Alle öffentlichen Logbücher

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in atterpedia geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 22:13, 25. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Mondsee/Attersee-Kultur: Erbe von VARNA und MAIKOP erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „==Die überraschende Besiedlung der oberösterreichischen Seen== ===Vor 4.000 v. Chr. wollte und konnte niemand an den Seen siedeln=== Datei: Mayer Abb. 3.…“)
  • 18:15, 24. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Pittioni As-; Sn-Gehalte.jpeg erstellt (Autor: Richard Pittioni; Professor für Ur- und Frühgeschichte, Universität Wien Quelle: Urzeitlicher Bergbau auf Kupfererz und Spurenanalyse: Archaeologia Austriaca Beiheft 1 (1957) Seite 54. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Nachweis der unterschiedlichen Metalle am Mondsee und Attersee))
  • 18:15, 24. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Pittioni As-; Sn-Gehalte.jpeg hoch (Autor: Richard Pittioni; Professor für Ur- und Frühgeschichte, Universität Wien Quelle: Urzeitlicher Bergbau auf Kupfererz und Spurenanalyse: Archaeologia Austriaca Beiheft 1 (1957) Seite 54. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Nachweis der unterschiedlichen Metalle am Mondsee und Attersee))
  • 12:41, 22. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Schafgenetik.jpeg hoch (Eigene Bearbeitung der Grafik von: Autoren: Elena A. Nikulina and Ulrich Schmölcke: The first genetic evidence for the origin of central European sheep (Ovis amon f. aries) populations from two different routes of Neolithisation and contributions to the history of woolly sheep. In: The Competition of Fibres: Early Textile Production in Western Asia, South-east and Central Europa (10,000-500BCE) Oxbow, Oxford; pp. 199-206. Zu finden in Quelle: → Google-Suche Bildzitat im wissenschaftlichen Si…)
  • 12:41, 22. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Schafgenetik.jpeg erstellt (Eigene Bearbeitung der Grafik von: Autoren: Elena A. Nikulina and Ulrich Schmölcke: The first genetic evidence for the origin of central European sheep (Ovis amon f. aries) populations from two different routes of Neolithisation and contributions to the history of woolly sheep. In: The Competition of Fibres: Early Textile Production in Western Asia, South-east and Central Europa (10,000-500BCE) Oxbow, Oxford; pp. 199-206. Zu finden in Quelle: → Google-Suche Bildzitat im wissenschaftlichen Si…)
  • 22:31, 21. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Die Herkunft der Mondseer/Atterseer Pfahlbauernkultur erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „==Die überraschende Besiedlung der oberösterreichischen Seen== ===Vor 4000 v. Chr. wollte niemand an den Seen siedeln=== Datei: Mayer Abb. 3.jpeg|thumb|2…“)
  • 13:50, 21. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Aktuelle Pfahlbau-Forschungen am Attersee und Mondsee erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „==Landesausstellung 2027: „versunken – aufgetaucht“ - Pfahlbaukultur am Attersee und Mondsee == OÖ Landesausstellung 2027: Amt der Oö. Landesregierung…“)
  • 16:05, 19. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Pittioni 151. 2.jpeg hoch (Autor: Pittioni, Richard Quelle: Die Urgeschichte des österr. Raumes. Deuticke, Wien, 1954. S. 223; Abb. 151, 2. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Hinweis durch Pittioni auf die Herkunft der Mondseekultur))
  • 16:05, 19. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Pittioni 151. 2.jpeg erstellt (Autor: Pittioni, Richard Quelle: Die Urgeschichte des österr. Raumes. Deuticke, Wien, 1954. S. 223; Abb. 151, 2. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Hinweis durch Pittioni auf die Herkunft der Mondseekultur))
  • 19:43, 18. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Systematik und Methodik zur Pfahlbauern-Kultur 2 erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „==Jungneolithikum und Kupferzeit (4500–2800 v. Chr.) OFFEN== '''''Schier 2014''''', Wolfram: → ''[https://www.academia.edu/9839890/Schier_2014_Oxford_H…“)
  • 18:21, 16. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Höhenverteilung Schweiz.jpeg hoch (Eigene Bearbeitung)
  • 18:21, 16. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Höhenverteilung Schweiz.jpeg erstellt (Eigene Bearbeitung)
  • 19:19, 15. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Höhenverteilung.jpeg hoch (Eigene Bearbeitung)
  • 19:19, 15. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Höhenverteilung.jpeg erstellt (Eigene Bearbeitung)
  • 16:07, 15. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Tiefenlage 4.jpeg hoch (Eigene Bearbeitung)
  • 16:07, 15. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Tiefenlage 4.jpeg erstellt (Eigene Bearbeitung)
  • 16:07, 15. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Tiefenlage 3.jpeg hoch (Eigene Bearbeitung)
  • 16:07, 15. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Tiefenlage 3.jpeg erstellt (Eigene Bearbeitung)
  • 16:06, 15. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Tiefenlage 2.jpeg hoch (Eigene Bearbeitung)
  • 16:06, 15. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Tiefenlage 2.jpeg erstellt (Eigene Bearbeitung)
  • 16:05, 15. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Tiefenlage 1.jpeg hoch (Eigene Bearbeitung)
  • 16:05, 15. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Tiefenlage 1.jpeg erstellt (Eigene Bearbeitung)
  • 11:16, 14. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Gross 5.jpeg hoch (Autorin: Gross, Eda; Ruoff, Ulrich: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas'. In: Lichardus, J. (ed.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Symposium Saarbrücken und Otzenhausen, Saarbr. Beitr. zur Altertumskunde 55, Bd. 1, 1991:401–420. Quelle: https://www.academia.edu/3838499/E_Gross_U_Ruoff_Die_Bedeutung_der_absoluten_Datierung_der_jungsteinzeitlichen_Kulturen_in_der_Schweiz_f%C3%BCr_die_Urgeschichte_Europas Geneh…)
  • 11:16, 14. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Gross 5.jpeg erstellt (Autorin: Gross, Eda; Ruoff, Ulrich: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas'. In: Lichardus, J. (ed.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Symposium Saarbrücken und Otzenhausen, Saarbr. Beitr. zur Altertumskunde 55, Bd. 1, 1991:401–420. Quelle: https://www.academia.edu/3838499/E_Gross_U_Ruoff_Die_Bedeutung_der_absoluten_Datierung_der_jungsteinzeitlichen_Kulturen_in_der_Schweiz_f%C3%BCr_die_Urgeschichte_Europas Geneh…)
  • 11:15, 14. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Gross 4.jpeg erstellt (Autorin: Gross, Eda; Ruoff, Ulrich: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas'. In: Lichardus, J. (ed.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Symposium Saarbrücken und Otzenhausen, Saarbr. Beitr. zur Altertumskunde 55, Bd. 1, 1991:401–420. Quelle: https://www.academia.edu/3838499/E_Gross_U_Ruoff_Die_Bedeutung_der_absoluten_Datierung_der_jungsteinzeitlichen_Kulturen_in_der_Schweiz_f%C3%BCr_die_Urgeschichte_Europas Geneh…)
  • 11:15, 14. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Gross 4.jpeg hoch (Autorin: Gross, Eda; Ruoff, Ulrich: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas'. In: Lichardus, J. (ed.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Symposium Saarbrücken und Otzenhausen, Saarbr. Beitr. zur Altertumskunde 55, Bd. 1, 1991:401–420. Quelle: https://www.academia.edu/3838499/E_Gross_U_Ruoff_Die_Bedeutung_der_absoluten_Datierung_der_jungsteinzeitlichen_Kulturen_in_der_Schweiz_f%C3%BCr_die_Urgeschichte_Europas Geneh…)
  • 11:14, 14. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Gross 3.jpeg hoch (Autorin: Gross, Eda; Ruoff, Ulrich: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas'. In: Lichardus, J. (ed.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Symposium Saarbrücken und Otzenhausen, Saarbr. Beitr. zur Altertumskunde 55, Bd. 1, 1991:401–420. Quelle: https://www.academia.edu/3838499/E_Gross_U_Ruoff_Die_Bedeutung_der_absoluten_Datierung_der_jungsteinzeitlichen_Kulturen_in_der_Schweiz_f%C3%BCr_die_Urgeschichte_Europas Geneh…)
  • 11:14, 14. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Gross 3.jpeg erstellt (Autorin: Gross, Eda; Ruoff, Ulrich: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas'. In: Lichardus, J. (ed.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Symposium Saarbrücken und Otzenhausen, Saarbr. Beitr. zur Altertumskunde 55, Bd. 1, 1991:401–420. Quelle: https://www.academia.edu/3838499/E_Gross_U_Ruoff_Die_Bedeutung_der_absoluten_Datierung_der_jungsteinzeitlichen_Kulturen_in_der_Schweiz_f%C3%BCr_die_Urgeschichte_Europas Geneh…)
  • 20:48, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Gross 2.jpeg hoch (Autorin: Gross, Eda; Ruoff, Ulrich: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas'. In: Lichardus, J. (ed.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Symposium Saarbrücken und Otzenhausen, Saarbr. Beitr. zur Altertumskunde 55, Bd. 1, 1991:401–420. Quelle: https://www.academia.edu/3838499/E_Gross_U_Ruoff_Die_Bedeutung_der_absoluten_Datierung_der_jungsteinzeitlichen_Kulturen_in_der_Schweiz_f%C3%BCr_die_Urgeschichte_Europas Gene…)
  • 20:48, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Gross 2.jpeg erstellt (Autorin: Gross, Eda; Ruoff, Ulrich: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas'. In: Lichardus, J. (ed.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Symposium Saarbrücken und Otzenhausen, Saarbr. Beitr. zur Altertumskunde 55, Bd. 1, 1991:401–420. Quelle: https://www.academia.edu/3838499/E_Gross_U_Ruoff_Die_Bedeutung_der_absoluten_Datierung_der_jungsteinzeitlichen_Kulturen_in_der_Schweiz_f%C3%BCr_die_Urgeschichte_Europas Gene…)
  • 20:06, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Gross 1.jpeg hoch (Autorin: Gross, Eda; Ruoff, Ulrich: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas'. In: Lichardus, J. (ed.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Symposium Saarbrücken und Otzenhausen, Saarbr. Beitr. zur Altertumskunde 55, Bd. 1, 1991:401–420. Quelle: https://www.academia.edu/3838499/E_Gross_U_Ruoff_Die_Bedeutung_der_absoluten_Datierung_der_jungsteinzeitlichen_Kulturen_in_der_Schweiz_f%C3%BCr_die_Urgeschichte_Europas Gene…)
  • 20:06, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Gross 1.jpeg erstellt (Autorin: Gross, Eda; Ruoff, Ulrich: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas'. In: Lichardus, J. (ed.): Die Kupferzeit als historische Epoche. Symposium Saarbrücken und Otzenhausen, Saarbr. Beitr. zur Altertumskunde 55, Bd. 1, 1991:401–420. Quelle: https://www.academia.edu/3838499/E_Gross_U_Ruoff_Die_Bedeutung_der_absoluten_Datierung_der_jungsteinzeitlichen_Kulturen_in_der_Schweiz_f%C3%BCr_die_Urgeschichte_Europas Gene…)
  • 15:36, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Suhrbier 5.jpeg hoch (Autor und Zitat: Schier, Wolfram et al.: Ex oriente lux? – Ein Diskussionsbeitrag zur Stellung der frühen Kupfermetallurgie Südosteuropas. In: Von Baden bis Troja – Jubiläumsschrift für Ernst Pernicka. Österr. AdW, Verlag Marie Leidorf 2016:59–122. Quelle: https://www.academia.edu/21865183/Ex_oriente_lux_Ein_Diskussionsbeitrag_zur_Stellung_der_fr%C3%BChen_Kupfermetallurgie_S%C3%BCdosteuropas Genehmigung des Autors der Abbildungen Stefan Suhrbier per E-Mail vom 12.3.2024, 10:27 Uhr Bildzita…)
  • 15:36, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Suhrbier 5.jpeg erstellt (Autor und Zitat: Schier, Wolfram et al.: Ex oriente lux? – Ein Diskussionsbeitrag zur Stellung der frühen Kupfermetallurgie Südosteuropas. In: Von Baden bis Troja – Jubiläumsschrift für Ernst Pernicka. Österr. AdW, Verlag Marie Leidorf 2016:59–122. Quelle: https://www.academia.edu/21865183/Ex_oriente_lux_Ein_Diskussionsbeitrag_zur_Stellung_der_fr%C3%BChen_Kupfermetallurgie_S%C3%BCdosteuropas Genehmigung des Autors der Abbildungen Stefan Suhrbier per E-Mail vom 12.3.2024, 10:27 Uhr Bildzita…)
  • 15:35, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Suhrbier 4.jpeg hoch (Autor und Zitat: Schier, Wolfram et al.: Ex oriente lux? – Ein Diskussionsbeitrag zur Stellung der frühen Kupfermetallurgie Südosteuropas. In: Von Baden bis Troja – Jubiläumsschrift für Ernst Pernicka. Österr. AdW, Verlag Marie Leidorf 2016:59–122. Quelle: https://www.academia.edu/21865183/Ex_oriente_lux_Ein_Diskussionsbeitrag_zur_Stellung_der_fr%C3%BChen_Kupfermetallurgie_S%C3%BCdosteuropas Genehmigung des Autors der Abbildungen Stefan Suhrbier per E-Mail vom 12.3.2024, 10:27 Uhr Bildzita…)
  • 15:35, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Suhrbier 4.jpeg erstellt (Autor und Zitat: Schier, Wolfram et al.: Ex oriente lux? – Ein Diskussionsbeitrag zur Stellung der frühen Kupfermetallurgie Südosteuropas. In: Von Baden bis Troja – Jubiläumsschrift für Ernst Pernicka. Österr. AdW, Verlag Marie Leidorf 2016:59–122. Quelle: https://www.academia.edu/21865183/Ex_oriente_lux_Ein_Diskussionsbeitrag_zur_Stellung_der_fr%C3%BChen_Kupfermetallurgie_S%C3%BCdosteuropas Genehmigung des Autors der Abbildungen Stefan Suhrbier per E-Mail vom 12.3.2024, 10:27 Uhr Bildzita…)
  • 15:34, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Suhrbier 3.jpeg hoch (Autor und Zitat: Schier, Wolfram et al.: Ex oriente lux? – Ein Diskussionsbeitrag zur Stellung der frühen Kupfermetallurgie Südosteuropas. In: Von Baden bis Troja – Jubiläumsschrift für Ernst Pernicka. Österr. AdW, Verlag Marie Leidorf 2016:59–122. Quelle: https://www.academia.edu/21865183/Ex_oriente_lux_Ein_Diskussionsbeitrag_zur_Stellung_der_fr%C3%BChen_Kupfermetallurgie_S%C3%BCdosteuropas Genehmigung des Autors der Abbildungen Stefan Suhrbier per E-Mail vom 12.3.2024, 10:27 Uhr Bildzita…)
  • 15:34, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Suhrbier 3.jpeg erstellt (Autor und Zitat: Schier, Wolfram et al.: Ex oriente lux? – Ein Diskussionsbeitrag zur Stellung der frühen Kupfermetallurgie Südosteuropas. In: Von Baden bis Troja – Jubiläumsschrift für Ernst Pernicka. Österr. AdW, Verlag Marie Leidorf 2016:59–122. Quelle: https://www.academia.edu/21865183/Ex_oriente_lux_Ein_Diskussionsbeitrag_zur_Stellung_der_fr%C3%BChen_Kupfermetallurgie_S%C3%BCdosteuropas Genehmigung des Autors der Abbildungen Stefan Suhrbier per E-Mail vom 12.3.2024, 10:27 Uhr Bildzita…)
  • 15:32, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Suhrbier 2.jpeg hoch (Autor und Zitat: Schier, Wolfram et al.: Ex oriente lux? – Ein Diskussionsbeitrag zur Stellung der frühen Kupfermetallurgie Südosteuropas. In: Von Baden bis Troja – Jubiläumsschrift für Ernst Pernicka. Österr. AdW, Verlag Marie Leidorf 2016:59–122. Quelle: https://www.academia.edu/21865183/Ex_oriente_lux_Ein_Diskussionsbeitrag_zur_Stellung_der_fr%C3%BChen_Kupfermetallurgie_S%C3%BCdosteuropas Genehmigung des Autors der Abbildungen Stefan Suhrbier per E-Mail vom 12.3.2024, 10:27 Uhr Bildzita…)
  • 15:32, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Suhrbier 2.jpeg erstellt (Autor und Zitat: Schier, Wolfram et al.: Ex oriente lux? – Ein Diskussionsbeitrag zur Stellung der frühen Kupfermetallurgie Südosteuropas. In: Von Baden bis Troja – Jubiläumsschrift für Ernst Pernicka. Österr. AdW, Verlag Marie Leidorf 2016:59–122. Quelle: https://www.academia.edu/21865183/Ex_oriente_lux_Ein_Diskussionsbeitrag_zur_Stellung_der_fr%C3%BChen_Kupfermetallurgie_S%C3%BCdosteuropas Genehmigung des Autors der Abbildungen Stefan Suhrbier per E-Mail vom 12.3.2024, 10:27 Uhr Bildzita…)
  • 15:11, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Suhrbier 1.jpeg hoch (Autor und Zitat: Schier, Wolfram et al.: Ex oriente lux? – Ein Diskussionsbeitrag zur Stellung der frühen Kupfermetallurgie Südosteuropas. In: Von Baden bis Troja – Jubiläumsschrift für Ernst Pernicka. Österr. AdW, Verlag Marie Leidorf 2016:59–122. Quelle: https://www.academia.edu/21865183/Ex_oriente_lux_Ein_Diskussionsbeitrag_zur_Stellung_der_fr%C3%BChen_Kupfermetallurgie_S%C3%BCdosteuropas Genehmigung des Autors der Abbildungen Stefan Suhrbier per E-Mail vom 12.3.2024, 10:27 Uhr Bildzita…)
  • 15:11, 13. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Suhrbier 1.jpeg erstellt (Autor und Zitat: Schier, Wolfram et al.: Ex oriente lux? – Ein Diskussionsbeitrag zur Stellung der frühen Kupfermetallurgie Südosteuropas. In: Von Baden bis Troja – Jubiläumsschrift für Ernst Pernicka. Österr. AdW, Verlag Marie Leidorf 2016:59–122. Quelle: https://www.academia.edu/21865183/Ex_oriente_lux_Ein_Diskussionsbeitrag_zur_Stellung_der_fr%C3%BChen_Kupfermetallurgie_S%C3%BCdosteuropas Genehmigung des Autors der Abbildungen Stefan Suhrbier per E-Mail vom 12.3.2024, 10:27 Uhr Bildzita…)
  • 18:30, 9. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Blei-Isotopen-Analyse Schweiz 1.jpeg hoch (Autoren: Eda Gross; Samuel van Willigen; Igor M. Villa; Gishan F. Schaeren; Rossana Cardani Vergani; Ebbe H. Nielsen; Pierre Pétrequin; Thomas Reitmaier; Katharina Schäppi; Katharina Schmidt‑Ott; Regula Steinhauser‑Zimmermann; Erwin Hildbrand. Zitat: Gross 2021, Eda; Willigen, Samuel et al.: Diversity of resources and volatility of metallurgical networks—multi‑methodological provenance analysis of neolithic and EBA‑copper‑artefacts from Switzerland and eastern France. Archaeological and Anthro…)
  • 18:30, 9. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Blei-Isotopen-Analyse Schweiz 1.jpeg erstellt (Autoren: Eda Gross; Samuel van Willigen; Igor M. Villa; Gishan F. Schaeren; Rossana Cardani Vergani; Ebbe H. Nielsen; Pierre Pétrequin; Thomas Reitmaier; Katharina Schäppi; Katharina Schmidt‑Ott; Regula Steinhauser‑Zimmermann; Erwin Hildbrand. Zitat: Gross 2021, Eda; Willigen, Samuel et al.: Diversity of resources and volatility of metallurgical networks—multi‑methodological provenance analysis of neolithic and EBA‑copper‑artefacts from Switzerland and eastern France. Archaeological and Anthro…)
  • 14:50, 9. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Fund-Auswahl.jpeg hoch (Autoren: Eda Gross; Samuel van Willigen; Igor M. Villa; Gishan F. Schaeren; Rossana Cardani Vergani; Ebbe H. Nielsen; Pierre Pétrequin; Thomas Reitmaier; Katharina Schäppi; Katharina Schmidt‑Ott; Regula Steinhauser‑Zimmermann; Erwin Hildbrand. Zitat: Gross 2021, Eda; Willigen, Samuel et al.: Diversity of resources and volatility of metallurgical networks—multi‑methodological provenance analysis of neolithic and EBA‑copper‑artefacts from Switzerland and eastern France. Archaeological and Anthro…)
  • 14:50, 9. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Fund-Auswahl.jpeg erstellt (Autoren: Eda Gross; Samuel van Willigen; Igor M. Villa; Gishan F. Schaeren; Rossana Cardani Vergani; Ebbe H. Nielsen; Pierre Pétrequin; Thomas Reitmaier; Katharina Schäppi; Katharina Schmidt‑Ott; Regula Steinhauser‑Zimmermann; Erwin Hildbrand. Zitat: Gross 2021, Eda; Willigen, Samuel et al.: Diversity of resources and volatility of metallurgical networks—multi‑methodological provenance analysis of neolithic and EBA‑copper‑artefacts from Switzerland and eastern France. Archaeological and Anthro…)
  • 20:56, 8. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Bleiisotopen-Zusammensetzung.jpeg hoch (Autoren: Eda Gross; Samuel van Willigen; Igor M. Villa; Gishan F. Schaeren; Rossana Cardani Vergani; Ebbe H. Nielsen; Pierre Pétrequin; Thomas Reitmaier; Katharina Schäppi; Katharina Schmidt‑Ott; Regula Steinhauser‑Zimmermann; Erwin Hildbrand. Zitat: Gross 2021, Eda; Willigen, Samuel et al.: Diversity of resources and volatility of metallurgical networks—multi‑methodological provenance analysis of neolithic and EBA‑copper‑artefacts from Switzerland and eastern France. Archaeological and Anthro…)
  • 20:56, 8. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Datei:Bleiisotopen-Zusammensetzung.jpeg erstellt (Autoren: Eda Gross; Samuel van Willigen; Igor M. Villa; Gishan F. Schaeren; Rossana Cardani Vergani; Ebbe H. Nielsen; Pierre Pétrequin; Thomas Reitmaier; Katharina Schäppi; Katharina Schmidt‑Ott; Regula Steinhauser‑Zimmermann; Erwin Hildbrand. Zitat: Gross 2021, Eda; Willigen, Samuel et al.: Diversity of resources and volatility of metallurgical networks—multi‑methodological provenance analysis of neolithic and EBA‑copper‑artefacts from Switzerland and eastern France. Archaeological and Anthro…)
  • 17:20, 8. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge hat die Seite Wesentliche Aussagen erstellt (Die Seite wurde neu angelegt: „Frank C, Pernicka E (2013) → [https://www.sidestone.com/books/lake-dwellings-after-robert-munro Copper Artefacts of the Mondsee Group and their possible s…“)
  • 19:13, 7. Mär. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Vogelsberger 16.jpeg hoch (Bildautor: Alfred Vogelsberger Lit.-Zitat: Walter Kunze: Keramik der Pfahlbauern. Schriftreihe des Oberösterreichischen Musealvereins – Gesellschaft für Landeskunde Band 11, Linz, 1981. Genehmigung: Gesellschaft für Landeskunde und Denkmalpflege in Abstimmung mit Redaktion des Jahrbuchs des OÖ Musealvereins vom 2.3.2024 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)