Datei-Logbuch

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Dies ist das Logbuch der hochgeladenen Dateien, siehe auch die Galerie neuer Dateien für einen visuellen Überblick.

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 18:30, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 8.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:44, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 6.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:42, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 5.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:41, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 3.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 17:16, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 4.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 16:57, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 2.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 16:53, 21. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ottaway 1.jpeg hoch (Autor: Barbara Ottaway Quelle: Earliest Copper Artifacts of the Northalpine Region – Their Analysis and Evaluation. Schriften des Seminars für Urgeschichte der Universität Bern. Heft 7, 1982. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. Zweck: wissenschaftlicher Nachweis der Verbindung der Mondsee-Gruppe mit Schweizer Kulturen in Verbindung mit genetischen und archäozoologischen sowie neueren metallurgischen Studien.)
  • 20:37, 17. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Karte 2.jpeg hoch (Autorin: Elisabeth Ruttkay Quelle: Das Neolithikum mit bemalter Keramik in Österreich. Eine chronologisch-kulturhistorische Untersuchung. Dissertation Univ. Wien 1978. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 14:26, 17. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Hell in Kyrle.jpeg hoch (Autor: '''''Hell 2018, Martin''''': ''[Prähistorische Funde von Rainberge]''; NICHT Kyrle lt Pittioni Quelle: https://diglib.tugraz.at/download.php?id=54f4319704ec9&location=browse Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Nachweis der Autorenschaft von Hell anstatt Kyrle))
  • 17:59, 15. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay 163544 verlag.nhm-wien.jpeg hoch (Bild aus Kern, A., Antl-Weiser, W. & Stadler, P. (2010). Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, Serie A, 112: 55-66. Quelle: https://verlag.nhm-wien.ac.at/pdfs/112A_055066_Kern.pdf Lizenz: Genehmigung durch die Verlagsleitung „Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien, Serie A vom 15.2.2024, 13:19 Uhr)
  • 19:32, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Mayer Abb. 7.jpeg hoch (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:31, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Mayer Abb. 6.jpeg hoch (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:30, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Mayer Abb. 5.jpeg hoch (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:29, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Mayer Abb. 4.jpeg hoch (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 19:29, 14. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Mayer Abb. 3.jpeg hoch (Autor: Christian Mayer (BDA) 2009: Abbildungen in Gruber 2009. Quelle: Gruber Heinz: Das Neolithikum in OÖ – Ein Überblick zum Forschungsstand. Fines Transire 18, 2009:133–143. Quelle: https://www.academia.edu/es/5995267/Heinz_Gruber_Das_Neolithikum_in_Ober%C3%B6sterreich_Ein_%C3%9Cberblick_zum_Forschungsstand_Fines_Transire_18_2009_133_143 Lizenz: Genehmigung von Dr. Christian Mayer vom 13.2.2024, 11:25 Uhr)
  • 21:05, 13. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Schleinbach NÖ Krug.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 11:03, 13. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Sammlung Manfred Kmoch.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:09, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:MAGW Abb. 7,7.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:08, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:MAGW Abb. 7,4.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:07, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:MAGW Abb. 7,1.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:07, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:MAGW Abb. 6,6.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:06, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:MAGW Abb. 4,1.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:05, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:MAGW Abb. 2,11.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:04, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:MAGW Abb. 2,2.jpeg hoch (Autor: Ruttkay 1991, Elisabeth: Das Ende der Donauländischen Welt und Südosteuropa. Quelle: Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Bd. 121, 1991:159–181. Lizenz: Genehmigung durch Anthropologische Gesellschaft in Wien vom 12.2.2024, 12:25. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 17:19, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Salcuta-Henkelkrug.jpeg hoch (Autor: Pătroi 2013, Cătălin Nicolae: About the Sălcuţa Eneolithic culture. Annales d’Université Valahia Targoviste, Tome XV, Numéro 1, 2013:117–140. Quelle: https://www.academia.edu/4996806/About_the_S%C4%83lcu%C5%A3a_Eneolithic_culture Lizenz: Kein Copyright angegeben; Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 15:52, 12. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Eneolithic cultures distribution.jpeg hoch (Autor: Pătroi 2013, Cătălin Nicolae: About the Sălcuţa Eneolithic culture. Annales d’Université Valahia Targoviste, Tome XV, Numéro 1, 2013:117–140. Quelle: https://www.academia.edu/4996806/About_the_S%C4%83lcu%C5%A3a_Eneolithic_culture Lizenz: Kein Copyright angegeben; Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 15:48, 11. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Tafel 11.jpeg hoch (Autorin: '''''Ruttkay 1991''''', Elisabeth: → ''Höbenbach/Krems. Mittelneolithische Kontakte NÖs mit Niederbayern''. Annalen NHM Wien, Bd. 92 A, 1991:105–124. Quelle: https://www.zobodat.at/pdf/ANNA_92A_0105-0124.pdf Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck der Abbildung: Korrektur von Ruttkays Verweis aus Tafel-Abbildung 1/2 auf 1/1))
  • 13:57, 11. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Absolutchronologie.png hoch (Obereder 1989, Jörg: Die jungneolithische Siedlung Raababerg. Diplomarbeit (bei Prof. Friesinger), Univ. Wien, 1989. 244 Seiten. Abb. 7, S. 193 https://www.hlk.steiermark.at/cms/dokumente/12687896_147004688/28d7a837/AA_Obereder_DiplA.pdf Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 19:41, 9. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Stadler Chronologie.jpeg hoch
  • 18:57, 9. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud eine neue Version von Datei:Stadler Chronologie.png hoch
  • 18:13, 7. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Pernicka Chronologie.png hoch (Autor: Pernicka Ernst: Gewinnung und Verbreitung der Metalle in prähistorischer Zeit. JB Röm.-Germ. Zentralmuseum 1990:30–31. Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/jahrb-rgzm/article/view/72999 Lizenz: CC-BY-SA Lizenz Creative Commons 4.0 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 18:04, 7. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Pernicka Metallfunde.png hoch (Autor: Pernicka Ernst: Gewinnung und Verbreitung der Metalle in prähistorischer Zeit. JB Röm.-Germ. Zentralmuseum 1990:30–31. Quelle: https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/jahrb-rgzm/article/view/72999 Lizenz: CC-BY-SA Lizenz Creative Commons 4.0 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 19:21, 6. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Matuschik Gusstiegel.png hoch (Autor: Irenäus Matuschik Quelle: Neufunde von Gusstiegeln aus Sipplingen am Bodensee. Ein Beitrag zum Einsetzen der „Gusstiegelmetallurgie“ im nördlichen Alpenvorland und zur Frage nach der Herkunft des genutzten Kupfers. In: G. Körlin, u. a. (Hrsg.): From Bright Ores to Shiny Metals. Festschrift für Andreas Hauptmann. Der Anschnitt, Beiheft 29. Verlag Marie Leidorf, Bochum 2016, Seite 57. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Diskussion der These von Iren…)
  • 19:20, 6. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Matuschik Fundliste.png hoch (Autor: Irenäus Matuschik Quelle: Neufunde von Gusstiegeln aus Sipplingen am Bodensee. Ein Beitrag zum Einsetzen der „Gusstiegelmetallurgie“ im nördlichen Alpenvorland und zur Frage nach der Herkunft des genutzten Kupfers. In: G. Körlin, u. a. (Hrsg.): From Bright Ores to Shiny Metals. Festschrift für Andreas Hauptmann. Der Anschnitt, Beiheft 29. Verlag Marie Leidorf, Bochum 2016, Seite 57. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Diskussion der von Irenäus Ma…)
  • 21:29, 2. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Kunze 4.png hoch (Autor: Walter Kunze Artikel: Kunze 1972, Walter.: Pfahlbauten am Mondsee. Prähistorie und Archäologie in OÖ; Kulturzeitschrift OÖ 1972/73, Linz, Oberösterreichischer Landesverlag Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 21:28, 2. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Kunze 3.png hoch (Autor: Walter Kunze Artikel: Kunze 1972, Walter.: Pfahlbauten am Mondsee. Prähistorie und Archäologie in OÖ; Kulturzeitschrift OÖ 1972/73, Linz, Oberösterreichischer Landesverlag Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 21:28, 2. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Kunze 2.png hoch (Autor: Walter Kunze Artikel: Kunze 1972, Walter.: Pfahlbauten am Mondsee. Prähistorie und Archäologie in OÖ; Kulturzeitschrift OÖ 1972/73, Linz, Oberösterreichischer Landesverlag Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 21:26, 2. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Kunze 1.png hoch (Autor: Walter Kunze Artikel: Exzerpt aus Kunze 1972, Walter.: Pfahlbauten am Mondsee. Prähistorie und Archäologie in OÖ; Kulturzeitschrift OÖ 1972/73, Linz, Oberösterreichischer Landesverlag Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 19:37, 2. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Gleser Chronologie.png hoch (Autor: Ralf Gleser Arbeit: Neue Überlegungen zur Chronologie der postbandkeramischen Kulturphänomene in Mitteleuropa Quelle: https://www.academia.edu/29716917/Neue_%C3%9Cberlegungen_zur_Chronologie_der_postbandkeramischen_Kulturph%C3%A4nomene_in_Mitteleuropa Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Gleser zeigt, dass Münchshöfen bereits um 4.200 v. Chr. endet))
  • 19:16, 2. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Stadler Chronologie.png hoch (Autor: Peter Stadler und Elisabeth Ruttkay Arbeit: Absolute Chronology of the Moravian-Eastern-Austrian group (MOG) of the painted pottery (Lengyel-Culture) based on new radiocarbon dates from Austria. Quelle: https://www.researchgate.net/publication/210281794_Absolute_Chronology_of_the_Moravian-Eastern-Austrian_group_MOG_of_the_painted_pottery_Lengyel-Culture_based_on_new_radiocarbon_dates_from_Austria_Kommentare_zur_aktuellen_Chronologie_der_MOG_aus_typol Bildzitat im wissenschaftlichen S…)
  • 18:34, 1. Feb. 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay Unterschrift 1978.png hoch (Autor: Elisabeth Ruttkay Quelle: Elisabeth Ruttkay, Dissertation 1978 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 16:17, 31. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay Chronologie 2.png hoch (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruuttkay Artikel: Eine Siedlungsgrube mit jungneolithischer inkrustierter Keramik aus Puch-Scheibenfeld, SG und VB Hollabrunn, NÖ - Neue Beiträge zur Furchenstichkeramik und zum Scheibenhenkel. Quelle: → [https://www.zobodat.at/pdf/ANNA_107A_0267-0304.pdf Annalen des Naturhistorischen Museums in Wien 2006:267–304.] Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay verlegt selbst das Auftreten von Boleráz und Jevisovice in j…)
  • 10:54, 30. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay Formengruppe.png hoch (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruttkay Quelle: Typologie und Chronologie der Mondseegruppe. In Katalog: OÖ Landesausstellung 1981 „Das Mondseeland“; Hrsg. Kulturabteilung OÖ LReg.; S. 276 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay konstruiert Mondseer Typologie entsprechend Jevisovice-Gruppe))
  • 16:23, 29. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay Verbreitungskarte.png hoch (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruttkay Quelle: Typologie und Chronologie der Mondseegruppe. In Katalog: OÖ Landesausstellung 1981 „Das Mondseeland“; Hrsg. Kulturabteilung OÖ LReg.; S. 270 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay ordnet auch andere Stationen zur Mondsee-Gruppe – bis Bayern und Ossarn in NÖ))
  • 16:20, 29. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Ruttkay Chronologie.png hoch (Autor<sup>in</sup>: Elisabeth Ruttkay Quelle: Typologie und Chronologie der Mondseegruppe. In Katalog OÖ Landesausstellung 1981 „Das Mondseeland“; Hrsg. Kulturabteilung OÖ LReg.; S. 285 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay verortet Mondsee parallel zu Boleraz und Jevisovice))
  • 14:46, 23. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Reichsgau Salzburg.png hoch (Autor: Martin Hell Quelle: Die Steinzeit im Gau Salzburg. Salzburger Landes-Zeitung 181 (3./4.8.1940, S. 10) Gemeinfrei Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Altheim mit Mondsee weder verwandt noch „verschwistert“))
  • 14:06, 22. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Gunter Schöbel 2013 1.jpeg.jpeg hoch (Wikipedia: Gunter Schöbel Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Gunter_Sch%C3%B6bel Lizenz: CC BY-SA 3.0 DEED)
  • 17:26, 17. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Spectral Analysis Maikop Metals.png hoch (Autor: Selimkhanov Isa R.: Spectral analysis of metal articles from archaeological monuments of the Caucasus. Quelle: Proceedings of the Prehistoric Society, Vol. 28, 1962:68–79 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 17:25, 17. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Spectral Analysis Maikop.png hoch (Autor: Selimkhanov Isa R.: Spectral analysis of metal articles from archaeological monuments of the Caucasus. Quelle: Proceedings of the Prehistoric Society, Vol. 28, 1962:68–79 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG)
  • 20:00, 12. Jän 2024 Admin Diskussion Beiträge lud Datei:Munro 3.png hoch (Autor: Robert Munro 1890''''', Robert: → ''[The Lake dwellings of Europe]''. 664 p. Quelle: https://archive.org/details/lakedwellingsofe00munruoft/page/156/mode/2up?q=Attersee&view=theater gemeinfrei)
(neueste | älteste) Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)