Literatur zu Pflanzenarten von Schweizer und Mondsee-/Attersee-Kulturen

Aus atterpedia
Version vom 25. Dezember 2023, 20:05 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''''Hofmann 1924''''', Elise: → ''[https://www.zobodat.at/pdf/SBAWW_133_0379-0409.pdf Pflanzenreste der Mondseer Pfahlbauten]''. Si.-Berichte der AdW mat…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hofmann 1924, Elise: → Pflanzenreste der Mondseer Pfahlbauten. Si.-Berichte der AdW math.-naturwiss. Klasse, 1924, Band 133, S. 379–409.

Schlichtherle 1997, Helmut: Pfahlbauten rund um die Alpen. Archäologie in Deutschland, Sonderheft 1997:13.

Heiss 2023, Andreas, Jakobitsch, Th., Rosner, S., Kühn, M., Dworsky, C., Leskovar, J.: → How animal dung can help to reconstruct past forest use: a late Neolithic case study from the Mooswinkel pile dwelling. Archaeological and Anthropological Sciences (2023).