die so entstandene neue Kultur trägt den Namen Kura-Araxes, da sie hauptsächlich zwischen diesen beiden Flüssen verbreitet ist. Ihre Ursprünge sind unklar, aber es ist sicher, dass sie aus dem Uruk-Phänomen hervorgegangen ist, auch wenn es keinen direkten Kontakt zwischen den beiden Entitäten gab.

Da die lokale Bevölkerung nie ausgestorben ist, ist es normal, dass man noch einige Elemente früherer Kulturen findet, doch sind vor allem große Veränderungen zu beobachten. Zu Beginn sind die Siedlungen vor allem kreisförmig und aus leichten Materialien gebaut. Die Beisetzungen erfolgen in sehr unterschiedlichen Arten von Gräbern: Einige sind Kollektivgräber unter Kurganen, andere sind Einzelgräber in unterschiedlich geformten Gruben. Später wurden die Häuser in einem großen Gebiet überwiegend rechteckig mit abgerundeten Ecken gebaut. Die Bevölkerung siedelte in verschiedenen Höhenlagen und betrieb sowohl Viehzucht als auch Ackerbau. Die Produktion scheint auf häuslicher Ebene geblieben zu sein, es gibt keine Hinweise auf einen Austausch mit der Außenwelt oder eine interne Hierarchie. Die Metallurgie scheint weiterhin eine wichtige Rolle gespielt zu haben, wie die jüngsten Ausgrabungen rund um die Sakdrisi-Goldmine in Dzedzvebi in Ostgeorgien zeigen. Mit der Entwicklung der Kura-Araxes-Kultur wurde die Regionalisierung der Stile im Dekor der Töpferwaren, der Architektur oder der Gräber immer intensiver.

In der ersten Hälfte des dritten Jahrtausends, ab 2900 v. Chr., wanderte ein Teil dieser Bevölkerung in zwei Richtungen, zum einen in den Zagros und zum anderen in die Levante, wo sie an vielen Orten nachgewiesen werden konnte. In der Namazga IV-Periode lassen sich sogar einige Elemente bis nach Turkmenien zurückverfolgen.

Wiederum bleiben die Gründe für diese Wanderungen, die in diesem Fall zweifelsfrei feststehen, ungeklärt; es wurden zahlreiche Hypothesen aufgestellt (Weidewirtschaft und Suche nach neuen Gebieten, Metallurgie, Handel usw.), aber es gibt keine sicheren Beweise für sie.

Um die Mitte des dritten Jahrtausends tauchte im Südkaukasus, vor allem entlang des Flusses Kura, in Georgien und Aserbaidschan eine neue kleine Bevölkerungsgruppe auf. Sie lebte Seite an Seite mit der einheimischen Bevölkerung und übernahm von ihr einige ihrer kulturellen Elemente, insbesondere die Töpferei. Die ersten Überreste, die man ihr zuordnen kann, sind reiche Kurgane über Grabkammern aus Holzstämmen, in denen meist ein oder zwei vierrädrige Holzkarren standen. Es wurden nur sehr wenige Siedlungen ausgegraben, die man mit dieser Bevölkerungsgruppe in Verbindung bringen kann, zumindest in der Frühzeit ihrer Ankunft. Obwohl die meisten dieser Kurgane geplündert wurden, oft seit ihrer Errichtung, zeugen alle von der Anwesenheit von Prestigeobjekten aus weit entfernten Gegenden (Bernsteinperlen aus der Ostsee, konusförmige Muscheln aus den warmen Meeren, die in Zentralasien wohlbekannten indigenen Perlen usw.). Diese Grabbauten können eher Handelsgruppen aus den nördlichen eurasischen Steppen zugeschrieben werden als Kriegern, wie ursprünglich behauptet wurde. Eine Reihe von Merkmalen verbindet sie auch mit den märchenhaften Gräbern auf dem Königsfriedhof von Ur. Diese Neuankömmlinge und die Veränderungen, die sie mit sich brachten, brachten die Kura-Araxes-Kultur allmählich zum Erliegen.

Die Regionen des Kaukasus galten lange Zeit als isoliert und wurden auch von vielen Forschern in der westlichen Welt aufgrund ihrer Zugehörigkeit zur sowjetischen Welt vergessen. Unsere kurze Darstellung oben zeigt, dass sie stattdessen in der Frühgeschichte über einen sehr langen Zeitraum hinweg ein wichtiger Knotenpunkt waren.

Ihr Reichtum an Rohstoffen, ihre Offenheit zur eurasischen Steppe im Norden und ihr leichterer Zugang zur mesopotamischen Ebene im Süden bildeten sicherlich die Grundlage für die meisten der beobachteten Beziehungen. Ein Austausch oder Handel mit verschiedenen Materialien (Metalle, Obsidian) ist belegt und erklärt viele der sichtbarsten Beziehungen. Dies führte aber auch zu einem breiter angelegten Kulturtransfer in beide Richtungen und führte zu der bedeutenden Entwicklung dieser Regionen.

Natürlich gibt es noch viele unklare Punkte. Das Fehlen von Schrift und unsere Unkenntnis der Sprachen, die in diesen Epochen gesprochen wurden, sind nur eine davon. Derzeit wird viel über die Umwelt, die Paläofauna und -flora, die Metallurgie, die Genetik usw. geforscht. Die Ergebnisse werden hoffentlich zu einem besseren Verständnis der lokalen und exogenen Komponenten der aufeinanderfolgenden Kulturen führen, die sich hier im Laufe der Frühgeschichte entwickelt haben.