Reitmair Dank
wie meldet man eine homepage in der Google Search Console an?
Um deine Homepage in der Google Search Console (GSC) anzumelden, folge diesen Schritten:
Google-Konto erstellen: Falls du noch kein Google-Konto hast, erstelle eines.
Google Search Console öffnen: Gehe zu Google Search Console und melde dich mit deinem Google-Konto an.
Property hinzufügen: Klicke auf "Property hinzufügen" und wähle "URL-Präfix" aus.
URL eingeben: Gib die vollständige URL deiner Homepage (inklusive https://) ein und klicke auf "Weiter".
Inhaberschaft bestätigen: Google fordert dich auf, die Inhaberschaft der Domain zu bestätigen. Dies kannst du tun, indem du eine HTML-Datei hochlädst und sie in das Root-Verzeichnis deiner Website kopierst.
Verifizierung überprüfen: Nachdem du die Datei hochgeladen hast, bestätigt Google die Inhaberschaft und deine Homepage wird in der GSC angezeigt.
Nach der Anmeldung kannst du die Daten und Berichte in der GSC nutzen, um die Platzierung deiner Website in den Google-Suchergebnissen zu verbessern
Checkliste → „Bildnutzung“ in wissenschaftlichen Arbeiten (Uni Wien)
Mitglied der Benutzergruppen: Administrator, Automatisch bestätigter Benutzer, Benutzer https://www.atterpedia.at/index.php?title=Spezial:Einstellungen
Wikipedia stellt jedem angemeldeten Benutzer eine Benutzerseite zur Verfügung, um sich kurz vorzustellen.
Atterpedia ist online. (8. Jul. 2020; 23:39); letzter → Google-Cache; erster vom 3.Mai 2022, 15:24:58 GMT
https://www.hetzner.com/de/webhosting → +49 9831 505 0 → support@hetzner.com
domain: atterpedia.at; registrar: Hetzner Online GmbH ( https://nic.at/registrar/225 ); changed: 20200708 13:57:28 →→ STATs; → SEITENDESIGN
Freie Bilder: → https://de.creativecommons.net/was-ist-cc/; → https://commons.wikimedia.org/wiki/Attersee
Creative Commons: Weiterverwendung außerhalb von Wikimedia: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Commons:Reusing_content_outside_Wikimedia/de&uselang=de CC-BY = mit Namensnennung; CC-NC = non-commercial; CC-ND = no derivatives (keine Bearbeitung); CC-SA = share alike (Weitergabe unter gleichen Bedingungen)
Google Earth can be used for purposes such as research, education, film and nonprofit use without needing permission. All content created from Google Earth must always be properly attributed. Required attribution: All uses of Google Earth content must provide attribution to Google. You can find the attribution in the line(s) shown on the bottom of the content in our mapping products along with copyright notices, such as “Map data ©2019 Google”.
DORIS (https://www.doris.at/download/download.aspx) "Die Oö. Landesregierung unterstützt die nachhaltige Entwicklung der Informationsgesellschaft nach den Grundsätzen Transparenz, Partizipation und Zusammenarbeit. Daher steht eine Vielzahl an Geodaten über Open Government Data zur Verfügung und können – unter Berücksichtigung der Creative Commons Namensnennung 4.0 Lizenz (https://creativecommons.org/licenses/by/4.0/deed.de) – frei verwendet werden." (tel. Bestätigung 0732 77 20 12 541: 10.5.2022 - ok!)
Subdomain: "in → data.matricula-online.eu verfügbare Kirchen- bzw. Matrikenbücher stehen unter der Lizenz CC BY-NC-ND 2.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/deed.de) zur Verfügung."
→ WKO Verlinkung Bildrechte; → Wikipedia:Bildrechte Entscheidungsbaum
→ Links und Linkrecht (Heimo Huber von Atterwiki) → [1] → [2] → [3] → Heimo´s Werkstätte
PNG Dateien bearbeiten https://www.computerhilfen.de/info/png-dateien-bearbeiten-kostenlos.html
→ Richtlinien für die Gestaltung von ...
QUELLE zu → Sonderzeichen; → Sonderzeichen, Bildergalerie, Tabellengenerator usw.; → Bearbeiten von Seiten; → Symbolleisten; → HTML Character Codes; → HTML Character Sets; → Sonderzeichen, Sidebar, Tabellen usw.
→ Hilfe:Links; → Hilfe:Formatierung UND SYMBOLE; → Hilfe:Bilder; → https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Bildertutorial; → Linked images; → Hilfe: FAQ zu Bildern → https://de.wikipedia.org/wiki/Hilfe:Einzelnachweise
Starthilfen
Hilfe zu Benutzung/Konfiguration der Wiki-Software → Benutzerhandbuch. → Formatieren und Sonderzeichen und → Textgestaltung