Inhaltsdarstellung von „The Prehistory of Sex“

Aus atterpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Inhaltsdarstellung von „The Prehistory of Sex“

Dieses lebendige und provokative Buch lässt keinen Stein auf dem anderen und kein Tabu unberührt, indem es Beweise aus höchst umstrittenen Artefakten und menschlichen Überresten zusammenfügt, um die Geheimnisse des steinzeitlichen Sex zu entschlüsseln. Der Archäologe Timothy Taylor zeichnet ein dramatisches und verblüffendes Bild unserer sexuellen Evolution, indem er die menschliche Sexualität von ihren Ursprüngen vor vier Millionen Jahren bis in die Neuzeit verfolgt, um unsere prickelndsten Fragen zu diesem unendlich faszinierenden und mächtigen Thema zu beantworten.
Taylor stützt sich auf jüngste archäologische Entdeckungen wie Skelette von Amazonenfrauen, goldene Penishüllen, die verkohlten Überreste aphrodisierender Kräuter und eine Fülle prähistorischer erotischer Kunst, um Praktiken wie Empfängnisverhütung, Homosexualität, Transsexualität, Prostitution, Sadomasochismus und Sodomie bis zu ihren antiken Ursprüngen zurückzuverfolgen. Er stellt die verblüffende Behauptung auf, dass, obwohl die Menschen seit frühester Zeit Verhütungsmittel verwendet haben, um Sex und Fortpflanzung zu trennen, Techniken zur Maximierung des Bevölkerungswachstums erst entwickelt wurden, als die Landwirtschaft begann – eine Revolution, die die Kontrolle des Sexuallebens der Tiere, die weit verbreitete Unterdrückung von Frauen und eine Einstellung zur Natur beinhaltete, die weiterhin verheerende ökologische Folgen hat. Er zieht die radikale Schlussfolgerung, dass die Evolution unserer Spezies nicht nur durch das Überleben des Stärkeren geprägt wurde, sondern auch durch die sexuellen Entscheidungen, die unsere Vorfahren getroffen haben. Und er verbindet antike Sexualität mit unserer eigenen in einer zeitgenössischen Übersicht über künstliche Befruchtung, Leihmutterschaften, Drag Queens, Bordelle, Pornografie und das Gespenst der Rassendominanz.
Wie hat sich die menschliche Sexualität im Laufe von Millionen von Jahren verändert – und wie ist sie gleich geblieben? Wie wurden die Ideen von Erotik, Ekstase, Unsterblichkeit und Schönheit mit Sex verbunden? Taylor geht diesen Fragen nach und will beweisen, dass unser Sexualverhalten schon immer eine Frage der Wahl ist und war und nicht genetisch bedingt war. Er erklärt eloquent und zugänglich, dass unsere Sexualpolitik – Fragen von Geschlecht und Macht, Kontrolle und Ausbeutung – nicht neu sind, sondern tief in unserer Vorgeschichte verwurzelt sind.
Sicherlich eines der aufschlussreichsten und umstrittensten Bücher über die menschliche Sexualität, das je geschrieben wurde, lädt „The Prehistory of Sex“ die Leser ein, Voyeure in die bizarre – und bisher verborgene – prähistorische Sexualwelt zu werden.