Inhaltverzeichnis

Aus atterpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Johann Offenberger: Das Pfahlbauerbe – „Brennpunkt“ Mondsee: Jungsteinzeitliche Seeufersiedlungen im Salzkammergut
Die Detaildokumentation und der Versuch einer Analyse.
Mit Beiträgen von F. Schmidt (Palynologie). R. Wimmer (Holzforschung) und R. Schachl (Makroreste). br /> Historica Austria Bd. 13, 2015


Widmung (S. 4) für Karl-Heinz Czech (UTC Wels) und Robert Gotsleben (TG Haag)

Impressionen I (S. 7 – 9)

Einleitung (S. 10 – 24) … historische Objekte, vermessene Siedlungsobjekte und ihr Erhaltungszustand, archäologische Tauchverbotszonen

B.1 Pfahlbauforschung und naturwissenschaftliche Disziplinen (S. 25 – 29)

B.2 Der historische Hintergrund (S. 30 – 38)

C Naturraum und Siedlung – Versuch einer Analyse (S. 39 – 58)

  • C.1 Zur Lage der Siedlungen (S. 39 – 46) kalibrierte C14-Daten; einzelne Siedlungen (S. 44 – 46)
  • C.2 Handelsrouten und Handelsstationen? (S. 47 – 58); auch Überlegungen zu Landwirtschaft

D Pfahlauswertungen in den Siedlungen Scharfling/Mondsee und Misling II/Attersee (S. 59 – 77)

  • D.1 Rekonstruktionsversuch I (Plattform) – Scharfling (S. 68)
  • D.2 Rekonstruktionsversuch II (Hausgrundrisse) – Scharfling (S. 69)
  • D.3 Rekonstruktionsversuch III (Hausgrundriss) – Misling II (S. 70 – 71)
  • D.4 Die „Detailinventarisierung“ durch C. Dworsky/T. Reitmaier, 2004, und Bemerkungen zu Klima und Seespiegelschwankungen (S. 72 – 77)

E Fundverteilungspläne „See“/Mondsee (S. 78 – 100)

  • E.2 Verteilung der Steinarteffakte (S. 85 – xx)
  • E.3 Verteilung der Tierknochen (S. 86 – 87)
  • E.4 Gebrannter Hüttenlehm und Rindenbahnen (S. 88 – 90)
  • E.5 Verbauung mit Pfählen >13 cm und 16 cm Stärke in einem Teilbereich der Siedlung (S. 91 – 92)
  • E.6 Holzart und Stammstärke (S. 93 – 98)
  • E.7 Station „See“ – Versuch einer Befund-Synthese (S. 99 – 100)

F Baustrukturen und Konstruktionsdetails (S. 101 – 136)

  • F.1 Die Station Weyregg I, Gesamtplan (S. 101 – 103)
  • F.2 Stangenhölzer in Weyregg I (S. 104 – 105)
  • F.3 Eine Grundschwelle in Weyregg I (S. 105 – 107)
  • F.4 Eine Grundschwelle in „See“/Mondsee (S. 108)
  • F.5 Mit Pflöcken „fixierte“ Balken und „Wandsteher“ (S. 109 – 112)
  • F.6 Balkenreste (S. 113 – 116)
    • F.6.1 Die Siedlung Scharfling (S. 113)
    • F.6.2 Die Siedlung „See“ im Mondsee (S. 113 – 116)
  • F.7 Balkenrahmen (S. 117 – xx)
    • F.7.1 Balkenrahmen in Misling II im Attersee (S. 117 – 118)
    • F.7.2 Balkenrahmen in der Station „See“ im Mondsee (S. 119 – 120)
  • F.8 Ein Stelzenbau? – Eine Substruktion in der Station „See“ im Mondsee (S. 121 – 123)
  • F.9 „Flecklinge“ und Pfahlschuhe (S. 124 - xx) in Misling II/Attersee (S. 124 – 132)
  • F.10 Pfähle mit Nuten (S. 133 – 134)
  • F.11 Zusammenfassung (S. 135 – 136)

G Die Holzartenbestimmung (S. 137 – xx)

  • G.1 Ergebnisse der Holzartenbestimmungen (S. 139 – 218)
    • G.1.1 Kammer I (S. 139)
    • G.1.2 Weyregg I (S. 139)
    • G.1.3 Misling II/Attersee (S. 140)
    • G.1.4 „See“/Mondsee – 1983 bis 1985 (S. 141 – 218) mit Grafiken zu Holzarten, Pfahldurchmessern

H Analyse der neolithischen Pfahlhölzer aus der Grabung „See“/Mondsee, R. Wimmer (S. 219–224)

J Ergebnisse palynologischer Untersuchungen (S. 225 – 234); mit ehem. Kassettenentnahmeplan

  • J.1 Organische Makroreste in den Siedlungen im Attersee und Mondsee (S230 – 234)

K Stratigraphische und paläobotanische Untersuchungen, R. Schmidt (S. 235 – 239)

L Kulturpflanzenfunde aus der Pfahlbaustation „See“ am Mondsee, R. Schachl (S. 240 – 248)

M Bänder – Netze – Schnüre (S. 249 – 264)

  • M.1 Textilfunde im Feuchtboden (S. 249)
  • M.2 Arbeitsgerät und Arbeitstechniken (S. 250 – 252)
  • M.3 Textilfunde aus der Station „See“/Mondsee (S. 252 – 264)

N Ein kritischer Rückblick (S. 265 – 291)

  • N.1 Ein „Offener Brief“ (S. 265 – 274)
  • N.2 Kommentar zur Pfahlbauforschung der 70er- und 80er-Jahre und zur Befundauswertung (S. 275 – 278)
  • N.3 Zum Umgang mit Kritik und Kritikern (S. 279 – 291): Schriftverkehr usw.
  • N.4 Das vergessene Denkmal (S. 292 – 296)

Anhang I und II (S. 297 – xx) 1. Die neolithische und latenezeitliche Siedlung von St. Andrä an der Traisen, NÖ (S. 298 – 302) 2. Die neolithische Siedlung von Gemeinlebarn (NÖ) (S. 303 – 305)

Impressionen II (S- 307 – 321)

Literaturverzeichnis (S. 323 – 326)

Nachwort (S. 327)