Fundmaterials Weyregg I
Ruttkay: Das Fundmaterial
Das jüngste, nicht zahlreiche (8) Fundmaterial ist im Museum Mondsee aufbewahrt; es sind nur Keramikbruchstücke. Eine Randscherbe mit Kerbleiste ist sicher als bronzezeitlich anzusprechen. Höchstwahrscheinlich ist auch ein Schulterbruchstück mit Henkel nicht neolithisch.
Das Fundgut von Mai 1981 besteht aus Keramik, außer einem kleinen trapezförmigen Längsbeil aus Serpentin. Die Keramik beider Suchschnitte ist sehr ähnlich und hat verwandte Formen.
Ruttkay meint, dass „die aus den beiden Kulturschichten gewonnene Keramik nach dem Gesamthabitus ähnlich ist, ferner dass sie typengleich Formen aufweist und ganz besonders deswegen, weil beide Schichten Scherben desselben Gefäßes enthielten, kann eine typologisch-chronologisch Untersuchung mit dem Resultat abgeschlossen werden, dass die beiden Kulturschichten in Weyregg I mehr oder minder gleichzeitig sind. Das typologisch wenig markante Fundgut, bestehend aus größeren dickwandigen Gefäßen mit gelegentlicher Schlickrauhung und Randleisten sowie profilierten Schüsseln besserer Ausführung, kann der spätneolithischen Mondsee-Gruppe zugeordnet werden.“
Fundkatalog 1972–1975
Es folgt die Beschreibung der acht Fundstücke sowie in der Folge deren graphische Darstellung (S. 206–210)
Fundkatalog 1981: 10 Fundstücke, getrennt nach Suchschnitten und Kulturschichten.