Dr. Erich Moritz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus atterpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „1891: * Erich Moritz, fünftes, jüngstes Kind von Ferdinand und Katharina Moritz 1920, 2.8.: „Am Montag den 2. August findet in Graz die Promotion des Eric…“)
 
Zeile 19: Zeile 19:
 
1944, 1.7.: Dr. Erich Moritz, Facharzt für Erkrankungen der Atmungsorgane ordiniert in Wien, 4. Bezirk, Schleifmühlgasse 2 (Annonce).
 
1944, 1.7.: Dr. Erich Moritz, Facharzt für Erkrankungen der Atmungsorgane ordiniert in Wien, 4. Bezirk, Schleifmühlgasse 2 (Annonce).
  
1944, 9.11.: DRK-Generalführer Erich Moritz wird zum DRK-Generalhauptführer befördert. Moritz hat sich nicht nur für den Bereich der Landesstelle XVII (Wien, NÖ, OÖ), sondern auch als Bevollmächtigter für das Ostland 1941 mit dem Sitz in Riga große Verdienste um das DRK erworben. [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwg&datum=19440713&seite=3&zoom=33&query=%22Erich%2BMoritz%22&ref=anno-search detaillierter Bericht]
+
1944, 9.11.: DRK-Generalführer Erich Moritz wird zum DRK-Generalhauptführer befördert. Moritz hat sich nicht nur für den Bereich der Landesstelle XVII (Wien, NÖ, OÖ), sondern auch als Bevollmächtigter für das Ostland 1941 mit dem Sitz in Riga große Verdienste um das DRK erworben. → [https://anno.onb.ac.at/cgi-content/anno?aid=nwg&datum=19440713&seite=3&zoom=33&query=%22Erich%2BMoritz%22&ref=anno-search detaillierter Bericht]
  
 
1947, 1.9.: + RR Dr. Erich Moritz, Facharzt, ehemaliger Primararzt der Heilstätte Grimmenstein, stirbt im 55. Lebensjahr in Salzburg; begraben in Attersee.
 
1947, 1.9.: + RR Dr. Erich Moritz, Facharzt, ehemaliger Primararzt der Heilstätte Grimmenstein, stirbt im 55. Lebensjahr in Salzburg; begraben in Attersee.

Version vom 23. Dezember 2021, 22:55 Uhr

1891: * Erich Moritz, fünftes, jüngstes Kind von Ferdinand und Katharina Moritz

1920, 2.8.: „Am Montag den 2. August findet in Graz die Promotion des Erich Moritz, des jüngsten Sohnes des ehemaligen Salzburger Zahnarztes Moritz, zum Doktor der gesamten Heilkunde statt.“ Erich Moritz wird im November 1920 Arzt in Enzenbach in Graz-Umgebung.

1925, 22.4.: Erich Moritz, Direktor der Lungenheilstätte (Tuberkulose) des Roten Kreuzes in Grimmenstein, heiratet in der Hietzinger Pfarrkirche Frl. Friederike von Braitenberg-Zennenberg.

1937, 30.12.: Bundespräsident Wilhelm Miklas verleiht Erich Moritz, Direktor der Lungenheilstätte des Roten Kreuzes in Grimmenstein, den Titel eines Regierungsrates.

1938, 12.3.: Annexion Österreichs

1938, 21.3.: RR Erich Moritz wird vom nunmehrigen, neuen Minister Hugo Jury mit der kommissarischen Leitung des Sanitätsreferates betraut und in seinen bisherigen Funktionen belassen.

1939, 20.4.: DRK-Oberfeldführer Dr. Erich Moritz erhält das Verdienstkreuz des Ehrenzeichens des Deutschen Rotes Kreuzes verliehen.

1941, 21.10.: DRK-Oberstführer Erich Moritz verleiht Treue-Ehrenzeichen an hohe Funktionäre.

1944, 15.4.: DRK-Generalführer Erich Moritz wird zum DRK-Landesführer befördert.

1944, 1.7.: Dr. Erich Moritz, Facharzt für Erkrankungen der Atmungsorgane ordiniert in Wien, 4. Bezirk, Schleifmühlgasse 2 (Annonce).

1944, 9.11.: DRK-Generalführer Erich Moritz wird zum DRK-Generalhauptführer befördert. Moritz hat sich nicht nur für den Bereich der Landesstelle XVII (Wien, NÖ, OÖ), sondern auch als Bevollmächtigter für das Ostland 1941 mit dem Sitz in Riga große Verdienste um das DRK erworben. → detaillierter Bericht

1947, 1.9.: + RR Dr. Erich Moritz, Facharzt, ehemaliger Primararzt der Heilstätte Grimmenstein, stirbt im 55. Lebensjahr in Salzburg; begraben in Attersee.