Systematik und Methodik zur Pfahlbauern-Kultur: Unterschied zwischen den Versionen

Aus atterpedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 1: Zeile 1:
==Schweizer Sicht im Jahr 2013==
+
==Das ''"Salz des Lebens"'' für die Neolithiker==
  
Archäologischer Dienst des Kantons Bern: → [https://boris.unibe.ch/140593/1/ADB_2013-2_Pfahlbauer_de.pdf Die Pfahlbauer am Wasser und über den Alpen.] Bern 2013. 152 Seiten. (Beiträge von Albert Hafner, Peter J. Suter, Jürgen Fischer, Martin Grüning u.a.)
+
Die existentielle Bedeutung des Salzes für den Menschen erkennt man insbesondere daran, dass „salzig“ eine eigene Geschmacksrichtung darstellt. Jäger/Sammler aßen gebratenes Fleisch, sodass das Salz im Fleisch beim Kochen nicht verloren ging. In pflanzlicher Nahrung ist kein Salz enthalten. Infolgedessen waren unsere Pfahlbauern zunehmend auf Kochsalz angewiesen, als sie immer mehr von der Jagd auf den Anbau von Kulturpflanzen übergingen.  
  
==Prähistorische Forschung und Politik==
+
Der '''Salzbedarf des Menschen''' beträgt zumindest '''3 - 5 (WHO) Gramm pro Tag''', wenn man schwitzt mehr.
  
Kossack, Georg: → [https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=&cad=rja&uact=8&ved=2ahUKEwjw14Tuhdb6AhXq_rsIHTG8Ax44PBAWegQIFhAB&url=https%3A%2F%2Fkipdf.com%2Fdownload%2Fprhistorische-archologie-in-deutschland-im-wandel-der-geistigen-und-politischen-_5adecf937f8b9a74638b45a3.html&usg=AOvVaw3Q13Fn7Ux4hoJ_yJMXQFZJ Prähistorische Archäologie in Deutschland im Wandel der geistigen und politischen Situation]. Bayerische Akademie der Wissenschaften, philosophisch-historische Klasse. Sitzungsberichte. 2. Juli 1999. Sitzungsberichte Jg. 1999, Heft 4.
+
===Wenig Salzgehalt in neolithischer Nahrung – außer in Fleisch===
  
→ [https://www.praxis-daf.com/werkstatt-b1/AB/files/Pfahlbauten.pdf "Romantisierungen" / Unteruhldingen]
+
* Getreide hat 0,02 g je 100 g; Erbsen haben 0,015 g Salz je 100 g, Äpfel 0,003 g je 100 g; Kirschen 0,01 g je 100 g.
  
==SAMMLUNG==
+
* '''''Blut enthält rd. 1 g Salz je 100 ml.'''''
  
→ [https://www.e-periodica.ch/digbib/dossearch?ssearchtext=Pfahlbaustudien&facet= ETHZ-Suche]
+
* Der '''''Salzgehalt von Fleisch''''' beträgt bei Hirsch und Wildschwein 0,2 g je 100 g; bei Schaf, Ziege und Rind 0,18 g je 100 g, bei Reh 0,12 g Salz je 100 g Fleisch; rohe Milch enthält 0,12 g Salz je 100 ml; Fisch 0,16 g je 100 g; Hase, Fasan und Ente 0,1 g je 100 g.
 
 
Plattform → [https://d1wqtxts1xzle7.cloudfront.net/61846580/PF_23_Layout_gesamt_V0620200121-56932-ozaj09-libre.pdf?1579599060=&response-content-disposition=attachment%3B+filename%3D2016_Plattform_Zeitschrift_des_Vereins_f.pdf&Expires=1653486600&Signature=TLTcopBfFiuxyokKoGfBUBbWpPohUVPer6sCdTSgU1g75kgb4b2tjCW5yEJXGPcKjwl1DAaGUvPr5ZeyEb8hFdTPueRiURwMeeFBnBwIfVzXzyyce7~3zHf1aLUSKC6juF5xPygsOI4WlGjbyATGED1Iw7QnNhFhe3l5JkasW4qoCIQ8SdDzSNzM4e8sM3u1JnFA8qvYlFcsoaGSq2ZF9YyCWTm~pRcb09uH3uyO~jjMc-lQqYPOLLQ2009Tr8r9YwrsPcS3O58mIrJauO49tKNmPxo7JeKi7l3SQi1lE7OJJ8Kzsk3GWbsA8FGs7RQ-CXj6ILo4~7XDx3r4mU~b1Q__&Key-Pair-Id=APKAJLOHF5GGSLRBV4ZA  Jahrbuch des Vereins für Pfahlbau- und Heimatkunde e.V.] Unteruhldingen, Band 23/24, 2014/15
 
----
 
 
 
Staudacher-Buchau, W.: → ''[https://ur.booksc.me/book/40897365/e90376  Gab es in vorgeschichtlicher Zeit am Federsee wirklich Pfahlbauten?]'' Praehistor. Zs. 1925
 
 
 
Reinerth, Hans: → ''[https://ur.booksc.me/book/41176370/64b597 Die Pfahlbauten des Federseemoores.]'' Praehistor. Zs. 1927
 
 
 
Reinerth, Hans: → ''[https://ur.booksc.me/book/44379045/8c0638  '''Zur Pfahlbaufrage.]''''' '''''[BAUTEN AM TROCKENEN - wg. TROCKENHEIT seit EISZEIT]'''''  PrHist. 1927 
 
 
 
Theophil Ischer: → ''[https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=zak-002%3A1928%3A30%3A%3A329 Waren die Pfahlbauten der Schweizer Seen Land- oder Wassersiedlungen?]'' Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 1928  VERSUCH: "VERNICHTUNG von REINERTH" 
 
 
 
Rossius, Karl Otto, Königsberg i. Pr.: → ''[https://ur.booksc.me/book/40720908/bd35cd Die sogenannten Pfahlbauten Ostpreußens]''. PrHist Zs 1933;  
 
 
 
Lüning, Jens: → ''[https://ur.booksc.me/book/40927238/972919  Zum Kulturbegriff im Neolithikum]'' Prähistorische Zs. 1972
 
 
 
Schier, Wolfram: → ''[https://ur.booksc.me/book/40795061/796f23 Extensiver Brandfeldbau und die Ausbreitung der neolithischen Wirtschaftsweise in Mitteleuropa und Südskandinavien am Ende des 5. Jahrtausends v. Chr.]'' Prähistorische Zs., 2009.      
 
  
Schier, Wolfram, Ehrmann, Otto u. Rösch, Manfred: → ''[https://ur.booksc.me/book/41070941/847e1d Experimentelle Rekonstruktion eines jungneolithischen Wald-Feldbaus mit Feuereinsatz – ein multidisziplinäres Forschungsprojekt zur Wirtschaftsarchäologie und Landschaftsökologie]'', Prähistorische Zs., 2009.
+
Fansa 2006, Mamoun: → ''[http://www.monumente-online.de/06/06/leitartikel/03_experimentelle_archaeologie.php Wie baute man ein Haus vor 6.000 Jahren?]'' In: Monumente Online; Landesmuseum Oldenburg. ('''''Archäolog. Experiment der Salzgewinnung mit Briquettes''''')
  
KULTURELLES:
+
===Physische Symptome eines Natriummangels===
  
Dusseldorp, Gerrit L., Amkreutz, Luc: → ''[https://ur.booksc.me/book/49555475/89bb8a Foraging for Farmers? An evolutionary perspective on the process of Neolithisation in NW Europe – A case study from the Low Countries]'' Prähitorische Zs. 2015
+
Symptome eines Natriummangels sind: Unwohlsein, Kopf- und Muskelschmerzen, Erbrechen, Benommenheit und Verwirrtheit, Schwindel, Krämpfe.
 
 
Przybyła, Marcin: → ''[https://ur.booksc.me/book/42304157/3f483f Mating systems in prehistoric populations. An evolutionary approach and archaeological evidence]'' Prähistorische Zs. 2013
 
 
 
→ [https://www.researchgate.net/profile/Stefanie-Jacomet#research-items  RESEARCHGATE-Quelle zu JACOMET]
 
  
Jacomet, St.: rarr; ''[https://www.researchgate.net/profile/Stefanie-Jacomet/publication/225427471_Plant_economy_and_village_life_in_Neolithic_lake_dwellings_at_the_time_of_the_Alpine_Iceman/links/004635148a1088be85000000/Plant-economy-and-village-life-in-Neolithic-lake-dwellings-at-the-time-of-the-Alpine-Iceman.pdf?origin=publication_detail  Plant economy and village life in Neolithic lake dwellings at the time of the Alpine Iceman]'' (--> Arbeiten wd. des Jahres …)  Zs. Vegetation History and Archaeobotany · January 2009
+
'''''Wikipedia''''': Bei chronischem Natriummangel führen Störungen von Gang und Aufmerksamkeit zu einem häufigeren Auftreten von Stürzen. Zudem kommt es unter Natriummangel zu einer verminderten Mineralisierung des Knochens und zu einer erhöhten Aktivität der Osteoklasten, Zellen, die Knochensubstanz abbauen. Die Folge ist eine Neigung zu Osteoporose und in Verbindung mit häufigeren Sturzereignissen ein vermehrtes Auftreten von Knochenbrüchen
  
Jacomet, St. et al.: rarr; ''[https://www.researchgate.net/profile/Christoph-Brombacher/publication/236149860_Archaobotanik_am_Zurichsee_Ackerbau_Sammelwirtschaft_und_Umwelt_von_neolitischen_und_bronzezeitlichen_Seeufersiedlungen_im_Raum_Zurich_Ergebnisse_von_Untersuchungen_pflanzlicher_Makroreste_der_Jahre_1/links/58cb9656458515b6361b74a2/Archaeobotanik-am-Zuerichsee-Ackerbau-Sammelwirtschaft-und-Umwelt-von-neolitischen-und-bronzezeitlichen-Seeufersiedlungen-im-Raum-Zuerich-Ergebnisse-von-Untersuchungen-pflanzlicher-Makroreste-der-Jah.pdf?origin=publication_detail  Archäobotanik am Zürichsee. Ackerbau, Sammelwirtschaft und Umwelt von neolitischen und bronzezeitlichen Seeufersiedlungen im Raum Zürich. Ergebnisse von Untersuchungen pflanzlicher Makroreste der Jahre 1979-1988.]''    ZUSAMMENFASSUNG
+
===Salzversorgung der Schweizer und Mondseer/Atterseer Neolithiker===
  
Jacomet, St.: → ''[https://www.researchgate.net/profile/Brigitte-Roeder-2/publication/258627459_Soziale_Verhaltnisse_vor_5400_Jahren/links/00b495290bc8f2463b000000/Soziale-Verhaeltnisse-vor-5400-Jahren.pdf?origin=publication_detail  Soziale Verhältnisse vor 5400 Jahren]'' (betrifft: Spezialisierungen in Arbon Bleiche; Zuwanderer vom  Wr. Becken)
+
Historisches Lexikon Schweiz: ''[https://hls-dhs.ch/de/articles/008012/2010-09-07/ Neolithikum der Schweiz.]'': Ein wichtiger Rohstoff war Salz, das sich aber nicht nachweisen lässt. Die nächstgelegenen Salzquellen, die schon neolithisch genutzt wurden, befinden sich im '''''französischen Jura''''', mit in der Tethys entstandenen bedeutenden Steinsalzlagern.
  
Jacomet et al.: [rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/236001600 Bauern, Fischerinnen und Jäger: Unterschiedliche Ressourcen- und Landschaftsnutzung in der neolithischen Siedlung Arbon Bleiche 3 (Thurgau, Schweiz)?]''
+
In Pfandl nahe Bad Ischl gab es die nächste Salzquelle für unsere Pfahlbauern.
  
Jacomet et al.: → ''[https://www.researchgate.net/publication/236000360 Archäobiologie als sozialgeschichtliche Informationsquelle: ein bislang vernachlässigtes Forschungspotential]''
+
===Link zu → ''[[Literatur zur Salzversorgung der Neolithiker]]''===
  
Jacomet, St. et al.: → ''[https://www.researchgate.net/publication/236001600_Bauern_Fischerinnen_und_Jager_Unterschiedliche_Ressourcen-_und_Landschaftsnutzung_in_der_neolithischen_Siedlung_Arbon_Bleiche_3_Thurgau_Schweiz  Bauern, Fischerinnen und Jäger: Unterschiedliche Ressourcen- und Landschaftsnutzung in der neolithischen Siedlung Arbon Bleiche 3 (Thurgau, Schweiz)?]''
+
Barta Claus: → ''[http://salz.perfect.bio/2016/08/12/geschichte_der_salzherstellung_und_des_salzhandels/ Salzabbau in Europa (6.000 v.Chr.–500 n.Chr.)]''; → ''[http://salz.perfect.bio/ Startseite]''
  
Jacomet, St. et al.: → ''[https://www.researchgate.net/profile/Alice-Choyke/publication/258627494_Neolithic_Lake_Dwellings_in_the_Alpine_Region/links/5dd25a3ba6fdcc7e138a510f/Neolithic-Lake-Dwellings-in-the-Alpine-Region.pdf?origin=publication_detail Neolithic Lake Dwellings in the Alpine Region]'' (HQ allgem. Darstellg.)
+
* Anzeichen für die Nassgewinnung (Nutzung von mit Wasser ausgelaugten Salzschichten) und die damit verbundene Salzsiedetechnik findet man ab dem 6. Jt. v. Chr. in Mittel- und Osteuropa.
 +
*Das Restwasser wurde in tönernen Gefäßen („Briquetage“-Technik: Brique = franz. Ziegel) durch Holzbefeuerung entfernt. Es gab auch Briquetage in Kelchform, die auf Tonröhren im Feuer standen. Ein Nachbau des Landesmuseums Natur und Mensch in Oldenburg erbrachte bei einer Temperatur von etwas mehr als 100 Grad Celsius und einer Siedezeit von zehn bis zwölf Stunden eine Ausbeute von 325 Gramm festem Salzkuchen pro Tiegel.
  
Jacomet, St., Leuzinger, Urs u. Schibler, Jörg: → [https://www.researchgate.net/profile/Urs-Leuzinger/publication/258627470_Die_neolithische_Seeufersiedlung_Arbon_Bleiche_3_Umwelt_und_Wirtschaft_Archaologie_im_Thurgau_12/links/61a779a5ca2d401f27b8fcfa/Die-neolithische-Seeufersiedlung-Arbon-Bleiche-3-Umwelt-und-Wirtschaft-Archaeologie-im-Thurgau-12.pdf?origin=publication_detail Die jungsteinzeitliche Seeufersiedlung Arbon I Bleiche; Teil 3 Umwelt und Wirtschaft] (2004)
+
==Das zu Ende gehende Mesolithikum der Jäger und Sammler==
  
Jacomet, St. u.Schibler, Jörg: &rarr; [https://www.researchgate.net/profile/Joerg-Schibler/publication/258627624_Subsistenzwirtschaft_aus_archaobiologischer_Sicht/links/0a85e53a6b09e693fb000000/Subsistenzwirtschaft-aus-archaeobiologischer-Sicht.pdf?origin=publication_detail Subsistenzwirtschaft aus archäo(bio)logischer Sicht] (2010) <br />
+
'''''Kind 2016''''', Claus-Joachim: &rarr; ''[https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/nbdpfbw/article/viewFile/12047/5896 Die letzten Jäger und Sammler – Das Mesolithikum in Baden-Württemberg]''. Denkmalpflege in Baden-Württemberg Ausgabe 35.1, 2016. 7 Seiten. <br /> Diese Broschüre bringt eine recht erhellende Darstellung zu den letzten Jägern und Sammlern, ihrer Umwelt und dem Leben im Mesolithikum; mit Gliederung während der Jagdperiode in Haupt- und Außenlager.
... jedoch ist nicht mit einer häufigen Verlegung der bewirtschafteten Flächen zu rechnen: Diese müssen einen großen Wert dargestellt haben, hatte man sie einmal dem Wald abgerungen. Mit traditionellen Methoden (Pflanzensoziologie, ökologische Zeigerwerte, Arealkunde) ausgewertete Unkrautspektren, mindestens des Jung- und Endneolithikums, deuten jedenfalls auf dauerhaft bewirtschaftete Flächen hin (zusammenfassend etwa Hosch & Jacomet 2004, 128 ff.).
 
  
==UNESCO - Prehistoric Pile Dwellings around the Alps==
+
'''''Stäuble 2013''''', Harald; Wolfram, Sabine: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/258099379_Bandkeramik_und_Mesolithikum_Abfolge_oder_Koexistenz/link/02e7e526ec9a0d3f34000000/download?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIn19 Bandkeramik und Mesolithikum: '''''Abfolge oder Koexistenz'''''.]'' Conf. Paper 2013.
  
UNESCO - Prehistoric Pile Dwellings around the Alps &rarr; https://whc.unesco.org/en/list/1363/  
+
Stäuble bringt auf S. 121 eine recht erhellende Darstellung eines Schemas von möglichen Kontakten zwischen mesolithischen Jägern/Sammlern und neolithischen Bauern/Viehzüchtern und ihren Folgen. Nach dem dargestellten Schema wird in drei grundsätzlich mögliche Entwicklungen zwischen den Jägern/Sammlern und den Ackerbauern/Viehzüchtern unterschieden:
  
&rarr; [https://whc.unesco.org/uploads/nominations/1363.pdf  Prehistoric Pile Dwellings around the Alps World Heritage '''''Nomination'''''], 2231 pages. (<u>Austria</u> p. 931 und p. 1664)
+
a) '''''Verdrängung/Konflikt''''' (Vernichtung, Vertreibung, Isolation)  <br />
 +
b) '''''Toleranz und/oder Vermeidung''''' und  <br />
 +
c) '''''Integration/Assimilation''''' (Einsickern, Kommerzialisierung, Aneignung, Übernahme/Assimilation).  
  
&rarr; [https://whc.unesco.org/document/152478 Advisory Bodies Evaluations] HHHQ  (156 &rarr; 111)
+
Diese Möglichkeiten sind wohl in einzelnen Gebieten Mitteleuropas unterschiedlich zum Zuge gekommen. Es gab sicher Unterschiede in den flachen Lössgebieten Polens, Deutschlands und Nordfrankreichs und den eher bergigen Gebieten der Alpen und dem Alpenvorland. So endete das Mesolithikum in der '''''Schweiz''''' z. T. erst um '''''etwa 4.000 v. Chr.''''', wobei die Jäger und Sammler in den bergigen Gebieten unbehelligt blieben.  
  
&rarr; [https://whc.unesco.org/document/115493 Maps of inscribed serial elements - Prehistoric Pile Dwellings around the Alps] (better quality); Austria p. 57 ff.
+
Ähnliches könnte auch für den uns interessierenden Raum in Oberösterreich angenommen werden, der ja von den neolithischen Ackerbauern und Viehzüchtern eher gemieden denn angestrebt wurde. In den Gebieten südlich der Donau gab es zu Beginn der Pfahlbauernzeit an den oberösterreichischen Seen vielleicht noch mesolithische Jäger und Sammler, wenngleich es keine mesolithischen Funde gibt.
  
&rarr; [https://whc.unesco.org/en/decisions/4306 Decisions: 35COM 8B.35 - Cultural Properties - Prehistoric Pile Dwellings around the Alps (Switzerland / Austria / France / Germany / Italy / Slovenia)]
+
==(Seltene) kriegerische Auseinandersetzungen um 5000 v. Chr.==
  
Hafner, Albert: Das UNESCO-Welterbe "Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen" im Kanton Bern: frühe Forschungen, aktuelle Situation und Chancen für die Zukunft. Jahrbuch des Archäologischen Dienstes des Kantons Bern 2012. S. 237-253.  http://doi.org/10.5169/seals-726622 (Schutzmaßnahmen S. 246).
+
[[Datei: Linearbandkeramische Funde verschiedener Stile.jpg|thumb|300px|Linearbandkeramische Funde verschiedener Stile]]
  
==Botanik, erste Waldentwicklungg usw.==
+
Etwa 500 Jahre nach Ankunft der Neolithiker (5.500 v. Chr.) in den fruchtbaren Lössgebieten gab es offenbar – wenn auch seltene – kriegerische Auseinandersetzungen, wobei nicht klar ist, ob mit '''''anderen neolithischen Gruppen''''' oder mit den ursprünglichen '''''mesolithischen Jägern und Sammlern'''''.
  
Pollen von Mooren ... erste Ausbreitung von Wäldern ... Eichenmischwälder ab 6000 pb (<sup>14</sup>C-absolut) ~ 6.800 <sub>cal</sub> BP...
+
'''''Biermann 2012''''', Eric: &rarr; [https://www.academia.edu/9112449/Krieg_in_der_Vorgeschichte_Die_Interpretation_arch%C3%A4ologischer_Funde_und_Befunde_im_interkulturellen_Vergleich_am_Beispiel_steinerner_Keulenk%C3%B6pfe_des_Mesolithikums_bis_Mittelneolithikums Krieg in der Vorgeschichte: Die Interpretation archäologischer Funde und Befunde im interkulturellen Vergleich am Beispiel steinerner Keulenköpfe des Mesolithikums bis Mittelneolithikums]. In: Mitteleuropa im 5. Jt. v. Chr. Neolithikum und ältere Metallzeiten. <br /> (Karten ab S. 345 ff. zeigen eine '''''Häufung der Keulenköpfe im mittel- und norddeutschen Raum''''', aber '''''keine Keulenköpfe im zentralen österreichischen Raum'''''; jedoch einige an der '''''Salzach''''' und doch mehrere im Gebiet der '''''Altheimer Kultur'''''.)
  
----
+
'''''Christensen 2004,''''' Jonas: &rarr; ''[https://faculty.uml.edu/ethan_spanier/Teaching/documents/WarfareintheNeolithic.pdf Warfare in the European Neolithic.]'' Acta Archaeologica, vol. 75, 2004:129–156.  HQ  Überblick; schlechtes Verhältnis von LBK mit Jägern/Sammlern … Befestigungen
  
Härri, H.: &rarr; ''[https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gbi-001%3A1940%3A17%3A%3A6 Stratigraphie und Waldgeschichte des '''''<u>Wauwilermooses</u>''''' und ihre Verknüpfung mit den <u>vorgeschichtlichen Siedlungen</u>.]'' Veröff. des Geobotanischen Inst. Rübel in Zürich, 1940. 106 Seiten.
+
'''''Meyer 2018,''''', Chr. et al.: ''[https://www.academia.edu/37340335/Patterns_of_Collective_Violence_in_the_Early_Neolithic_of_Central_Europe Patterns of Collective Violence in the Early Neolithic of Central Europe.]'' In: A. Dolini et al. (eds.), Prehistoric Warfare and Violence, Quantitative Methods in the Humanities and Social Sciences (2018)  Überblick zu den 3 Massakern ('''''~5.000 v.Chr.''''')
  
Lüdi, Werner: &rarr; ''[https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=gbi-001%3A1935%3A11#3 Das Grosse Moos im westschweizerischen Seelande und die Geschichte seiner Entstehung]'' in Veröff. d. Geobotan. Inst. Rübel, Zürich, 1935. <br />
+
'''''Frayer 1997''''', David: OFNET (Bavaria): &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/246991109_Ofnet_Evidence_for_a_Mesolithic_Massacre Evidence for a '''<u>Mesolithic Massacre'''</u>]''. In: Troubled Times: Violence and Warfare in the Past (1997) Volltext: sind mesolithische Jäger/Sammler '''''um 5.500 v.Chr.''''' (<sup>14</sup>C: 7.560–7.360 BP); und  &rarr; ''[https://books.google.at/books?hl=en&lr=&id=sWJ9AwAAQBAJ&oi=fnd&pg=PA181&ots=YY74MtVP-N&sig=yXnM40RNkOQ3YNIwT2kUOFS414Y&redir_esc=y#v=onepage&q&f=false Google book mit high quality pictures]''
Im Kap. XIII: → Postglaziale Seespiegel- und Grundwasserschwankungen, Überschwemmungs- und Trockenhorizonte im Gebiete zwischen Alpen und Jura weist Lüdi auf S. 296 darauf hin, dass sich "in '''''Zürich''''' die Eigentümlichkeit der Lage (wiederholt), die wir am '''''Genfer-, Bieler-, Thuner-, Vierwaldstättersee''''' gefunden haben, dass <u>nahe dem Seeausflusse ein Gebirgsfluss</u>, der leicht zu <u>Hochwasser anschwillt</u> und in diesem Zustande <u>viel Geschiebe</u> führt, sich mit dem aus dem See ausfliessenden Flusse vereinigt. Hier ist es die Sihl, welche die Wasser der Schwyzer Alpen der Limmat zuführt und den Seespiegel weitgehend zu beeinflussen vermag. Kleinere, vom Zürichberg herunterkommende Bäche dagegen werden kaum eine wesentliche Wirkung ausgeübt haben."
 
  
Lüdi, Werner: &rarr; ''[https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=gbi-001%3A1953%3A27%3A%3A6 Die Pflanzenwelt des Eiszeitalters im nördlichen Vorland der Schweizer Alpen]''. Veröffentlichungen des Geobotanischen Institutes Rübel in Zürich. 1953. 209 Seiten. (auch Tiere und Pflanzen der <u>Interglazialzeiten</u>)
+
'''''Peter-Röcher 2002''''', Heidi: &rarr; ''[https://www.academia.edu/13792629/Krieg_und_Gewalt_Zu_den_Kopfdepositionen_in_der_Gro%C3%9Fen_Ofnet_und_der_Diskussion_um_kriegerische_Konflikte_in_pr%C3%A4historischer_Zeit_2002  Krieg und Gewalt: Zu den Kopfdepositionen in der Großen Ofnet-Höhle und der Diskussion um kriegerische Konflikte in prähistorischer Zeit]'', 2002. Prähistorische Zeitschrift 77, 2002:1–28. Sie sieht in Ofnet kein Massaker, sondern ein besonderes "Kopfbestattungs-Ritual".
  
 
----
 
----
  
Zoller, Heinrich: &rarr; ''[https://www.zobodat.at/pdf/Bauhinia_1_0189-0207.pdf Die wärmezeitliche Verbreitung von Haselstrauch, Eichenmischwald, Fichte und Weißtanne in den Alpenländern]''. Zs. Bauhinia, 1960; S. 189-207. (Gesamtes Alpengebiet)
+
===Schletz (Niederösterreich; ~5200 v.Chr.)===
 
 
Welten, Max: &rarr; ''[https://epic.awi.de/id/eprint/29915/1/Wel1958a.pdf Die spätglaziale und postglaziale Vegetationsentwicklung der '''''Berner-Alpen und -Voralpen''''' und des Walliser Haupttales.]'' Veröffentlichungen des Geobotanischen Institutes Rübel in Zürich, 34 (1958), pp. 150-158. (S. 153: um 4.000 v. Chr. '''Eichenmischwald''' in Höhen von 400-600 m: nehmen dann immer mehr ab; um 4.000 Tannen- und um 3.000 Fichtenwälder.) Ausgezeichnete Darstellung!
 
  
----
+
* '''Teschler-Nicola, 2012''' M.: &rarr; ''[http://scholar.google.com/scholar?hl=en&q=Teschler-Nicola+M.+The+Early+Neolithic+site+Asparn%2FSchletz+%28Lower+Austria%29.in%3A+Schulting+R.J.+Fibiger+L.+Sticks%2C+stones+and+broken+bones%3A+Neolithic+violence+in+a+European+perspective.+Oxford+University+Press%2C%0A+2012%3A+101-120 The Early Neolithic site Asparn/Schletz (Lower Austria)]''. in: Schulting R.J. Fibiger L.: Sticks, stones and broken bones: Neolithic violence in a European perspective. Oxford University Press, 2012:101–120.
  
Bobek, Manfred; Schmidt, Roland: &rarr; ''[https://archive.org/details/linzer-lbb-0007-1-0005-0034/page/30/mode/2up?view=theater Pollenanalytische Untersuchung von Seebohrkernen des nordwestlichen Salzkammergutes und Alpenvorlandes. Ein Beitrag zur spätglazialen bis mittelpostglazialen Vegetations- und Klimageschichte]''. Linzer Biologische Beiträge 7-1 1975. 34 Seiten. (sehr gute Zusammenfassung auf S. 28-30); „… am Beginn der Buchen-(Tannen)ausbreitung wird zusammen mit letzterer selbst mit '''Klimapendelungen des Zeitraumes 6600 - 6000 B.P.''' in Verbindung gebracht.
+
* '''Teschler-Nicola, 1999''' M. et al.: &rarr; ''[https://www.academia.edu/21367027/Evidence_of_Genocide_7000_BP_Neolithic_Paradigm_and_Geoclimatic_Reality  Evidence of Genocide 7000 BP - Neolithic Paradigm and Geoclimatic Reality]''. Coll. Anthropol. 23; 1999-2:437–450.
  
Manfred Bobek, Roland Schmidt: &rarr; ''[https://www.zobodat.at/pdf/LBB_0008_1_0095-0133.pdf Zur spät- bis mittelpostglazialen Vegetationsgeschichte des nordwestlichen Salzkammergutes und Alpenvorlandes (Österreich)]''. Mit Berücksichtigung der Pinus-Arten. – Linzer biologische Beiträge – 8_1 (1976): 95 - 133. (S. 115-124: Flyschzone; detaillierte Beschreibung der zeitlichen Entwicklung; 125: gute, kompakte Zusammenfassung)
+
* '''Wild 2004''', Eva et al.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/236166865_Neolithic_Massacres_Local_Skirmishes_or_General_Warfare_in_Europe  Neolithic Massacres: Local Skirmishes or General Warfare in Europe?]'' In: Radiocarbon. Bd 46-1, 2004:377–385.
  
Roland Schmidt: &rarr; ''[https://www.zobodat.at/pdf/SVVNWK_117_118_0143-0159.pdf Vergleichende Betrachtung der spät- und postglazialen Vegetationsentwicklung im Raum Bozen (Südalpen) und im Salzkammergut (NE-Alpen)]''. – Schriften des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse Wien – 117_118 (1978): 143-159. (<u>sehr gute Darstellung der zeitlichen Entwicklung der Pflanzen in der Nach-Eiszeit</u>)
+
Die befestigte neolithische Siedlung Schletz bei Asparn in NÖ wurde 1983 ausgegraben. Im Laufe der systematischen Untersuchungen ergaben sich völlig unerwartete Ergebnisse. Es wurden 67 Individuen auf dem Grund eines ovalen Grabens gefunden. Ohne Ausnahme weisen deren Überreste multiple traumatische Schädel-Läsionen aber auch Bissspuren von Carnivoren auf. Die demographischen Analysen zeigen, dass die gesamte Bevölkerung dieser frühen bäuerlichen Siedlung vollständig ausgelöscht und über Monate unbeerdigt liegen gelassen wurde. Die Befunde legen nahe, dass dieses Genozid-Szenario für das endgültige Verlassen dieser Siedlung verantwortlich war. Die Alters- und Geschlechterverteilung weist auf ein Fehlen junger Frauen hin, was als eine Entführung bzw. Frauenraub durch die Angreifer interpretiert wird. Es gibt keine direkten Skelett-Nachweise auf die Angreifer am Platz; demgegenüber weist die Gleichförmigkeit der Strontium-Verhältnisse alle 67 Individuen als Einheimische aus.
  
Roland Schmidt: &rarr; ''[https://www.zobodat.at/pdf/LBB_0011_1_0067-0073.pdf Klimaoszillationen der Älteren (Ic; 10.500-10.000 v. Chr.) und Jüngeren Dryas (III; 9.000-8.000 v. Chr.) am Beispiel dreier Pollenprofile aus dem Salzkammergut ('''''Egelsee/Attersee''''', Nussensee, Moor von Rödschitz)]''. – Linzer biologische Beiträge – 11_1 (1979): 67-73.
+
===Herxheim – 1000 rituelle Menschenopfer (Rheinland-Pfalz; 5100 v.Chr.)===
  
Schmidt, Roland: &rarr; ''[https://www.zobodat.at/pdf/OEKO_1981_3_0006-0008.pdf Seen und Moore Oberösterreichs als Archive der Vegetations- und Klimageschichte]''. ÖKO-L 3/3 (1981: S. 6-8.
+
* Wikipedia &rarr; ''[https://de.wikipedia.org/wiki/Grabenanlage_von_Herxheim Die Grabenanlage von Herxheim]
 +
* Zeeb-Lanz, Andrea &rarr; [https://www.archaeologie-online.de/artikel/2020/herxheim-ein-rituelles-zentrum-der-bandkeramik-mit-menschenopfern-und-hohem-zerstoerungspotential/ Herxheim – ein rituelles Zentrum der Bandkeramik mit Menschenopfern und hohem Zerstörungspotential.]'' Archäologie online 17.2.2020
  
Roland Schmidt: &rarr; [https://www.zobodat.at/pdf/LBB_0013_1_0074-0076.pdf Spät- und nacheiszeitliche Vegetations- und Klimageschichte des Salzkammergutes] (pollenstratigraphische Auswertung von See- und Moorprofilen). – Linzer biologische Beiträge – 13_1 (1981): 74-76.
+
* Zeeb-Lanz,Andrea &rarr; ''[http://www.projekt-herxheim.de/pdf/Zeeb-Lanz_Artikel_UPA_259_2014.pdf Gewalt im Ritual – Gewalt an Toten. Die Krise am Ende der Bandkeramik im Spiegel außergewöhnlicher Befunde.]''
  
Schmidt, R.: Grundzüge der spät- und postglazialen Vegetations- und Klimageschichte des Salzkammergutes (Österreich) aufgrund palynologischer Untersuchungen von See- und Moorprofilen. Mitt. Kommission für Quartärforschung der Österr. Akademie der Wissenschaften. Wien 1981. Buch, 90 Seiten.
+
Die Ausgrabungen zeigen, dass in Herxheim knapp vor 5000 v. Chr. ganz außergewöhnliche Rituale stattfanden, in deren Verlauf insgesamt mehr als 1000 Menschen getötet und dann zerlegt wurden. Man entfernte akribisch alles Fleisch, alle Sehnen und das übrige Weichgewebe von den Knochen, die danach klein zerschlagen wurden. Die Schädel erfuhren eine Sonderbehandlung: die Akteure der Ritualhandlungen schlugen mit gezielten Steinbeilschlägen Gesichtsschädel und Schädelbasis ab, so dass nur noch das Schädeldach (Kalotte) übrig blieb. Von diesen schalenartigen Schädelkalotten fanden sich in den Ausgrabungen etwa 500, dazu noch zahlreiche Fragmente von weiteren Schädeldächern, was die Zahl der Toten weiter erhöht. Die menschlichen Überreste wurden mit anderen wertvollen Artefakten in größeren oder kleineren Fundkonzentrationen in die offenstehenden Grabenanlagen deponiert. Strontiumisotopen-Analysen erbrachten überraschende Ergebnisse: Von fast 100 menschlichen Individuen erwiesen sind rund 90 als „Fremde“, d. h., nicht in Herxheim oder Umgebung geborene oder aufgewachsene Opfer. Bei den Analysen fielen hohe Strontium-Anteile auf: Die Personen wuchsen offenbar in höheren Mittelgebirgsgegenden mit Granit- bzw. Gneissuntergrund auf. Dies ist erstaunlich, da bisher Belege einer Besiedlung der Mittelgebirge durch Bandkeramiker fehlen. Die '''''Vermutung''''', es handle sich bei den Opfern von Herxheim also um '''''Mesolithiker''''', die als Gefangene in Herxheim bei Ritualhandlungen getötet wurden, '''''widerlegen DNA-Analysen'''''. Diese belegen, dass sich die DNA der Opfer gut in das Spektrum bandkeramischer Menschen einfügt. Damit gibt es eine ungeklärte Diskrepanz zwischen den Strontiumisotopen-Analysen und den genetischen Untersuchungen – die Identität der Toten von Herxheim ist bislang unbekannt.
  
==Gletscherrandseen; Seehöhe, Fläche, Einzugsgebiet, Abflussgefälle, Siedlungsalter==
+
===Talheim (Baden-Württemberg; ~ 5000 v. Chr.)===
  
[[Datei: Ausschnitt Eiszeitkarte.png|thumb|44
+
* Wahl, König, Biel: &rarr; ''[https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/39499  Anthropologisch-traumatologische Untersuchung der menschlichen Skelettreste aus dem bandkeramischen Massengrab bei Talheim, Kreis Heilbronn]''.  Fundberichte Baden-Württemberg Bd. 12, 1987, 133 Seiten.  &rarr; ''[https://journals.ub.uni-heidelberg.de/index.php/fbbw/article/view/39499/33164  Detaillierter Grabungsbericht]'' PDF '''171 MB'''
0px| Der Alpenraum zum Höhepunkt der letzten Eiszeit; © Geologische Bundesanstalt; Idee van Husen (2013)]]
 
  
Zitat: © Geologische Bundesanstalt (Hrsg.): &rarr; ''[https://www.geologie.ac.at/fileadmin/user_upload/dokumente/Rocky_Austria/Graphiken/04_Entwicklungsgeschichte/10_Quartaer/eiszeitkarte.pdf Der Alpenraum zum Höhepunkt der letzen Eiszeit.]''. Geologische Bundesanstalt: &rarr; ''[https://www.geologie.ac.at/rocky-austria/entwicklungsgeschichte/quartar Quartär/Rocky Austria]'': Seitenende: "Grafiken stehen für Forschung und Lehre zur Verfügung" mit dortigem &rarr; ''[https://www.geologie.ac.at/rocky-austria/service/download Download]''-Link.  
+
* Douglas Price et al.: &rarr; ''[https://www.cambridge.org/core/journals/european-journal-of-archaeology/article/abs/isotopic-evidence-for-mobility-and-group-organization-among-neolithic-farmers-at-talheim-germany-5000-bc/D91669D981DAB6903C9E99289ABAC6E2 Isotopic evidence for mobility and group organization among Neolithic farmers at Talheim, Germany, 5000 BC]''. In: European Journal of Archaeology. Band 9, Nr. 2-3, 2006.  
  
&rarr; [https://de.wikipedia.org/wiki/Pr%C3%A4historische_Pfahlbauten_um_die_Alpen Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen: Wikipedia, Daten zu den Stationen ...]; &rarr; [https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_gr%C3%B6ssten_Seen_in_der_Schweiz Liste der größten Seen in der Schweiz]
+
Das Massengrab, das nahe Talheim in Baden-Württemberg gefunden wurde, datiert in einen Zeitraum, der etwa 7000 Jahre zurückliegt. Es enthielt die Skelettreste von 34 Individuen des frühen Neolithikums, das durch die Kultur der Linearbandkeramik repräsentiert wird. Diese Menschen scheinen die Opfer eines Massakers geworden zu sein, wie es die zahlreichen tödlichen Kopfverletzungen, ernsten Pfeilschusswunden und die Niederlegung aller Toten in der gleichen Grabgrube andeuten. Es wird angenommen, dass das Grab Mitglieder der gleichen Gemeinschaft enthält, die von einer anderen Gruppe angegriffen und getötet wurden.
  
* Egolzwil  597 m (bei Wauwil ~3-km<sup>2</sup>-See; heute 6 m tiefe "Wanne" durch ''"Ron"'' rundherum trockengelegt) ; 4280 v.Chr.
+
===Kilianstädten (Rhein-Main; ~ 5000 v. Chr.)===
* Zürichsee 406 m, 90,1 km<sup>2</sup>; 1800 km<sup>2</sup>;  ''"Sihl"'' kann Limmat verlegen; Limmat 5 m auf 1 km nach Sihl-Treffen: '''> 5 ‰ Gefälle;''' 4250 v.Chr.;
 
* Bodensee 395 m, 536 km<sup>2</sup>; 11.487 km<sup>2</sup>; Stein am Rhein/Diessenhofen: 10 km - 16 m: '''1,6 ‰  Gefälle; bei Stein mehr;''' 4000
 
* Genfersee 372 m, 581 km<sup>2</sup>;  7.975 km<sup>2</sup>; Fluss ''"Arve"'' kann Rhone verlegen; 1 km 3 m: '''3 ‰ Gefälle;''' 4000
 
* Sempachersee 504 m, 14,5 km<sup>2</sup>; 4000
 
* wegen Juragewässerkorrektionen nur Abschätzungen der Abflussgefälle:
 
** Bielersee 429 m, 40 km<sup>2</sup>; ~3200 km<sup>2</sup> (o. Aare ...&rarr; [https://www.digibern.ch/katalog/juragewaesserkorrektion#gsc.tab=0aus Richard La Nicca, Bern 1842)]; 4000; Flüsschen ''"Schüss"'' kann Zihl verlegen; Alte Zihl 1,5 km rd. 5 m bei Port: '''3,5 ‰ Gefälle;'''
 
** Neuenburgersee 430 m, 218 km<sup>2</sup>; 2.670 km<sup>2</sup>; 4000; wahrscheinlich mit 5-km-Kanal mit (vor-)abgesenkt
 
** Murtensee 429 m, 22,8 km<sup>2</sup>; 693 km<sup>2</sup>; ursprünglicher Abfluss nach Nordosten: 10 km (Kallnach) fast ohne Gefälle; 3000
 
-----
 
* Savoyische Seen ~430-550 m; 3500
 
-----
 
* Federsee 578 m, 1,4 km<sup>2</sup>; 35,4 km<sup>2</sup>; 4000
 
* Starnberger See (bis 1962 ''Würmsee'') 584 m, 58,4 km<sup>2</sup>; 314 km<sup>2</sup>; Würm mäandert lustlos ohne Moräne mit wenig Gefälle; 4000
 
* Ammersee (Altheimer Gruppe) 533m, 46,6 km<sup>2</sup>; 993 km<sup>2</sup>; Amper nach 12 km 528 m: 1 ‰ Gefälle; 3500
 
-----
 
* Attersee 469 m, 46,2 km<sup>2</sup>; 464 km<sup>2</sup>; 4000  Ndf 4310 &plusmn; 90
 
* Mondsee 481 m, 13,8 km<sup>2</sup>; 247 km<sup>2</sup>; VRI 4910 &plusmn; 130
 
* Keutschachersee 506 m, 1,3 km<sup>2</sup>; 30 km<sup>2</sup>; VRI 5420 &plusmn; 60
 
** Mattsee|Obertrumer See|Grabensee: alle 503 m – Mattig in 8 km 491 m: 1,5 ‰ Gefälle;
 
** Wallersee: 506 m – Fischbach fließt km-lang flach dahin;
 
** Wolfgangsee: 538 m – Ischler Ache fließt 4 km bis 514 m mit ≈ 6 ‰ Gefälle;
 
** Fuschlsee: 665 m – max 2 ha Strandplatten; entwässert in Mondsee;
 
-----
 
* Lago di Varese 238 m, 15 km<sup>2</sup>;  112 km<sup>2</sup>; 5300
 
* Gardasee 65 m (größte Tiefe <u>346 m</u>), 370 km<sup>2</sup>; 3556 km<sup>2</sup>; 2200
 
* Ledrosee 655 m; 2,2 km<sup>2</sup>; 111 km<sup>2</sup>; 2000
 
* Lago di Viverone, 230 m, 5,8 km<sup>2</sup>; 25,7 km<sup>2</sup>; 1450
 
  
==Lage an den Seen==
+
Christian Meyer, Christian Lohr, Detlef Gronenborn, Kurt W. Alt: &rarr; ''[https://www.pnas.org/doi/pdf/10.1073/pnas.1504365112 The massacre mass grave of Schöneck-Kilianstädten reveals new insights into collective violence in Early Neolithic Central Europe]''. PNAS | September 8, 2015 | vol. 112 | no. 36 | 11217–11222
  
Photo-Archäologie (Link)
+
Mit dem untersuchten linearbandkeramischen Massengrab von Kilianstädten in Baden-Württember werden neue schlüssige und unbestreitbare Nachweise für ein Massaker vorgelegt. Mindestens 26 Personen wurden gewaltsam durch stumpfe Gewalteinwirkung auf den Schädel und Pfeilverletzungen getötet, bevor sie in einem Massengrab wild zusammengewürfelt verscharrt wurden. Die Unterrepräsentation von getöteten Frauen auf eine mögliche Entführung jüngerer Frauen hindeuten, wie auch an anderen Fundorten vermutet wurde. Ebenso könnte die geringe Anzahl von Teenagern unter den Opfern auf ihre höheren Fluchtchancen im Vergleich zu jüngeren Kindern oder älteren Erwachsenen zurückzuführen sein, da diese das flinkste demografische Segment darstellen und nicht durch Kinderbetreuung oder körperliche Gebrechen belastet sind. Alternativ könnten sie auch gefangen genommen worden sein, um sie in die Gemeinschaft des Angreifers zu integrieren. Interessanterweise fällt diese Alterslücke in Kilianstädten mit jener Periode der Linearbandkeramiker zusammen, in der Kinder im mittleren Alter anscheinend viel aktivere und anerkanntere Mitglieder ihrer Gemeinschaften wurden und daher, wie die jüngeren Frauen im reproduktiven Alter, als ein bevorzugtes Bevölkerungssegment für die Gefangennahme betrachtet worden sein könnten. In Kilianstädten wurde auch ein völlig neues Gewaltmuster festgestellt: das absichtliche und systematische Brechen der unteren Gliedmaßen (Schien- und Wadenbeine). Die Häufigkeit dieser festgestellten Perimortem-Frakturen deutet entweder auf Folter und/oder Verstümmelung der Toten hin. Es wird vermutet, dass damit eine Verfolgung der Angreifer auch durch Geister der Getöteten verhindert werden sollte.
  
===Lage am Ausfluss===
+
===Halberstadt (Sachsen-Anhalt; ~5000 v. Chr.)===
  
vgl. 11. und 12. Pfahlbauberichte --> Suche in Google-Earth
+
Meyer, Chr. et al.: &rarr; ''[https://www.nature.com/articles/s41467-018-04773-w Early Neolithic executions indicated by clustered cranial trauma in the mass grave of Halberstadt.]'' Nature Communications vol. 9, 2018.
  
===Gunstlagen===
+
Ein jungsteinzeitliches Massengrab im Süden von Halberstadt gibt Rätsel auf: Die neun enthaltenen Leichen stammen von 7 erwachsenen Männern zwischen 25 und 40 Jahren, einem 16-20 Jahre jüngeren Mann und einer Frau zwischen 21 und 26 Jahren, die vermutlich brutal hingerichtet wurden. Alle Opfer wurden durch einen gezielten Schlag meist auf den Hinterkopf getötet und anschließend verscharrt. Die Strontium-Isotopen-Analyse der Skelette aus Halberstadt weist sie einem völlig anderen Lebensraum zu, das heißt, dass die '''<u>Aggressoren offenbar von den Verteidigern überwältigt und hingerichtet</u>''' worden sind.
  
Getreideanbau; ohne Sonnenbeschattung
+
==Keutschacher See und Hafner See==
  
Bäche zur Wasserversorgung, Fischfang
+
'''''Klemun 1995,''''' Marianne: &rarr; ''[https://www.zobodat.at/pdf/CAR_185_105_0215-0238.pdf Die Erforschung des vorgeschichtlichen „Pfahlbaus" – ein kontroversielles Kapitel der internationalen prähistorischen Forschung des 19. Jahrhunderts und Ferdinand Hochstetters Entdeckung der Keutschacher „Pfahlbauten" (1864)]''. Carinthia II, Klagenfurt. S. 215–238.
  
Jagd (mit pflanzlicher Versorgung des Wilds)
+
'''''Offenberger 2014,''''' Johann: &rarr; ''[https://oeab.ac.at/wp-content/uploads/2017/02/Historica-Bd-12-Johann-Offenberger-Die-neolithische-Inselsiedlung-im-Keutschacher-See-745x1024.jpg Die neolithische „Inselsiedlung“ im Keutschacher See (Kärnten) – Eine kritische Betrachtung]''. ÖAB; Historica – Austria, Band 12, Jg. 2014. 55 Seiten.
  
===Ungunstlagen===
+
----
  
Getreideanbau; mit Sonnenbeschattung (&ne; Misling !), späte Sonnenbestrahlung am Morgen (Ostufer)
+
'''''Samonig 2003''''', Bertram: &rarr; ''[https://austriaca.at/3210-7inhalt?frames=yes Die Pfahlbaustation des Keutschacher Sees]''. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission: Studien zur Pfahlbauforschung in Österreich. Materialien II; 260 Seiten. ÖAW 203 Online Edition. ''[Anm.: Die einzelnen Kapitel sind'' &rarr; ''[https://austriaca.at/3210-7inhalt?frames=yes als PDF downloadbar:]'' u.a.: &rarr; ''[https://austriaca.at/0xc1aa5576%200x0009fb66.pdf 60 Tafeln mit Abbildungen]''; 96 Seiten &rarr; ''[https://austriaca.at/0xc1aa5576%200x0009fb65.pdf Katalog]''. OPEN ACCESS <br />
  
wenig ackerbaufähige Flächen (See, bei Hotel ...)
+
&rarr; ''[https://austriaca.at/0xc1aa5576_0x0009fb58.pdf S. 27]:'' … dass in einem bestimmten Zeitabschnitt die Seeuntiefe trocken fiel und in Form einer kleinen, flachen Insel aus dem See ragte. Bei den jahreszeitlich bedingten Hochständen wurde sie überspült, wobei es zu sandigen Absätzen kam. Mit einem geringen Anstieg des Wasserspiegels kam es zur Bildung von Radizellentorf, bis eine neuerliche Auffüllung des Seebeckens eine Überflutung verursachte, in deren Folge dann die bislang gebildeten Ablagerungen durch Wellenschlag bis auf geringe Reste zerstört und abgetragen wurden (Mossler 1954, 92).
  
===Eigentümliche, ungünstige Lagen===
+
Diese Deutung sah der Geologe Fritz Brandtner (Wien, Untersuchung von Moor- und Seeböden) durch das '''''Auffinden eines Bachbettes im südöstlichen Seebereich''''' bestätigt. Das Bachbett mit Holz- und Holzkohleeinschwemmungen lag '''''ca. 1,5 m unter dem heutigen Wasserspiegel'''''. Für Brandtner ist dies ein Beweis für starke Seespiegelschwankungen. Seiner Meinung nach wurde der Pfahlbau in einer Trockenperiode angelegt. Beim Wiederansteigen des Seespiegels sind Hölzer und Holzkohlestücke aus der Siedlung in das Bachbett eingeschwemmt und durch Torfbildung überdeckt worden. Wenn das zutrifft, befand sich der Pfahlbau zur einen Hälfte im Wasser, da Pfähle bis in sechs Meter Tiefe vorhanden sind, und zur anderen Hälfte auf festem Untergrund (Anm.: Diese zweite Vermutung von Brandtner trifft höchstwahrscheinlich zu, wie neue Untersuchungen von Cichocki im August 2001 ergaben. Lt. Mündl. Mitt. von O. Cichocki.)
  
steil direkt ab Seeufer, steile Berge, kein Getreideanbau möglich
+
----
  
mäandernde Bäche werden gemieden
+
'''''Dworsky 2021,''''' Cyril; Meyer, Lieselore: &rarr; ''[http://sonius.at/pdf/Sonius_28_WEB.pdf Die jungsteinzeitlichen Pfahlbauten in Kärnten]''. Sonius 2021, S. 3–8.
  
==="Auftauchende Inseln"===
+
'''''Meyer 2020,''''' Lieselore: &rarr; ''[https://www.pfahlbauten.at/blog/der-hafnersee-unbekannte-pfahlbauten Der Hafnersee - Unbekannte Pfahlbauten]''.
  
Großer und Kleiner Hafner
+
'''''Kleine Zeitung 2021.''''' Kärnten: &rarr; ''[https://www.pressreader.com/austria/kleine-zeitung-kaernten/20210107/281741272049729 Verborgener Schatz im Hafnersee]''; 7.1.2021
  
Bielersee: "Insel" mit Landverbindung
+
==Curiosa==
  
===Ungünstige Lagen für Erhaltung der Hinterlassenschaften===
+
==="Pfahlbauten" - Monopol===
  
* Lavaldüsenwirkung für Stürme durch einengende Berge
+
Der beschreibende Begriff '''''„Pfahlbauten“''''' ist seit dem 4. Juni 2004 (nun verlängert bis 31.10.2033) eine eingetragene Marke ''[= ein immaterielles '''Monopolrecht''']'' beim Deutschen Patent- und Markenamt. Inhaber der Wortmarke &rarr; ''[https://register.dpma.de/DPMAregister/marke/register/303559578/DE „Pfahlbauten“]'' mit der Registernummer 30355957 ist der Verein für Pfahlbau- und Heimatkunde e. V. ''[= "Unteruhldingen"]''.
** See am Mondsee (Weststürme, vgl. Video und Bild der Geogrphie)
 
** Misling (Föhnstürme aus Mitterweißenbachtal - Weihnachtstag 1972 mit Windstärke 11)
 
** Nußdorf (Föhnstürme - bis Windstärke 10)
 
  
* mäanderende Bäche (überdecken ev. vorhandene Siedlungen)
+
----
  
* weiters ...
+
==="Geheime" Gesetze?===
  
==Die Seeabflüsse bei den Pfahlbauseen==
+
Wie den nachstehenden offiziellen Informationen zu entnehmen ist gibt es ein - sehr sinnvolles - gesetzliches Tauchverbot zum Schutz von Pfahlbauten. Die diesbezügliche Regelung ist aber nicht auffindbar (weder RIS noch Oberösterreich noch BH-Bescheid).
  
===Massierung bei Seeabflüssen===
+
'''''Pohl 2022''''', Henrik: &rarr; ''[https://www.pfahlbauten.at/veranstaltung/welterbetag-2023-pfahlbauten-hautnah-tauchexkursion-see-am-mondsee Welterbetag 2022: Pfahlbauten hautnah – Eine Tauchexkursion zur Siedlung See am Mondsee]'': „Die Fundstellen der Pfahlbauten in den österreichischen Seen unter Wasser sind nicht nur verborgen und damit so unsichtbar wie unzugänglich, auch gehört zu den Schutzmaßnahmen der Welterbestätten ein allgemeines Tauchverbot. Dies kann durch personalisierte Ausnahmegenehmigungen (z.B. zur Erforschung und Kontrolle der Fundstellen) aufgehoben werden und dient dazu, den unkontrollierten Zugang zu den empfindlichen Siedlungsresten einzuschränken.“
  
&rarr; Darstellung der Listen und Grafiken der Pfahlbauberichte
+
'''''Dworsky 2018''''', Cyril: „…  wäre es schon möglich zu einer der unter Wasser gelegenen prähistorischen Siedlungen, die Teil des UNESCO-Welterbes sind, in den Attersee, Mondsee oder Keutschacher See zu tauchen.  Wirklich praktikabel ist das aber nicht. Schon alleine, weil die &rarr; ''[https://www.pfahlbauten.at/blog/feiner-abendgarderobe-zu-den-unesco-pfahlbauten-tauchen Pfahlbauten in Österreich alle in Tauchverbotszonen]'' liegen.“
  
Mögliche Gründe für das "Besetzen" der Abflüsse
+
Auskunft der &rarr; '''''[https://fragdenstaat.at/anfrage/ausnahmegenehmigungen-tauchverbotszonen-atterseemondsee/ Oö Landesregierung]''''' vom 26.2.2013: „… teilen wir Ihnen mit, dass im Jahr 2012 insgesamt 3 Ausnahmegenehmigungen vom Tauchverbot im Attersee/Mondsee erteilt wurden. Zweck dieser Ausnahmen vom Tauchverbot waren: Entfernung von Müll, Monitoring unterwasserarchäologischer Fundstellen bzw. fotograph. Dokumentation von Arealen für Pfahlbauten.“
  
* generell: Verklausung hintanhalten
+
* Verordnung der Bezirkshauptmannschaft Vöcklabruck betreffend die &rarr; ''[https://www.ris.bka.gv.at/Dokumente/Bvb/BVB_OB_VB_20240117_1/BVB_OB_VB_20240117_1.pdfsig Abwendung von Gefahren für Pfahlbauten durch Anker im Mondsee (Ankerverbots-Verordnung Mondsee 2024)]'' - jene zum "Attersee" fehlt im RIS.
  
* Instandhaltung der "Kanäle"
+
----
  
* Nutzung von Fischwanderungen (?)
+
==Der (logische) Test-Prüfer zum Pfahlbauproblem==
  
===Das aktuelle Beispiel der Sihl===
+
Der Test-Prüfer: Lüdi, Werner: &rarr; ''[https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=bgi-001%3A1950%3A0%3A%3A169  Pfahlbauprobleme]''; In: "Bericht über das Geobotanische Forschungsinstitut Rübel in Zürich" 1950:108-139; v.a. S. 126 ff.
  
Wyss, Andris et al.: Hochwasserwschutz Sihl, Zürichsee, Limmat. Wasserbau-Symposium ETHzürich 2021 (Schwemmholz, Bäume während Hochwasser) Entlastungsgerinne, Baumstämme ...
+
S. 134: „Angesichts der vielen gegen Zersetzung empfindlichen Fundstücke, wie Gewebe, bearbeitete Hölzer, Samen und andere Pflanzenreste, ist eine Häufung der Kulturschicht auf trockenem Boden kaum erklärlich, vermutlich am ehesten, wenn man annimmt, die ganze Siedlung sei durch plötzliche Überschwemmung zerstört worden und dabei dauernd unter das Wasser gekommen.
  
https://www.research-collection.ethz.ch/bitstream/handle/20.500.11850/508185/3907.pdf?sequence=1&isAllowed=y
+
Rucker, Christian: Untersuchung des energetischen Potentials einer verzögerten Hochwasserabgabe aus dem Attersee. Diplomarbeit 2007, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, TU Graz
  
Creative Commons Attribution-NonCommercial 4.0 International: http://creativecommons.org/licenses/by-nc/4.0/
+
==NEUE LITERATUR OFFEN==
  
===Situation beim Bodensee===
+
Albert Hafner, Marco Hostettler, Jörg Schibler, Willy Tinner: &rarr; [https://www.researchgate.net/publication/374750584_Siedlungsdynamik_Wirtschaft_Umwelt_und_Mobilitat/link/652d3a907d0cf66a67328efc/download?_tp=eyJjb250ZXh0Ijp7ImZpcnN0UGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicGFnZSI6InB1YmxpY2F0aW9uIiwicHJldmlvdXNQYWdlIjoicHJvZmlsZSJ9fQ  Burgäschisee 5000–3000 v. Chr.: Siedlungsdynamik, Wirtschaft, Umwelt und Mobilität]. Sidestonepress OSPA 2, 2022. CC BY-NC 4.0)
  
Keller, Oskar / Krayss, Edgar: &rarr; ''[https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=egh-001%3A1980%3A73%3A%3A1244 Die letzte Vorlandvereisung in der Nordostschweiz und im Bodensee-Raum (Stadialer Komplex Würm-Stein am Rhein)]''. Eclogae Geologicae Helvetiae 73 (1980); 18 Seiten.
+
In Kombination mit der dynamischen Siedlungsweise, in der Siedlungen nur für wenige Jahre – ein bis maximal zwei Jahrzehnte – bewohnt wurden, um danach aufgegeben beziehungsweise räumlich verschoben zu werden, ergibt sich für die frühe Besiedlung des Burgäschisees das Bild einer hochmobilen und dynamischen Gesellschaft.
  
Oskar Keller/Edgar Krayss: &rarr; ''[https://pdfs.semanticscholar.org/3810/d3066e48f289bee556808f83b38c9172b7f9.pdf Die hochwürmzeitlichen Rückzugsphasen des Rhein-Vorlandgletschers und der erste alpine Eisrandkomplex im Spätglazial.]'' Geographica Helvetica 1987. 10 Seiten.
+
----
  
&rarr; [https://books.google.at/books?id=TQ8DAMd4SVgC&pg=PA19&lpg=PA19&dq=gef%C3%A4lle+obersee+zum+untersee&source=bl&ots=rx7JHf6OK9&sig=ACfU3U2WFBA_ZE4Qe-a4p0ssTifU9UZg0A&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwibo4jp3sP3AhXRu6QKHS-QDPgQ6AF6BAgeEAM#v=onepage&q=gef%C3%A4lle%20obersee%20zum%20untersee&f=false Denkschrift über die Abflussverhältnisse des Bodensees von Constanz bis Stein] (1862) v.a. S. 19 ff.
+
Benjamin Dietre, Christoph Daxer, Marie-Claire Ries, Brigitte Hechenblaickner, Werner Kofler, Juh-Jaan Steven Huang, Michael Strasser, Jean Nicolas Haas (University of Innsbruck); Timothy Taylor, Kerstin Kowarik (University of Vienna): &rarr; [https://opac.geologie.ac.at/ais312/dokumente/INQUA_2019_P-2272.pdf Neolithic forest use and dynamics around Lake Mondsee revealed by palynological analyses at decadal resolution]. INQUA 2019, Dublin.  
  
Sohle des Bodensees (Konstanz, Eschenz, Stein) &rarr; [https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=sbz-002%3A1924%3A83%3A%3A554 Bodensee-Regulierung, Hochwasserschutz, Kraftnutzung und Schiffahrt]
+
Abstract: Unser Verständnis vergangener Ökosystemveränderungen beruht auf paläoökologischen Studien. Die Vegetation ist ein wichtiger Bestandteil und einer der wichtigsten Beschreibungsfaktoren für ein Ökosystem. Palynologische Analysen können vergangene Vegetationen zuverlässig rekonstruieren. Sie sind jedoch zeitaufwendig, und eine hohe Auflösung wird nur selten erreicht. Wir haben eine solche Auflösung mit einer zusammenhängenden Probenahme für das Neolithikum von gut datierten Sedimentkernen aus dem Mondsee, Österreich, erreicht. Unser kontinuierlicher Datensatz von 166 1 cm dicken Sedimentproben reicht von 4600 bis 1950 v. Chr. und deckt damit die archäologisch definierte, so genannte Mondseekultur ab. Jede Probe enthielt das Pollensignal von 2 bis maximal 35 Jahren der umgebenden Vegetation (Median 14 Jahre).
  
Treibholz am Bodensee: https://www.igkb.org/fileadmin/user_upload/dokumente/seespiegel/53485_Seespiegel_14.pdf
+
Sequenzen mit höheren Pollenmengen von Haselnuss (Corylus avellana), Birke (Betula sect. Alba), Esche (Fraxinus excelsior) und Rotbuche (Fagus sylvatica) wurden regelmäßig entlang der Aufzeichnungen gefunden.  
  
Rhein-Hochwässer (HQ 100)  https://www.bodensee-hochwasser.info/pdf/Extrem-HW-Bodensee-Internet.pdf
+
In der Annahme, dass sie aus einer sekundären Vegetationssukzession stammen, fragten wir nach möglichen Auslösern für diese Sukzessionen. Drei Ursachen sind denkbar: stochastisch, klimatisch oder anthropogen bedingt. Um dieser Frage nachzugehen, verglichen wir das palynologische Signal dieser Waldzyklen mit möglichen Erosions- und Überschwemmungsereignissen, die sich aus µ-XRF-Analysen ergeben, mit Klimadaten und archäologischen Zeugnissen. Schließlich vergleichen wir die Waldvegetationsdynamik mit Feuerereignissen anhand des Mikrokohle-Signals, indem wir Kreuzkorrelationen verwenden. Diese Vergleiche deuten darauf hin, dass die Bevölkerung der Mondseekultur möglicherweise eine besondere Waldbewirtschaftung praktizierte, indem sie Feuer zur Öffnung der Landschaft einsetzte, und dass ihre Praktiken der wichtigste (wenn nicht sogar der einzige) Faktor für die Veränderung der Vegetation in diesem Gebiet waren, was zu Sekundärwaldsukzessionen in Zeiten geringeren anthropogenen und viehwirtschaftlichen Drucks führte.
 
 
===Bodenseeabfluss, 10 Bericht===
 
 
 
S. 44: 6) Hof bei Stein a. Rhein. Nahezu mitten im Rheinstrom etwas unterhalb Stein am Rhein liegt die Untiefe im »Hof«, wo 1883 die Reste des einzigen zum Gebiete des Kantons Schaffhausen gehörenden Pfahlbaues entdeckt wurden. Ausser zahlreichen Pfählen sieht man aus dem Untergrund auch Schwellen hervorragen, welche zur Sicherung der Anlage gegen die Strömung gedient hatten. Diese kleine Ansiedelung ist ihrer Lage wegen bemerkenswerth. B. Schenk (der ausserdem noch einen neuen Pfahlbau bei Gundolzen am Zellersee, zwischen Hornstaad und Iznang, entdeckt hat) hat diese Station ausgebeutet, auf welcher der starken Strömung wegen nur bei sehr niedrigem Wasserstand gearbeitet werden kann; zur Seltenheit wird die Stelle einmal ganz trocken. Schwache Spuren einer Kulturschicht fanden sich nur in geschützten Lagen. Alle Fundgegenstände sind mit einer dicken Sinterkruste umgeben und desshalb sehr schwer zu erkennen. Das Suchen war daher eine zeitraubende Arbeit, nichtsdestoweniger hat Schenk eine beträchtliche Zahl von Fundstücken gewonnen, als da sind: Feuersteingeräthe, etwa 150 Steinbeile, darunter drei kleine weingelbe Nephrite und zahlreiche grosse Serpentine. Durchbohrte Steinbeile sind ziemlich selten. Merkwürdig ist ein zerbrochenes Beil aus Basalt, bei welchem noch deutlich die bearbeiteten Flächen erkannt werden konnten. Dieser Fund ist ein Unicum. Aus Serpentin besteht eine wirteiförmige durchbohrte Scheibe von zirka 7 cm Durchmesser und einer Dicke von zirka 4 cm, welche wie zwei ähnliche, wenig grössere Scheiben von Bobenhausen und vom Bielersee als Feldhacke gedient haben mag. (Schlagknopf nach Leiner siehe pag. 35.) Neben Horn- und Knochenwerkzeugen fanden sich auch Knochen von Bär, Schwein, Biber, Hirsch, Reh und Kuh. Die Scapula eines Hirsches mit einem Loch in der Mitte, dessen Rand auf einer Seite abgeschliffen ist, ist von allen Unebenheiten durch Schleifen befreit und derjenigen vom »Turgi« (Seite 43) im Museum Frauenfeld ähnlich. Von pflanzlichen Resten sind Flachs-Faden und -Gewebe, sowie Bast-Geflechte zu nennen. Von Töpferwaare ist ein im Besitz der Antiq. Gesellschaft in Zürich befindlicher urnenförmiger Topf von zirka 30 cm Höhe erwähnenswerth. Die Metallzeit ist durch ein Kupferbeil von Steinbeilform (von 7 cm Länge, 4 cm unterer und 3 cm oberer Breite), einen Bronzering und ein Bronzebeil vertreten.
 
  
 
----
 
----
  
Wie in der Abbildung zu erkennen ist, ist der Rhein vor der Engstelle zweigeteilt (mit der Insel Werd und Pfahlbauten bei Eschenz) und nachher wird der Rhein bei den Pfahlbauten „Im Hof“ (siehe den Pfeil) sehr breit. Beide Pfahlbauten befinden sich heute unter der Oberfläche des Rheins und sie profitierten sicher nicht von günstigen landwirtschaftlichen Voraussetzungen im Umfeld. Die Berge zu beiden Seiten des Rheins steigen innert kurzer Entfernung um 150-200 m rasch an. Damit erhebt sich die Frage, warum sie dort siedelten. Der Orkopf bei Eschenz könnte die Aufgabe gehabt haben, Verklausungen des Bodenseeabflusses durch heranschwimmende Bäume (nach Stürmen) zu verhindern. Die Lage der Siedlung „Im Hof“ bietet sich als geeignete Stelle für die Sicherstellung einer entsprechenden Rückwärtserosion des Rheins an der Engstelle an. Jedenfalls wäre Stein am Rhein eine besonders geeignete Stelle, um unterhalb des Flussbettes des Rheins zu sondieren, ob die ursprünglich Moräne ungestört vorliegt.
+
https://edagross.academia.edu/
  
==Geologie: Endmoränen, -material und Seeabfluss==
+
Stadt Zürich, Fachbericht Nr. 3, Juni 2020 &rarr; [https://www.academia.edu/attachments/63680789/download_file?s=portfolio tauchen und entwickeln] (Interviews mit Ruoff, Schlichtherle und Gross zur erfolgreichen Einführung einer Unterwasserarchäologie …)
 +
 +
Gross, E./Huber, R. (2017): &rarr; [https://www.academia.edu/attachments/59942925/download_file?s=portfolio Tage, Orte, Jahreszeiten. Leben in Bewegung.] In: B. Röder/S. Bolliger Schreyer/St. Schreyer (Hrsg.) Lebensweisen in der Steinzeit. Archäologie in der Schweiz (Baden), 138-147. (JAHRESVERLAUF …)
  
Zusammentragung relevanter Literatur
+
Gross, Eda & Huber, Renata: Introduction: So Close, No Matter How Far? Sketching the Relationship between Water and Landscapes across Europe. Archäologische Informationen 43 (Fokus: Waterscapes across Europe), 2020:273–276.
 +
https://www.academia.edu/attachments/67917158/download_file?s=portfolio
  
GEGENBEISPIELE: WALLERSEE usw.
+
Hasenfratz, A.; Gross, E.: Siedlungswesen und Hausbau
 +
https://www.academia.edu/attachments/37957111/download_file?s=portfolio
  
Salcher, B. et al.: &rarr; [https://www.researchgate.net/profile/Bernhard-Salcher/publication/232387702_High-resolution_mapping_of_glacial_landforms_in_the_North_Alpine_Foreland_Austria/links/59d884d9aca272e609668d6a/High-resolution-mapping-of-glacial-landforms-in-the-North-Alpine-Foreland-Austria.pdf?origin=publication_detail High-resolution mapping of glacial landforms in the North Alpine Foreland, Austria.] (vgl. v.a. <big><u>Abb. 7, S. 288</u></big> zum Seeabfluss durch Endmoränen: "verändert nach Schreiner": Hegau und westlicher Bodensee. = Sammlung Geologischer Führer - besorgt am 22.4.22. &rarr; [https://www.researchgate.net/profile/Bernhard-Salcher Bernhard Salcher, University of Salzburg, Department of Geography and Geology, PhD]
+
Eda Gross, Jörg Schibler: Fäll-und Behaubeile  (UMFASSEND)
 +
https://www.academia.edu/attachments/37695739/download_file?s=portfolio
  
Bernhard Salcher, Reinhard Starnberger, Joachim Götz: Sediment‐landform associations of major glaciations in the North Alpine Foreland. '''ABB. 6'''  XXI International Congress of the Carpathian Balkan Geological Association (CBGA 2018); Berichte der Geologischen Bundesanstalt, v. 126, p. 289 – 304. https://www.zobodat.at/pdf/BerichteGeolBundesanstalt_126_0289-0304.pdf
+
Bauer,I.;  E.Gross: Tradition u. Formenwandel v. Keramik (6.-1. Jt. v. Chr.) [Regionen u. Zeit; Cortaillod]
 +
https://www.academia.edu/attachments/31541159/download_file?s=portfolio
 +
 +
E. Gross-Klee: Michelsberg- Heterogenität und kulturelle Einbindung in Raum und Zeit  [Übergang Zürcher Cortaillod ( Pfyner Kultur (Keramiken…)]
 +
https://www.academia.edu/attachments/31488137/download_file?s=portfolio
  
Ellwanger, D. et al.: &rarr; [https://e-docs.geo-leo.de/bitstream/handle/11858/00-1735-0000-0006-9FB9-E/vol60_no2-3_a07.pdf?sequence=1&isAllowed=y Quaternary of the southwest German Alpine Foreland (Bodensee-Oberschwaben, Baden-Württemberg, Southwest Germany)], Quaternary Science Journal 2011, Vol. 60, Nr. 2-3, p. 306-328.
+
E.Gross, U.Ruoff: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas
 +
https://www.academia.edu/attachments/31494676/download_file?s=portfolio
 +
 +
E.Gross, U, Ruoff: Das Leben in neolithischen Uferdörfern am Zürich- und Greifensee (Dörfer, Demographie …)
 +
https://www.academia.edu/attachments/31493311/download_file?s=portfolio
 +
 +
E.Gross: Entwicklungen der neolithischen Kulturen im west- und ostschweizerischen Mittelland (KERAMIK)
 +
https://www.academia.edu/attachments/31503313/download_file?s=portfolio
  
Huber (Zürichsee, Sihl, Limmat)
+
==Literatur-Sammlung==
  
Schindler, Conrad: &rarr; [https://www.ngzh.ch/archiv/1971_116/116_2/116_13b.pdf Geologie von Zürich und ihre Beziehungen zu Seespiegelschwankungen]: S. 297: Schindler wischt Hinweise auf Seekreidefunde und "Moräne" (Seekreideablagerungen?) in größerer Tiefe (19-20 m) mit den „Sünden eines längst verstorbenen Bohrmeisters“ vom Tisch.
+
&rarr; [https://www.e-periodica.ch/digbib/dossearch?ssearchtext=Pfahlbaustudien&facet= ETHZ-Suche]
  
Janik, V.: &rarr; [https://www.zobodat.at/pdf/JOM_114a_0181-0200.pdf Die Pfahlbausiedlung See/Mondsee im Blickfeld landschaftlicher Forschung.] Jahrbuch des Oberösterreichischen Musealvereins, Linz, 1969; S. 181 - 200.
+
'''''Jungsteinsite.de:''''' http://www.jungsteinsite.de/
  
Suter, Peter et al.: &rarr; [https://boris.unibe.ch/142285/1/ADB_2017-1_-2700_Bd01.pdf Um 2700 v. Chr. – Wandel und Kontinuität in den Ufersiedlungen am Bielersee]: S. 145, ad "Nidau": Die erhaltenen Kulturschichten liegen in 4 bis 6 m Tiefe unter dem heutigen Gehniveau unterhalb von Ablagerungen der Moderne sowie Seekreide-, Lehm-/Silt- und Torfschichten ... Im südlichen Siedlungsareal landseitig der spätbronzezeitlichen Station Nidau, Neue Station – finden sich erneut Schlagdaten des 39. Jahrhunderts v. Chr.; ihre C14-Daten fallen in den Zeitraum 3950 bis 3800 v. Chr.
+
Univ. Würzburg: Vorlesung: &rarr; ''[https://www.phil.uni-wuerzburg.de/vfg/das-studium/lehrveranstaltungen/aktuelle-unterrichtsmaterialien-fuer-studierende/vorlesung-neolithikum-1-literaturliste/ Neolithikum 1 Literaturliste]''
  
Ellwanger, D. et al.: &rarr; [https://e-docs.geo-leo.de/bitstream/handle/11858/00-1735-0000-0006-9FB9-E/vol60_no2-3_a07.pdf?sequence=1&isAllowed=y Quaternary of the southwest German Alpine Foreland (Bodensee-Oberschwaben, Baden-Württemberg, Southwest Germany)] - es sind v.a. die Moränenbildungen unterschiedlicher Eiszeiten zw. Ober-/Untersee und beim Abfluss des Bodensees von Interesse.
+
Univ. Würzburg: Vorlesung: &rarr; ''[https://www.phil.uni-wuerzburg.de/vfg/das-studium/lehrveranstaltungen/aktuelle-unterrichtsmaterialien-fuer-studierende/vorlesung-neolithikum-2-literaturliste/ Neolithikum 2 – Literaturliste]'' – alle Kulturen in Mitteleuropa
  
Lukas, S., Rother, H.: &rarr; [https://www.researchgate.net/publication/310443753_Moranen_versus_Till_Empfehlungen_fur_die_Beschreibung_Interpretation_und_Klassifikation_glazialer_Landformen_und_Sedimente/fulltext/5dd344074585156b351e91d3/Moraenen-versus-Till-Empfehlungen-fuer-die-Beschreibung-Interpretation-und-Klassifikation-glazialer-Landformen-und-Sedimente.pdf?origin=publication_detail Moränen versus Till]: Empfehlungen für die Beschreibung, Interpretation und Klassifikation glazialer Landformen und Sedimente. (zur Zusammensetzung von Moränenmaterial)
+
Plattform – Zeitschrift des Vereins für Pfahlbau und Heimatkunde e.V. 23/24, 2014/15. (Gunter Schoebel) &rarr; [https://www.academia.edu/41689550/Plattform_Zeitschrift_des_Vereins_f%C3%BCr_Pfahlbau_und_Heimatkunde_e_V_23_24_2014_15 Der Südwesten – Zur Situation während des Nationalsozialismus]; S. 54–71.
  
Rother, H. u. Wansa, S.: &rarr; [https://www.geokartieranleitung.de/Fachliche-Grundlagen/Genese/Petrogenetische-Gesteinsbezeichnung/Lockergesteine/Einleitung-Gletscher Gletscherablagerungen und glazigene Vollformen (Lockergesteine).] Geologische Kartierungsanleitung in der Geowissenschaftlichen Sammlungen im Bereich der Staatlichen Geologischen Dienste Deutschlands.
+
----
  
==Hydrologen zur These==
+
Matthias Hardt: &rarr; ''[https://www.uni-bamberg.de/fileadmin/histgeo/Arkum_Zeitschrift_Siedlungsforschung/SF27-2009.pdf Seen und Kulturlandschaftsentwicklung in Mitteleuropa - Von den Feuchtbodensiedlungen des Neolithikums]'' bis zu den modernen Tagebaufolgelandschaften. In: Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 27, 2009, S. 7–30. (Überblick zu Pfahlbauten)
  
"Eine wichtige Erscheinung ist die Rückwärtserosion: Die aus irgendeinem Grund eintretende örtliche Vertiefung einer Bachstrecke erhöht flußaufwärts das Gefälle und somit auch die Schleppkraft. Die Erscheinung pflanzt sich aufwärts fort, die Sohle des Hauptbaches vertieft sich keilförmig." (in: Massnahmen zur Verhütung von Wildbachschäden in der Schweiz; Schweizerische Zeitschrift für Vermessung, Kulturtechnik und Photogrammetrie; H. 4, 59 (1961) von Dipl.-Ing. C. Lichtenhahn)
+
Staudacher-Buchau, W.: Gab es in vorgeschichtlicher Zeit am Federsee wirklich Pfahlbauten?; Praehistor. Zs. 1925, 16(1), p. 45-58.  
  
&rarr; [https://vaw.ethz.ch/forschung/flussbau/publikationen.html Publikationen der Versuchsanstalt für Wasserbau, Hydrologie und Glaziologie der ETHzürich - Flussbau: 2009-2022]
+
Reinerth, Hans: Die Pfahlbauten des Federseemoores. Praehistor. Zs. 1927
  
&rarr; [https://vaw.ethz.ch/forschung/flussbau/abgeschlossene-projekte.html Abgeschlossene Projekte, PDFs]
+
Reinerth, Hans: Zur Pfahlbaufrage. PrHistor. Zs. 1927. Die Pfahlbauten standen seit der Eiszeit wg. TROCKENHEIT auf dem TROCKENEN. <br /> ''«Wir müssen deshalb für alle bisher ohne Unterschied als Pfahlbauten bezeichneten Steinzeitdörfer am See annehmen, daß sie nicht im Wasser, sondern an dessen Ufer errichtet waren, so daß die Hauptmasse der Häuser auf trockenen Boden ohne Pfahlrost errichtet werden konnte und nur die äußersten Häuser, die den Verkehr mit dem See vermittelten und bei Hochwasser unter Wasser kamen, Pfahlbauten waren.»''
  
&rarr; [https://vaw.ethz.ch/forschung/flussbau/forschungsprojekte.html Forschungsprojekte; mit Videos]
+
Ischer, Theophil: &rarr; ''[https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=zak-002%3A1928%3A30%3A%3A329 Waren die Pfahlbauten der Schweizer Seen Land- oder Wassersiedlungen?]'' Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 1928  VERSUCH: "VERNICHTUNG von REINERTH" 
  
&rarr; [https://ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/baug/vaw/vaw-dam/documents/das-institut/jahresberichte/2000-2009/jahresbericht-2006.pdf JAHRESBERICHT 2006 mit "Rückwärtserosion]
+
Lüning, Jens: &rarr; ''[https://www.academia.edu/31091903/J_L%C3%BCning_Zum_Kulturbegriff_im_Neolithikum_Pr%C3%A4historische_Zeitschr_47_1972_145_173 Zum Kulturbegriff im Neolithikum]'' Prähist. Zeitschr. 47, 1972, 145-173.
  
&rarr; [https://ethz.ch/content/dam/ethz/special-interest/baug/vaw/vaw-dam/documents/das-institut/mitteilungen/2000-2009/207.pdf Symposium 2008 "NEUE ANFORDERUNGEN AN DEN WASSERBAU], 558 Seiten; Prof. Dr. Günther Heigerth, Prof. Dr. Gerald Zenz    Wildbach, 1x Rückwärtserosion, 1x Moränen,
+
Schier, Wolfram: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/249933920_Extensiver_Brandfeldbau_und_die_Ausbreitung_der_neolithischen_Wirtschaftsweise_in_Mitteleuropa_und_Sudskandinavien_am_Ende_des_5_Jahrtausends_v_Chr Extensiver Brandfeldbau und die Ausbreitung der neolithischen Wirtschaftsweise in Mitteleuropa und Südskandinavien am Ende des 5. Jahrtausends v. Chr.]'' Prähistorische Zs., 2009.      
  
&rarr; [https://www.slideserve.com/mignon/hydrologie-gew-sserkunde-s-88-90-s-121-130-133-134 Slides "Hydrologie, Gewässerkunde"]
+
Schier, Wolfram, Ehrmann, Otto u. Rösch, Manfred: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/249933802_Experimentelle_Rekonstruktion_eines_jungneolithischen_Wald-Feldbaus_mit_Feuereinsatz_-_ein_multidisziplinares_Forschungsprojekt_zur_Wirtschaftsarchaologie_und_Landschaftsokologie Experimentelle Rekonstruktion eines jungneolithischen Wald-Feldbaus mit Feuereinsatz – ein multidisziplinäres Forschungsprojekt zur Wirtschaftsarchäologie und Landschaftsökologie]'', Prähistorische Zs., 2009.
  
==Die 12 Pfahlbau-Berichte==
+
KULTURELLES:
  
Die keltischen Pfahlbauten in den Schweizerseen (Dr. Friedrich Keller; Aeppli, Obermeilen, schreibt im Jänner 1854) Bericht über Zürichsee und Bielersee (mit Insel); Nachträge auch für andere Seen ... Tafel I mit Skizze Obermeilen und romantisierender Pfahlbaudarstellung  https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1853%3A9%3A%3A230  DOI: http://doi.org/10.5169/seals-378744
+
Dusseldorp, Gerrit L., Amkreutz, Luc: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/285538352_Foraging_for_Farmers_An_evolutionary_perspective_on_the_process_of_Neolithisation_in_NW_Europe_-_A_case_study_from_the_Low_Countries Foraging for Farmers? An evolutionary perspective on the process of Neolithisation in NW Europe – A case study from the Low Countries]'' Prähitorische Zs. 2015
  
II. Bericht (Keller, 1858): Auflistung der Funde an Schweizer Seen; in Deutschland (Unter- und Obersee); Savoyen und Irland. Vergleiche mit Syrien; neue Fundgegenstände; https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1858%3A12%3A%3A440
+
Przybyła, Marcin: &rarr; ''[https://www.academia.edu/7042917/Mating_systems_in_prehistoric_populations_An_evolutionary_approach_and_archaeological_evidence_PZ_88_2013_208_225 Mating systems in prehistoric populations. An evolutionary approach and archaeological evidence]'' Prähistorische Zs. 2013
  
III. Bericht (Keller; 1860, 2 Hefte) Romantisierende Einleitung von Keller; Torfmoos - Oberst R. Suter bei Wauwvl; Tafel II zu Wauwyl; viele neue Funde; https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1858%3A13%3A%3A350
+
----
  
IV. Bericht (Keller, 1861) Torfmoore; Italien; Flachsindustrie; Weberei; https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1861%3A14%3A%3A8
+
&rarr; [https://www.researchgate.net/profile/Stefanie-Jacomet#research-items  RESEARCHGATE-Quelle zu JACOMET]
  
V. Bericht (Keller, 1863) viele neue Entdeckungen; https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1861%3A14%3A%3A162
+
Jacomet, St.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/profile/Stefanie-Jacomet/publication/225427471_Plant_economy_and_village_life_in_Neolithic_lake_dwellings_at_the_time_of_the_Alpine_Iceman/links/004635148a1088be85000000/Plant-economy-and-village-life-in-Neolithic-lake-dwellings-at-the-time-of-the-Alpine-Iceman.pdf?origin=publication_detail  Plant economy and village life in Neolithic lake dwellings at the time of the Alpine Iceman]'' (--> Arbeiten wd. des Jahres …)  Zs. Vegetation History and Archaeobotany · January 2009
  
VI. Bericht (Keller; 1866); viele Seen: mit WASSERSTÄNDEN des Bodensees; Steinhügel bei Unteruhldingen: Tafel 6 (S. 91)    https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1863%3A15%3A%3A418
+
Jacomet, St. et al.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/profile/Christoph-Brombacher/publication/236149860_Archaobotanik_am_Zurichsee_Ackerbau_Sammelwirtschaft_und_Umwelt_von_neolitischen_und_bronzezeitlichen_Seeufersiedlungen_im_Raum_Zurich_Ergebnisse_von_Untersuchungen_pflanzlicher_Makroreste_der_Jahre_1/links/58cb9656458515b6361b74a2/Archaeobotanik-am-Zuerichsee-Ackerbau-Sammelwirtschaft-und-Umwelt-von-neolitischen-und-bronzezeitlichen-Seeufersiedlungen-im-Raum-Zuerich-Ergebnisse-von-Untersuchungen-pflanzlicher-Makroreste-der-Jah.pdf?origin=publication_detail  Archäobotanik am Zürichsee. Ackerbau, Sammelwirtschaft und Umwelt von neolitischen und bronzezeitlichen Seeufersiedlungen im Raum Zürich. Ergebnisse von Untersuchungen pflanzlicher Makroreste der Jahre 1979-1988.]''    ZUSAMMENFASSUNG
  
VII. Bericht (Keller; 1876); Lac de Bienne, Lüscherz, Latringen, Sutz, Lac de Neuchâtel; Lac de Morat; Lac Léman; Schädel von Esel und Rind aus den Pfahlbauten von Auvernier und Sutz;  Die beiden Einbäume von Vingelz (Tafel XXIII); Ueber die Thierreste der Pfahlbaustationen Lüscherz und Möringen;  https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1875%3A19%3A%3A245
+
Jacomet, St.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/profile/Brigitte-Roeder-2/publication/258627459_Soziale_Verhaltnisse_vor_5400_Jahren/links/00b495290bc8f2463b000000/Soziale-Verhaeltnisse-vor-5400-Jahren.pdf?origin=publication_detail  Soziale Verhältnisse vor 5400 Jahren]'' (betrifft: Spezialisierungen in Arbon Bleiche; Zuwanderer vom  Wr. Becken)
  
VIII. Bericht (Keller; 1879; Gr. u. Kl. Hafner, Constanz, Bielersee)  https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1878%3A20%3A%3A301
+
Jacomet et al.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/236001600 Bauern, Fischerinnen und Jäger: Unterschiedliche Ressourcen- und Landschaftsnutzung in der neolithischen Siedlung Arbon Bleiche 3 (Thurgau, Schweiz)?]''
  
IX. Bericht (Jakob Heierli, 1887) https://www.e-periodica.ch/digbib/view?pid=mag-001%3A1886%3A22%3A%3A52#52 (Bodensee, Mittelschweiz, Westschweiz mit Bielersee)
+
Jacomet et al.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/236000360 Archäobiologie als sozialgeschichtliche Informationsquelle: ein bislang vernachlässigtes Forschungspotential]''
  
X. Bericht (Viollier, D. / Sulzberger, K. / Scherer, P. Emanuel; 1924): https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1921%3A29%3A%3A326 (Ost- und Zentralschweiz; Mensch, Tier, Pflanzen))
+
Jacomet, St. et al.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/publication/236001600_Bauern_Fischerinnen_und_Jager_Unterschiedliche_Ressourcen-_und_Landschaftsnutzung_in_der_neolithischen_Siedlung_Arbon_Bleiche_3_Thurgau_Schweiz  Bauern, Fischerinnen und Jäger: Unterschiedliche Ressourcen- und Landschaftsnutzung in der neolithischen Siedlung Arbon Bleiche 3 (Thurgau, Schweiz)?]''
  
XI. Bericht (Viollier, D. / Tschumi, O. / Ischer, T.; 1930) 2 KARTEN am ENDE  https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1925%3A30%3A%3A783 (Westschweizer Pfahlbauten) und: &rarr; Tatsächlich findet man in der Grafik des XI. Pfahlbauberichts 1930 auf Seite 57 f. bei '''''Stein''''' vor und nach der Ortschaft die <u>"'''''untersten" Pfahlbausiedlungen des Bodensees'''''</u>.
+
Jacomet, St., Leuzinger, Urs u. Schibler, Jörg: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/profile/Urs-Leuzinger/publication/258627470_Die_neolithische_Seeufersiedlung_Arbon_Bleiche_3_Umwelt_und_Wirtschaft_Archaologie_im_Thurgau_12/links/61a779a5ca2d401f27b8fcfa/Die-neolithische-Seeufersiedlung-Arbon-Bleiche-3-Umwelt-und-Wirtschaft-Archaeologie-im-Thurgau-12.pdf?origin=publication_detail Die jungsteinzeitliche Seeufersiedlung Arbon I Bleiche; Teil 3 Umwelt und Wirtschaft]'' (2004)
  
XII. Bericht (Viollier, D. / Vouga, P. / Tschumi, O.; 1930): Statistik der schweizerischen Pfahlbauten: ALLE SEEN mit STATIONEN; https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=mag-001%3A1925%3A30%3A%3A793  (Siedlungen Westschweiz; Pollen; Diagramme Bielersee, Neuenburgersee, Lac Lemon)
+
Jacomet, St. et al.: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/profile/Alice-Choyke/publication/258627494_Neolithic_Lake_Dwellings_in_the_Alpine_Region/links/5dd25a3ba6fdcc7e138a510f/Neolithic-Lake-Dwellings-in-the-Alpine-Region.pdf?origin=publication_detail Neolithic Lake Dwellings in the Alpine Region]'' (HQ allgem. Darstellg.)
  
Die Berichte 11 und 12 (Bd. 30), etnhalten ein <u>vollständiges Verzeichnis</u> der Pfahlbauten der Westschweiz, samt Angabe aller darüber veröffentlichter Literatur.
+
Jacomet, St. u.Schibler, Jörg: &rarr; ''[https://www.researchgate.net/profile/Joerg-Schibler/publication/258627624_Subsistenzwirtschaft_aus_archaobiologischer_Sicht/links/0a85e53a6b09e693fb000000/Subsistenzwirtschaft-aus-archaeobiologischer-Sicht.pdf?origin=publication_detail Subsistenzwirtschaft aus archäo(bio)logischer Sicht]'' (2010) <br />
 
+
... jedoch ist nicht mit einer häufigen Verlegung der bewirtschafteten Flächen zu rechnen: Diese müssen einen großen Wert dargestellt haben, hatte man sie einmal dem Wald abgerungen. Mit traditionellen Methoden (Pflanzensoziologie, ökologische Zeigerwerte, Arealkunde) ausgewertete Unkrautspektren, mindestens des Jung- und Endneolithikums, deuten jedenfalls auf dauerhaft bewirtschaftete Flächen hin (zusammenfassend etwa Hosch & Jacomet 2004, 128 ff.).
==MEIN TEST-PRÜFER==
 
 
 
MEIN TEST-PRÜFER: Lüdi, Werner: &rarr; [https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=bgi-001%3A1950%3A0%3A%3A169  Pfahlbauprobleme], Zeitschrift "Bericht über das Geobotanische Forschungsinstitut Rübel in Zürich" 1950, 108-139: v.a. S. 126 ff.
 
 
 
==Eichen und deren Wachstum==
 
 
 
Hannes Mayer: Waldbau auf soziologisch-ökologischer Grundlage; Gustav Fischer-Verlag 1977, 513 S.
 
 
 
ad Schindlers Grafik: (Anm.: Z. B. hätten die Pfähle enorme Längen aufweisen müssen, wenn er auf seinem minimalen Seespiegel (403,5 m) beharrte: Pfahlfundierung ~ 1 m in Seekreide auf Kote 400 m (lt. der Abb.) plus seine Schätzung für Seehochstände von ~ 407,5 m (S. 310) plus 1 m "Freibord" der Fußböden ergäben ~ 10 m lange – sich nicht wesentlich verjüngende – Pfähle bis zur Fußbodenhöhe. Auf Fragen, wie damit die Pfähle im 3,5 m tiefen Wasser – auf Flößen mit zumindest 5 m hohem Aufbau – zielgerichtet eingerammt werden und mechanisch stabil (Sturmwellen) zu errichten wären, geht er nicht ein.)   
 
 
 
&rarr; [https://www.wsl.ch/forest/waldman/vorlesung/ww_tk0.ehtml Skriptum Waldwachstum] Professur Forsteinrichtung und Waldwachstum ETH Zürich
 
 
 
&rarr; [https://www.lko.at/media.php?filename=download%3D%2F2012.11.05%2F1352122233485277.pdf Eichenbewirtschaftung im Alpenvorland OÖ] LWKa OÖ  BOKU  HQ BILDER
 
 
 
BUCH: https://www.wald-und-holz.nrw.de/fileadmin/Publikationen/Broschueren/Eichenkonzept_Wald_und_Holz_NRW_022015.pdf
 
 
 
&rarr; [https://www.fswood.com/deutsch/detail/eiche_form.htm Eiche - Baum- und Stammform]
 
 
 
WACHSEN EICHEN in SOLCHE HÖHEN ?  Stangenholz: Bestände mit einem durchschnittlichen BHD von 7 bis 14 cm
 
 
 
&rarr; [https://www.mr-pflanzenvertrieb.de/eiche-deutsche-eiche.html Deutsche Eiche]  HQ  BILDER    5m Stammumfang 20-25 cm; = 4 cm Durchmesser
 
 
 
&rarr; [https://idw-online.de/de/news46379 Schlankheit als Risiko]  Kriterium für das Versagen von Bäumen entdeckt Forschungszentrum Karlsruhe in der Helmholtz-Gemeinschaft 
 
 
 
https://www.plantopedia.de/eiche-wachstum/ junge Eichen wachsen schneller als ältere; 40 bis 70 mm pro Jahr sind möglich; 2 m Höhe erreicht das Jungbäumchen nach etwa 4-5 Jahren; nach zehn Jahren liegt die Höhe zwischen 4 und 7 m; mit jedem Jahr verlangsamt sich das Wachstumstempo (Endgröße 15 - 35 m)
 
 
 
&rarr; [https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/waldwachstum/eichenwachstum Das Wachstum von Eichen und Roteichen]: Forstliche Versuchs- und Forschungsanstalt Baden-Württemberg
 
 
 
https://www.waldwissen.net/de/lebensraum-wald/baeume-und-waldpflanzen/laubbaeume/eichenarten-in-oesterreich  WACHSTUMs-BILD
 
 
 
https://www.waldwissen.net/de/waldwirtschaft/waldbau/bestandespflege/eichepflege-und-qualitaet-der-baeume  STANGENHOLZ
 

Aktuelle Version vom 31. Mai 2024, 14:49 Uhr

Das "Salz des Lebens" für die Neolithiker

Die existentielle Bedeutung des Salzes für den Menschen erkennt man insbesondere daran, dass „salzig“ eine eigene Geschmacksrichtung darstellt. Jäger/Sammler aßen gebratenes Fleisch, sodass das Salz im Fleisch beim Kochen nicht verloren ging. In pflanzlicher Nahrung ist kein Salz enthalten. Infolgedessen waren unsere Pfahlbauern zunehmend auf Kochsalz angewiesen, als sie immer mehr von der Jagd auf den Anbau von Kulturpflanzen übergingen.

Der Salzbedarf des Menschen beträgt zumindest 3 - 5 (WHO) Gramm pro Tag, wenn man schwitzt mehr.

Wenig Salzgehalt in neolithischer Nahrung – außer in Fleisch

  • Getreide hat 0,02 g je 100 g; Erbsen haben 0,015 g Salz je 100 g, Äpfel 0,003 g je 100 g; Kirschen 0,01 g je 100 g.
  • Blut enthält rd. 1 g Salz je 100 ml.
  • Der Salzgehalt von Fleisch beträgt bei Hirsch und Wildschwein 0,2 g je 100 g; bei Schaf, Ziege und Rind 0,18 g je 100 g, bei Reh 0,12 g Salz je 100 g Fleisch; rohe Milch enthält 0,12 g Salz je 100 ml; Fisch 0,16 g je 100 g; Hase, Fasan und Ente 0,1 g je 100 g.

Fansa 2006, Mamoun: → Wie baute man ein Haus vor 6.000 Jahren? In: Monumente Online; Landesmuseum Oldenburg. (Archäolog. Experiment der Salzgewinnung mit Briquettes)

Physische Symptome eines Natriummangels

Symptome eines Natriummangels sind: Unwohlsein, Kopf- und Muskelschmerzen, Erbrechen, Benommenheit und Verwirrtheit, Schwindel, Krämpfe.

Wikipedia: Bei chronischem Natriummangel führen Störungen von Gang und Aufmerksamkeit zu einem häufigeren Auftreten von Stürzen. Zudem kommt es unter Natriummangel zu einer verminderten Mineralisierung des Knochens und zu einer erhöhten Aktivität der Osteoklasten, Zellen, die Knochensubstanz abbauen. Die Folge ist eine Neigung zu Osteoporose und in Verbindung mit häufigeren Sturzereignissen ein vermehrtes Auftreten von Knochenbrüchen

Salzversorgung der Schweizer und Mondseer/Atterseer Neolithiker

Historisches Lexikon Schweiz: Neolithikum der Schweiz.: Ein wichtiger Rohstoff war Salz, das sich aber nicht nachweisen lässt. Die nächstgelegenen Salzquellen, die schon neolithisch genutzt wurden, befinden sich im französischen Jura, mit in der Tethys entstandenen bedeutenden Steinsalzlagern.

In Pfandl nahe Bad Ischl gab es die nächste Salzquelle für unsere Pfahlbauern.

Link zu → Literatur zur Salzversorgung der Neolithiker

Barta Claus: → Salzabbau in Europa (6.000 v.Chr.–500 n.Chr.); → Startseite

  • Anzeichen für die Nassgewinnung (Nutzung von mit Wasser ausgelaugten Salzschichten) und die damit verbundene Salzsiedetechnik findet man ab dem 6. Jt. v. Chr. in Mittel- und Osteuropa.
  • Das Restwasser wurde in tönernen Gefäßen („Briquetage“-Technik: Brique = franz. Ziegel) durch Holzbefeuerung entfernt. Es gab auch Briquetage in Kelchform, die auf Tonröhren im Feuer standen. Ein Nachbau des Landesmuseums Natur und Mensch in Oldenburg erbrachte bei einer Temperatur von etwas mehr als 100 Grad Celsius und einer Siedezeit von zehn bis zwölf Stunden eine Ausbeute von 325 Gramm festem Salzkuchen pro Tiegel.

Das zu Ende gehende Mesolithikum der Jäger und Sammler

Kind 2016, Claus-Joachim: → Die letzten Jäger und Sammler – Das Mesolithikum in Baden-Württemberg. Denkmalpflege in Baden-Württemberg Ausgabe 35.1, 2016. 7 Seiten.
Diese Broschüre bringt eine recht erhellende Darstellung zu den letzten Jägern und Sammlern, ihrer Umwelt und dem Leben im Mesolithikum; mit Gliederung während der Jagdperiode in Haupt- und Außenlager.

Stäuble 2013, Harald; Wolfram, Sabine: → Bandkeramik und Mesolithikum: Abfolge oder Koexistenz. Conf. Paper 2013.

Stäuble bringt auf S. 121 eine recht erhellende Darstellung eines Schemas von möglichen Kontakten zwischen mesolithischen Jägern/Sammlern und neolithischen Bauern/Viehzüchtern und ihren Folgen. Nach dem dargestellten Schema wird in drei grundsätzlich mögliche Entwicklungen zwischen den Jägern/Sammlern und den Ackerbauern/Viehzüchtern unterschieden:

a) Verdrängung/Konflikt (Vernichtung, Vertreibung, Isolation)
b) Toleranz und/oder Vermeidung und
c) Integration/Assimilation (Einsickern, Kommerzialisierung, Aneignung, Übernahme/Assimilation).

Diese Möglichkeiten sind wohl in einzelnen Gebieten Mitteleuropas unterschiedlich zum Zuge gekommen. Es gab sicher Unterschiede in den flachen Lössgebieten Polens, Deutschlands und Nordfrankreichs und den eher bergigen Gebieten der Alpen und dem Alpenvorland. So endete das Mesolithikum in der Schweiz z. T. erst um etwa 4.000 v. Chr., wobei die Jäger und Sammler in den bergigen Gebieten unbehelligt blieben.

Ähnliches könnte auch für den uns interessierenden Raum in Oberösterreich angenommen werden, der ja von den neolithischen Ackerbauern und Viehzüchtern eher gemieden denn angestrebt wurde. In den Gebieten südlich der Donau gab es zu Beginn der Pfahlbauernzeit an den oberösterreichischen Seen vielleicht noch mesolithische Jäger und Sammler, wenngleich es keine mesolithischen Funde gibt.

(Seltene) kriegerische Auseinandersetzungen um 5000 v. Chr.

Linearbandkeramische Funde verschiedener Stile

Etwa 500 Jahre nach Ankunft der Neolithiker (5.500 v. Chr.) in den fruchtbaren Lössgebieten gab es offenbar – wenn auch seltene – kriegerische Auseinandersetzungen, wobei nicht klar ist, ob mit anderen neolithischen Gruppen oder mit den ursprünglichen mesolithischen Jägern und Sammlern.

Biermann 2012, Eric: → Krieg in der Vorgeschichte: Die Interpretation archäologischer Funde und Befunde im interkulturellen Vergleich am Beispiel steinerner Keulenköpfe des Mesolithikums bis Mittelneolithikums. In: Mitteleuropa im 5. Jt. v. Chr. Neolithikum und ältere Metallzeiten.
(Karten ab S. 345 ff. zeigen eine Häufung der Keulenköpfe im mittel- und norddeutschen Raum, aber keine Keulenköpfe im zentralen österreichischen Raum; jedoch einige an der Salzach und doch mehrere im Gebiet der Altheimer Kultur.)

Christensen 2004, Jonas: → Warfare in the European Neolithic. Acta Archaeologica, vol. 75, 2004:129–156. HQ Überblick; schlechtes Verhältnis von LBK mit Jägern/Sammlern … Befestigungen

Meyer 2018,, Chr. et al.: Patterns of Collective Violence in the Early Neolithic of Central Europe. In: A. Dolini et al. (eds.), Prehistoric Warfare and Violence, Quantitative Methods in the Humanities and Social Sciences (2018) Überblick zu den 3 Massakern (~5.000 v.Chr.)

Frayer 1997, David: OFNET (Bavaria): → Evidence for a Mesolithic Massacre. In: Troubled Times: Violence and Warfare in the Past (1997) Volltext: sind mesolithische Jäger/Sammler um 5.500 v.Chr. (14C: 7.560–7.360 BP); und → Google book mit high quality pictures

Peter-Röcher 2002, Heidi: → Krieg und Gewalt: Zu den Kopfdepositionen in der Großen Ofnet-Höhle und der Diskussion um kriegerische Konflikte in prähistorischer Zeit, 2002. Prähistorische Zeitschrift 77, 2002:1–28. Sie sieht in Ofnet kein Massaker, sondern ein besonderes "Kopfbestattungs-Ritual".


Schletz (Niederösterreich; ~5200 v.Chr.)

Die befestigte neolithische Siedlung Schletz bei Asparn in NÖ wurde 1983 ausgegraben. Im Laufe der systematischen Untersuchungen ergaben sich völlig unerwartete Ergebnisse. Es wurden 67 Individuen auf dem Grund eines ovalen Grabens gefunden. Ohne Ausnahme weisen deren Überreste multiple traumatische Schädel-Läsionen aber auch Bissspuren von Carnivoren auf. Die demographischen Analysen zeigen, dass die gesamte Bevölkerung dieser frühen bäuerlichen Siedlung vollständig ausgelöscht und über Monate unbeerdigt liegen gelassen wurde. Die Befunde legen nahe, dass dieses Genozid-Szenario für das endgültige Verlassen dieser Siedlung verantwortlich war. Die Alters- und Geschlechterverteilung weist auf ein Fehlen junger Frauen hin, was als eine Entführung bzw. Frauenraub durch die Angreifer interpretiert wird. Es gibt keine direkten Skelett-Nachweise auf die Angreifer am Platz; demgegenüber weist die Gleichförmigkeit der Strontium-Verhältnisse alle 67 Individuen als Einheimische aus.

Herxheim – 1000 rituelle Menschenopfer (Rheinland-Pfalz; 5100 v.Chr.)

Die Ausgrabungen zeigen, dass in Herxheim knapp vor 5000 v. Chr. ganz außergewöhnliche Rituale stattfanden, in deren Verlauf insgesamt mehr als 1000 Menschen getötet und dann zerlegt wurden. Man entfernte akribisch alles Fleisch, alle Sehnen und das übrige Weichgewebe von den Knochen, die danach klein zerschlagen wurden. Die Schädel erfuhren eine Sonderbehandlung: die Akteure der Ritualhandlungen schlugen mit gezielten Steinbeilschlägen Gesichtsschädel und Schädelbasis ab, so dass nur noch das Schädeldach (Kalotte) übrig blieb. Von diesen schalenartigen Schädelkalotten fanden sich in den Ausgrabungen etwa 500, dazu noch zahlreiche Fragmente von weiteren Schädeldächern, was die Zahl der Toten weiter erhöht. Die menschlichen Überreste wurden mit anderen wertvollen Artefakten in größeren oder kleineren Fundkonzentrationen in die offenstehenden Grabenanlagen deponiert. Strontiumisotopen-Analysen erbrachten überraschende Ergebnisse: Von fast 100 menschlichen Individuen erwiesen sind rund 90 als „Fremde“, d. h., nicht in Herxheim oder Umgebung geborene oder aufgewachsene Opfer. Bei den Analysen fielen hohe Strontium-Anteile auf: Die Personen wuchsen offenbar in höheren Mittelgebirgsgegenden mit Granit- bzw. Gneissuntergrund auf. Dies ist erstaunlich, da bisher Belege einer Besiedlung der Mittelgebirge durch Bandkeramiker fehlen. Die Vermutung, es handle sich bei den Opfern von Herxheim also um Mesolithiker, die als Gefangene in Herxheim bei Ritualhandlungen getötet wurden, widerlegen DNA-Analysen. Diese belegen, dass sich die DNA der Opfer gut in das Spektrum bandkeramischer Menschen einfügt. Damit gibt es eine ungeklärte Diskrepanz zwischen den Strontiumisotopen-Analysen und den genetischen Untersuchungen – die Identität der Toten von Herxheim ist bislang unbekannt.

Talheim (Baden-Württemberg; ~ 5000 v. Chr.)

Das Massengrab, das nahe Talheim in Baden-Württemberg gefunden wurde, datiert in einen Zeitraum, der etwa 7000 Jahre zurückliegt. Es enthielt die Skelettreste von 34 Individuen des frühen Neolithikums, das durch die Kultur der Linearbandkeramik repräsentiert wird. Diese Menschen scheinen die Opfer eines Massakers geworden zu sein, wie es die zahlreichen tödlichen Kopfverletzungen, ernsten Pfeilschusswunden und die Niederlegung aller Toten in der gleichen Grabgrube andeuten. Es wird angenommen, dass das Grab Mitglieder der gleichen Gemeinschaft enthält, die von einer anderen Gruppe angegriffen und getötet wurden.

Kilianstädten (Rhein-Main; ~ 5000 v. Chr.)

Christian Meyer, Christian Lohr, Detlef Gronenborn, Kurt W. Alt: → The massacre mass grave of Schöneck-Kilianstädten reveals new insights into collective violence in Early Neolithic Central Europe. PNAS | September 8, 2015 | vol. 112 | no. 36 | 11217–11222

Mit dem untersuchten linearbandkeramischen Massengrab von Kilianstädten in Baden-Württember werden neue schlüssige und unbestreitbare Nachweise für ein Massaker vorgelegt. Mindestens 26 Personen wurden gewaltsam durch stumpfe Gewalteinwirkung auf den Schädel und Pfeilverletzungen getötet, bevor sie in einem Massengrab wild zusammengewürfelt verscharrt wurden. Die Unterrepräsentation von getöteten Frauen auf eine mögliche Entführung jüngerer Frauen hindeuten, wie auch an anderen Fundorten vermutet wurde. Ebenso könnte die geringe Anzahl von Teenagern unter den Opfern auf ihre höheren Fluchtchancen im Vergleich zu jüngeren Kindern oder älteren Erwachsenen zurückzuführen sein, da diese das flinkste demografische Segment darstellen und nicht durch Kinderbetreuung oder körperliche Gebrechen belastet sind. Alternativ könnten sie auch gefangen genommen worden sein, um sie in die Gemeinschaft des Angreifers zu integrieren. Interessanterweise fällt diese Alterslücke in Kilianstädten mit jener Periode der Linearbandkeramiker zusammen, in der Kinder im mittleren Alter anscheinend viel aktivere und anerkanntere Mitglieder ihrer Gemeinschaften wurden und daher, wie die jüngeren Frauen im reproduktiven Alter, als ein bevorzugtes Bevölkerungssegment für die Gefangennahme betrachtet worden sein könnten. In Kilianstädten wurde auch ein völlig neues Gewaltmuster festgestellt: das absichtliche und systematische Brechen der unteren Gliedmaßen (Schien- und Wadenbeine). Die Häufigkeit dieser festgestellten Perimortem-Frakturen deutet entweder auf Folter und/oder Verstümmelung der Toten hin. Es wird vermutet, dass damit eine Verfolgung der Angreifer auch durch Geister der Getöteten verhindert werden sollte.

Halberstadt (Sachsen-Anhalt; ~5000 v. Chr.)

Meyer, Chr. et al.: → Early Neolithic executions indicated by clustered cranial trauma in the mass grave of Halberstadt. Nature Communications vol. 9, 2018.

Ein jungsteinzeitliches Massengrab im Süden von Halberstadt gibt Rätsel auf: Die neun enthaltenen Leichen stammen von 7 erwachsenen Männern zwischen 25 und 40 Jahren, einem 16-20 Jahre jüngeren Mann und einer Frau zwischen 21 und 26 Jahren, die vermutlich brutal hingerichtet wurden. Alle Opfer wurden durch einen gezielten Schlag meist auf den Hinterkopf getötet und anschließend verscharrt. Die Strontium-Isotopen-Analyse der Skelette aus Halberstadt weist sie einem völlig anderen Lebensraum zu, das heißt, dass die Aggressoren offenbar von den Verteidigern überwältigt und hingerichtet worden sind.

Keutschacher See und Hafner See

Klemun 1995, Marianne: → Die Erforschung des vorgeschichtlichen „Pfahlbaus" – ein kontroversielles Kapitel der internationalen prähistorischen Forschung des 19. Jahrhunderts und Ferdinand Hochstetters Entdeckung der Keutschacher „Pfahlbauten" (1864). Carinthia II, Klagenfurt. S. 215–238.

Offenberger 2014, Johann: → Die neolithische „Inselsiedlung“ im Keutschacher See (Kärnten) – Eine kritische Betrachtung. ÖAB; Historica – Austria, Band 12, Jg. 2014. 55 Seiten.


Samonig 2003, Bertram: → Die Pfahlbaustation des Keutschacher Sees. Mitteilungen der Prähistorischen Kommission: Studien zur Pfahlbauforschung in Österreich. Materialien II; 260 Seiten. ÖAW 203 Online Edition. [Anm.: Die einzelnen Kapitel sindals PDF downloadbar: u.a.: → 60 Tafeln mit Abbildungen; 96 Seiten → Katalog. OPEN ACCESS

S. 27: … dass in einem bestimmten Zeitabschnitt die Seeuntiefe trocken fiel und in Form einer kleinen, flachen Insel aus dem See ragte. Bei den jahreszeitlich bedingten Hochständen wurde sie überspült, wobei es zu sandigen Absätzen kam. Mit einem geringen Anstieg des Wasserspiegels kam es zur Bildung von Radizellentorf, bis eine neuerliche Auffüllung des Seebeckens eine Überflutung verursachte, in deren Folge dann die bislang gebildeten Ablagerungen durch Wellenschlag bis auf geringe Reste zerstört und abgetragen wurden (Mossler 1954, 92).

Diese Deutung sah der Geologe Fritz Brandtner (Wien, Untersuchung von Moor- und Seeböden) durch das Auffinden eines Bachbettes im südöstlichen Seebereich bestätigt. Das Bachbett mit Holz- und Holzkohleeinschwemmungen lag ca. 1,5 m unter dem heutigen Wasserspiegel. Für Brandtner ist dies ein Beweis für starke Seespiegelschwankungen. Seiner Meinung nach wurde der Pfahlbau in einer Trockenperiode angelegt. Beim Wiederansteigen des Seespiegels sind Hölzer und Holzkohlestücke aus der Siedlung in das Bachbett eingeschwemmt und durch Torfbildung überdeckt worden. Wenn das zutrifft, befand sich der Pfahlbau zur einen Hälfte im Wasser, da Pfähle bis in sechs Meter Tiefe vorhanden sind, und zur anderen Hälfte auf festem Untergrund (Anm.: Diese zweite Vermutung von Brandtner trifft höchstwahrscheinlich zu, wie neue Untersuchungen von Cichocki im August 2001 ergaben. Lt. Mündl. Mitt. von O. Cichocki.)


Dworsky 2021, Cyril; Meyer, Lieselore: → Die jungsteinzeitlichen Pfahlbauten in Kärnten. Sonius 2021, S. 3–8.

Meyer 2020, Lieselore: → Der Hafnersee - Unbekannte Pfahlbauten.

Kleine Zeitung 2021. Kärnten: → Verborgener Schatz im Hafnersee; 7.1.2021

Curiosa

"Pfahlbauten" - Monopol

Der beschreibende Begriff „Pfahlbauten“ ist seit dem 4. Juni 2004 (nun verlängert bis 31.10.2033) eine eingetragene Marke [= ein immaterielles Monopolrecht] beim Deutschen Patent- und Markenamt. Inhaber der Wortmarke → „Pfahlbauten“ mit der Registernummer 30355957 ist der Verein für Pfahlbau- und Heimatkunde e. V. [= "Unteruhldingen"].


"Geheime" Gesetze?

Wie den nachstehenden offiziellen Informationen zu entnehmen ist gibt es ein - sehr sinnvolles - gesetzliches Tauchverbot zum Schutz von Pfahlbauten. Die diesbezügliche Regelung ist aber nicht auffindbar (weder RIS noch Oberösterreich noch BH-Bescheid).

Pohl 2022, Henrik: → Welterbetag 2022: Pfahlbauten hautnah – Eine Tauchexkursion zur Siedlung See am Mondsee: „Die Fundstellen der Pfahlbauten in den österreichischen Seen unter Wasser sind nicht nur verborgen und damit so unsichtbar wie unzugänglich, auch gehört zu den Schutzmaßnahmen der Welterbestätten ein allgemeines Tauchverbot. Dies kann durch personalisierte Ausnahmegenehmigungen (z.B. zur Erforschung und Kontrolle der Fundstellen) aufgehoben werden und dient dazu, den unkontrollierten Zugang zu den empfindlichen Siedlungsresten einzuschränken.“

Dworsky 2018, Cyril: „… wäre es schon möglich zu einer der unter Wasser gelegenen prähistorischen Siedlungen, die Teil des UNESCO-Welterbes sind, in den Attersee, Mondsee oder Keutschacher See zu tauchen. Wirklich praktikabel ist das aber nicht. Schon alleine, weil die → Pfahlbauten in Österreich alle in Tauchverbotszonen liegen.“

Auskunft der → Oö Landesregierung vom 26.2.2013: „… teilen wir Ihnen mit, dass im Jahr 2012 insgesamt 3 Ausnahmegenehmigungen vom Tauchverbot im Attersee/Mondsee erteilt wurden. Zweck dieser Ausnahmen vom Tauchverbot waren: Entfernung von Müll, Monitoring unterwasserarchäologischer Fundstellen bzw. fotograph. Dokumentation von Arealen für Pfahlbauten.“


Der (logische) Test-Prüfer zum Pfahlbauproblem

Der Test-Prüfer: Lüdi, Werner: → Pfahlbauprobleme; In: "Bericht über das Geobotanische Forschungsinstitut Rübel in Zürich" 1950:108-139; v.a. S. 126 ff.

S. 134: „Angesichts der vielen gegen Zersetzung empfindlichen Fundstücke, wie Gewebe, bearbeitete Hölzer, Samen und andere Pflanzenreste, ist eine Häufung der Kulturschicht auf trockenem Boden kaum erklärlich, vermutlich am ehesten, wenn man annimmt, die ganze Siedlung sei durch plötzliche Überschwemmung zerstört worden und dabei dauernd unter das Wasser gekommen.“

Rucker, Christian: Untersuchung des energetischen Potentials einer verzögerten Hochwasserabgabe aus dem Attersee. Diplomarbeit 2007, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft, TU Graz

NEUE LITERATUR OFFEN

Albert Hafner, Marco Hostettler, Jörg Schibler, Willy Tinner: → Burgäschisee 5000–3000 v. Chr.: Siedlungsdynamik, Wirtschaft, Umwelt und Mobilität. Sidestonepress OSPA 2, 2022. CC BY-NC 4.0)

In Kombination mit der dynamischen Siedlungsweise, in der Siedlungen nur für wenige Jahre – ein bis maximal zwei Jahrzehnte – bewohnt wurden, um danach aufgegeben beziehungsweise räumlich verschoben zu werden, ergibt sich für die frühe Besiedlung des Burgäschisees das Bild einer hochmobilen und dynamischen Gesellschaft.


Benjamin Dietre, Christoph Daxer, Marie-Claire Ries, Brigitte Hechenblaickner, Werner Kofler, Juh-Jaan Steven Huang, Michael Strasser, Jean Nicolas Haas (University of Innsbruck); Timothy Taylor, Kerstin Kowarik (University of Vienna): → Neolithic forest use and dynamics around Lake Mondsee revealed by palynological analyses at decadal resolution. INQUA 2019, Dublin.

Abstract: Unser Verständnis vergangener Ökosystemveränderungen beruht auf paläoökologischen Studien. Die Vegetation ist ein wichtiger Bestandteil und einer der wichtigsten Beschreibungsfaktoren für ein Ökosystem. Palynologische Analysen können vergangene Vegetationen zuverlässig rekonstruieren. Sie sind jedoch zeitaufwendig, und eine hohe Auflösung wird nur selten erreicht. Wir haben eine solche Auflösung mit einer zusammenhängenden Probenahme für das Neolithikum von gut datierten Sedimentkernen aus dem Mondsee, Österreich, erreicht. Unser kontinuierlicher Datensatz von 166 1 cm dicken Sedimentproben reicht von 4600 bis 1950 v. Chr. und deckt damit die archäologisch definierte, so genannte Mondseekultur ab. Jede Probe enthielt das Pollensignal von 2 bis maximal 35 Jahren der umgebenden Vegetation (Median 14 Jahre).

Sequenzen mit höheren Pollenmengen von Haselnuss (Corylus avellana), Birke (Betula sect. Alba), Esche (Fraxinus excelsior) und Rotbuche (Fagus sylvatica) wurden regelmäßig entlang der Aufzeichnungen gefunden.

In der Annahme, dass sie aus einer sekundären Vegetationssukzession stammen, fragten wir nach möglichen Auslösern für diese Sukzessionen. Drei Ursachen sind denkbar: stochastisch, klimatisch oder anthropogen bedingt. Um dieser Frage nachzugehen, verglichen wir das palynologische Signal dieser Waldzyklen mit möglichen Erosions- und Überschwemmungsereignissen, die sich aus µ-XRF-Analysen ergeben, mit Klimadaten und archäologischen Zeugnissen. Schließlich vergleichen wir die Waldvegetationsdynamik mit Feuerereignissen anhand des Mikrokohle-Signals, indem wir Kreuzkorrelationen verwenden. Diese Vergleiche deuten darauf hin, dass die Bevölkerung der Mondseekultur möglicherweise eine besondere Waldbewirtschaftung praktizierte, indem sie Feuer zur Öffnung der Landschaft einsetzte, und dass ihre Praktiken der wichtigste (wenn nicht sogar der einzige) Faktor für die Veränderung der Vegetation in diesem Gebiet waren, was zu Sekundärwaldsukzessionen in Zeiten geringeren anthropogenen und viehwirtschaftlichen Drucks führte.


https://edagross.academia.edu/

Stadt Zürich, Fachbericht Nr. 3, Juni 2020 → tauchen und entwickeln (Interviews mit Ruoff, Schlichtherle und Gross zur erfolgreichen Einführung einer Unterwasserarchäologie …)

Gross, E./Huber, R. (2017): → Tage, Orte, Jahreszeiten. Leben in Bewegung. In: B. Röder/S. Bolliger Schreyer/St. Schreyer (Hrsg.) Lebensweisen in der Steinzeit. Archäologie in der Schweiz (Baden), 138-147. (JAHRESVERLAUF …)

Gross, Eda & Huber, Renata: Introduction: So Close, No Matter How Far? Sketching the Relationship between Water and Landscapes across Europe. Archäologische Informationen 43 (Fokus: Waterscapes across Europe), 2020:273–276. https://www.academia.edu/attachments/67917158/download_file?s=portfolio

Hasenfratz, A.; Gross, E.: Siedlungswesen und Hausbau https://www.academia.edu/attachments/37957111/download_file?s=portfolio

Eda Gross, Jörg Schibler: Fäll-und Behaubeile (UMFASSEND) https://www.academia.edu/attachments/37695739/download_file?s=portfolio

Bauer,I.; E.Gross: Tradition u. Formenwandel v. Keramik (6.-1. Jt. v. Chr.) [Regionen u. Zeit; Cortaillod] https://www.academia.edu/attachments/31541159/download_file?s=portfolio

E. Gross-Klee: Michelsberg- Heterogenität und kulturelle Einbindung in Raum und Zeit [Übergang Zürcher Cortaillod ( Pfyner Kultur (Keramiken…)] https://www.academia.edu/attachments/31488137/download_file?s=portfolio

E.Gross, U.Ruoff: Die Bedeutung der absoluten Datierung der jungsteinzeitlichen Kulturen in der Schweiz für die Urgeschichte Europas https://www.academia.edu/attachments/31494676/download_file?s=portfolio

E.Gross, U, Ruoff: Das Leben in neolithischen Uferdörfern am Zürich- und Greifensee (Dörfer, Demographie …) https://www.academia.edu/attachments/31493311/download_file?s=portfolio

E.Gross: Entwicklungen der neolithischen Kulturen im west- und ostschweizerischen Mittelland (KERAMIK) https://www.academia.edu/attachments/31503313/download_file?s=portfolio

Literatur-Sammlung

ETHZ-Suche

Jungsteinsite.de: http://www.jungsteinsite.de/

Univ. Würzburg: Vorlesung: → Neolithikum 1 – Literaturliste

Univ. Würzburg: Vorlesung: → Neolithikum 2 – Literaturliste – alle Kulturen in Mitteleuropa

Plattform – Zeitschrift des Vereins für Pfahlbau und Heimatkunde e.V. 23/24, 2014/15. (Gunter Schoebel) → Der Südwesten – Zur Situation während des Nationalsozialismus; S. 54–71.


Matthias Hardt: → Seen und Kulturlandschaftsentwicklung in Mitteleuropa - Von den Feuchtbodensiedlungen des Neolithikums bis zu den modernen Tagebaufolgelandschaften. In: Siedlungsforschung. Archäologie – Geschichte – Geographie 27, 2009, S. 7–30. (Überblick zu Pfahlbauten)

Staudacher-Buchau, W.: Gab es in vorgeschichtlicher Zeit am Federsee wirklich Pfahlbauten?; Praehistor. Zs. 1925, 16(1), p. 45-58.

Reinerth, Hans: Die Pfahlbauten des Federseemoores. Praehistor. Zs. 1927

Reinerth, Hans: Zur Pfahlbaufrage. PrHistor. Zs. 1927. Die Pfahlbauten standen seit der Eiszeit wg. TROCKENHEIT auf dem TROCKENEN.
«Wir müssen deshalb für alle bisher ohne Unterschied als Pfahlbauten bezeichneten Steinzeitdörfer am See annehmen, daß sie nicht im Wasser, sondern an dessen Ufer errichtet waren, so daß die Hauptmasse der Häuser auf trockenen Boden ohne Pfahlrost errichtet werden konnte und nur die äußersten Häuser, die den Verkehr mit dem See vermittelten und bei Hochwasser unter Wasser kamen, Pfahlbauten waren.»

Ischer, Theophil: → Waren die Pfahlbauten der Schweizer Seen Land- oder Wassersiedlungen? Anzeiger für schweizerische Altertumskunde 1928 VERSUCH: "VERNICHTUNG von REINERTH"

Lüning, Jens: → Zum Kulturbegriff im Neolithikum Prähist. Zeitschr. 47, 1972, 145-173.

Schier, Wolfram: → Extensiver Brandfeldbau und die Ausbreitung der neolithischen Wirtschaftsweise in Mitteleuropa und Südskandinavien am Ende des 5. Jahrtausends v. Chr. Prähistorische Zs., 2009.

Schier, Wolfram, Ehrmann, Otto u. Rösch, Manfred: → Experimentelle Rekonstruktion eines jungneolithischen Wald-Feldbaus mit Feuereinsatz – ein multidisziplinäres Forschungsprojekt zur Wirtschaftsarchäologie und Landschaftsökologie, Prähistorische Zs., 2009.

KULTURELLES:

Dusseldorp, Gerrit L., Amkreutz, Luc: → Foraging for Farmers? An evolutionary perspective on the process of Neolithisation in NW Europe – A case study from the Low Countries Prähitorische Zs. 2015

Przybyła, Marcin: → Mating systems in prehistoric populations. An evolutionary approach and archaeological evidence Prähistorische Zs. 2013


RESEARCHGATE-Quelle zu JACOMET

Jacomet, St.: → Plant economy and village life in Neolithic lake dwellings at the time of the Alpine Iceman (--> Arbeiten wd. des Jahres …) Zs. Vegetation History and Archaeobotany · January 2009

Jacomet, St. et al.: → Archäobotanik am Zürichsee. Ackerbau, Sammelwirtschaft und Umwelt von neolitischen und bronzezeitlichen Seeufersiedlungen im Raum Zürich. Ergebnisse von Untersuchungen pflanzlicher Makroreste der Jahre 1979-1988. ZUSAMMENFASSUNG

Jacomet, St.: → Soziale Verhältnisse vor 5400 Jahren (betrifft: Spezialisierungen in Arbon Bleiche; Zuwanderer vom Wr. Becken)

Jacomet et al.: → Bauern, Fischerinnen und Jäger: Unterschiedliche Ressourcen- und Landschaftsnutzung in der neolithischen Siedlung Arbon Bleiche 3 (Thurgau, Schweiz)?

Jacomet et al.: → Archäobiologie als sozialgeschichtliche Informationsquelle: ein bislang vernachlässigtes Forschungspotential

Jacomet, St. et al.: → Bauern, Fischerinnen und Jäger: Unterschiedliche Ressourcen- und Landschaftsnutzung in der neolithischen Siedlung Arbon Bleiche 3 (Thurgau, Schweiz)?

Jacomet, St., Leuzinger, Urs u. Schibler, Jörg: → Die jungsteinzeitliche Seeufersiedlung Arbon I Bleiche; Teil 3 Umwelt und Wirtschaft (2004)

Jacomet, St. et al.: → Neolithic Lake Dwellings in the Alpine Region (HQ allgem. Darstellg.)

Jacomet, St. u.Schibler, Jörg: → Subsistenzwirtschaft aus archäo(bio)logischer Sicht (2010)
... jedoch ist nicht mit einer häufigen Verlegung der bewirtschafteten Flächen zu rechnen: Diese müssen einen großen Wert dargestellt haben, hatte man sie einmal dem Wald abgerungen. Mit traditionellen Methoden (Pflanzensoziologie, ökologische Zeigerwerte, Arealkunde) ausgewertete Unkrautspektren, mindestens des Jung- und Endneolithikums, deuten jedenfalls auf dauerhaft bewirtschaftete Flächen hin (zusammenfassend etwa Hosch & Jacomet 2004, 128 ff.).