Dateiliste

Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Spezialseite listet alle hochgeladenen Dateien auf.

Dateiliste
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite
Datum Name Vorschaubild Größe Benutzer Beschreibung Versionen
21:42, 15. Apr. 2024 Krüge.jpeg (Datei) 55 KB Admin Autorin: Ruttkay, E.: Quelle: Beiträge zur Typologie und Chronologie der Siedlungen in den Salzkammergutseen. In: Höneisen, M.: Die ersten Bauern, Pfahlbaufunde Europas 2. Schweizerisches Landesmuseum Zürich; 1990:111-121. Lizenz: Genehmigung durch Walter Strasil 20.8.2020 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay zeigt Mondseekrug als „Fremdkörper“, der aber zu „Salcuta“ passt) 1
21:58, 15. Apr. 2024 Krüge 2.jpeg (Datei) 25 KB Admin Autorin: Ruttkay, E.: Quelle: Beiträge zur Typologie und Chronologie der Siedlungen in den Salzkammergutseen. In: Höneisen, M.: Die ersten Bauern, Pfahlbaufunde Europas 2. Schweizerisches Landesmuseum Zürich; 1990:111-121. Lizenz: Genehmigung durch Walter Strasil 20.8.2020 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Ruttkay zeigt Mondseekrug als „Fremdkörper“, der aber zu „Salcuta“ passt) 1
22:41, 15. Apr. 2024 Mondsee-Typologie.jpeg (Datei) 103 KB Admin Autorin: Ruttkay, E.: Quelle: Beiträge zur Typologie und Chronologie der Siedlungen in den Salzkammergutseen. In: Höneisen, M.: Die ersten Bauern, Pfahlbaufunde Europas 2. Schweizerisches Landesmuseum Zürich; 1990:111-121. Lizenz: Genehmigung durch Walter Strasil 20.8.2020 Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Neue Mondsee-Typologie von Ruttkay 1990) 1
17:29, 17. Apr. 2024 Mondseetypologie 1997.jpeg (Datei) 126 KB Admin Autoren: Offenberger, J. & Ruttkay, E. Quelle: Pfahlbauforschung in den österreichischen Salzkammergutseen. In: Schlichtherle, H.: Pfahlbauten rund um die Alpen. Archäologie in Deutschland, Sonderheft, Stuttgart 1997:76–80. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (wissenschaftlicher Zweck: Vergleich von Ruttkays Mondsee-Typologie 1997 mit jener von 1990 – siehe vor allem die völlig veränderte Topfform im „klassischen“ Abschnitt 2) 1
20:55, 17. Apr. 2024 Pfahlbauten Seewalchen.jpeg (Datei) 373 KB Admin eigene (farbliche Hervorhebung) der Abbildung Autorin: Elisabeth Ruttkay Quelle: Seewalchen am Attersee. – In: Reallexikon Germanischer Altertumskunde Band 28: 68-74. Walter de Gruyter Berlin – New York. Original-Quelle: K. Czech: Bestandsaufnahme des Unterwasserkulturerbes in den Salzkammergutseen, 9. Bericht, Fundber. aus Österr. 23, 1984:25–29, Abb.1. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (wissenschaftlicher Zweck: Vergleich der Ergebnisse der Tauchuntersuchu… 1
17:11, 21. Apr. 2024 5.1 Meilertypen.jpg (Datei) 535 KB Admin Autor: Daniel Modl Quelle: Vom Kupfererz zur Bronzenadel – Experimentalarchäologische Untersuchungen zur urgeschichtlichen Kupfergewinnung und -verarbeitung im Bereich der heutigen Steiermark. Diplomarbeit Universität Graz 2011, 413 Seiten. Lizenz: Genehmigung durch Chefkurator Daniel Modl per E-Mail vom 21.4.2024, 13:34 Uhr 1
17:12, 21. Apr. 2024 5.30 Kohllösch.jpg (Datei) 318 KB Admin Autor: Daniel Modl Quelle: Vom Kupfererz zur Bronzenadel – Experimentalarchäologische Untersuchungen zur urgeschichtlichen Kupfergewinnung und -verarbeitung im Bereich der heutigen Steiermark. Diplomarbeit Universität Graz 2011, 413 Seiten. Lizenz: Genehmigung durch Chefkurator Daniel Modl per E-Mail vom 21.4.2024, 13:34 Uhr 1
17:13, 21. Apr. 2024 5.31 Kohleausbeute.jpg (Datei) 241 KB Admin Autor: Daniel Modl Quelle: Vom Kupfererz zur Bronzenadel – Experimentalarchäologische Untersuchungen zur urgeschichtlichen Kupfergewinnung und -verarbeitung im Bereich der heutigen Steiermark. Diplomarbeit Universität Graz 2011, 413 Seiten. Lizenz: Genehmigung durch Chefkurator Daniel Modl per E-Mail vom 21.4.2024, 13:34 Uhr 1
17:24, 21. Apr. 2024 2.41 Werkstatt.jpg (Datei) 1,77 MB Admin Autor: Daniel Modl Quelle: Vom Kupfererz zur Bronzenadel – Experimentalarchäologische Untersuchungen zur urgeschichtlichen Kupfergewinnung und -verarbeitung im Bereich der heutigen Steiermark. Diplomarbeit Universität Graz 2011, 413 Seiten. Lizenz: Genehmigung durch Chefkurator Daniel Modl per E-Mail vom 21.4.2024, 13:34 Uhr 1
17:33, 21. Apr. 2024 4.81 Blasebalg.jpg (Datei) 1,45 MB Admin Autor: Daniel Modl Quelle: Vom Kupfererz zur Bronzenadel – Experimentalarchäologische Untersuchungen zur urgeschichtlichen Kupfergewinnung und -verarbeitung im Bereich der heutigen Steiermark. Diplomarbeit Universität Graz 2011, 413 Seiten. Lizenz: Genehmigung durch Chefkurator Daniel Modl per E-Mail vom 21.4.2024, 13:34 Uhr 1
17:34, 21. Apr. 2024 7.4 Tonmantel auf Kuhorn.jpg (Datei) 325 KB Admin Autor: Daniel Modl Quelle: Vom Kupfererz zur Bronzenadel – Experimentalarchäologische Untersuchungen zur urgeschichtlichen Kupfergewinnung und -verarbeitung im Bereich der heutigen Steiermark. Diplomarbeit Universität Graz 2011, 413 Seiten. Lizenz: Genehmigung durch Chefkurator Daniel Modl per E-Mail vom 21.4.2024, 13:34 Uhr 1
17:35, 21. Apr. 2024 7.14 Blasebalggebrauch.jpg (Datei) 297 KB Admin Autor: Daniel Modl Quelle: Vom Kupfererz zur Bronzenadel – Experimentalarchäologische Untersuchungen zur urgeschichtlichen Kupfergewinnung und -verarbeitung im Bereich der heutigen Steiermark. Diplomarbeit Universität Graz 2011, 413 Seiten. Lizenz: Genehmigung durch Chefkurator Daniel Modl per E-Mail vom 21.4.2024, 13:34 Uhr 1
17:36, 21. Apr. 2024 6.2 Knickdüse.jpg (Datei) 365 KB Admin Autor: Daniel Modl Quelle: Vom Kupfererz zur Bronzenadel – Experimentalarchäologische Untersuchungen zur urgeschichtlichen Kupfergewinnung und -verarbeitung im Bereich der heutigen Steiermark. Diplomarbeit Universität Graz 2011, 413 Seiten. Lizenz: Genehmigung durch Chefkurator Daniel Modl per E-Mail vom 21.4.2024, 13:34 Uhr 1
17:37, 21. Apr. 2024 6.15 Glühfarben.jpg (Datei) 217 KB Admin Autor: Daniel Modl Quelle: Vom Kupfererz zur Bronzenadel – Experimentalarchäologische Untersuchungen zur urgeschichtlichen Kupfergewinnung und -verarbeitung im Bereich der heutigen Steiermark. Diplomarbeit Universität Graz 2011, 413 Seiten. Lizenz: Genehmigung durch Chefkurator Daniel Modl per E-Mail vom 21.4.2024, 13:34 Uhr 1
14:52, 24. Apr. 2024 Verzierungsmuster Mondseekeramik.jpeg (Datei) 109 KB Admin Autorin: Elisabeth Ruttkay Quelle: Preuss, J. (Hrsg.): Das Neolithikum in Mitteleuropa. Bd. 2, Kulturübersichten in alphabetischer Ordnung. Beier & Beran, Weissbach, 1999:75–78. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (wissenschaftlicher Zweck: Ruttkays typologische Einordnung 1999 im Vergleich zu Ruttkays Mondsee-Typologie 1997 und jener von 1990) 1
15:14, 24. Apr. 2024 Ruttkay Pernicka Pucher 2004.jpeg (Datei) 100 KB Admin Autoren: Elisabeth Ruttkay; Pucher, E., Pernicka, E.; Cichocki, O. Veröffentlichung: Prehistoric lacustrine villages on the Austrian lakes – Past and recent research developments. Quelle: Menotti, F. (ed.): → ''[https://books.google.at/books?id=E_9-AgAAQBAJ&printsec=frontcover&hl=de&source=gbs_ge_summary_r&cad=0#v=onepage&q&f=false Living on the Lake in Prehistoric Europe: 150 Years of Lake-Dwelling Research.]'' Roudtlege London und New York 2004:50-68. Bildzitat im wissenschaftlichen S… 1
18:41, 24. Apr. 2024 Rasiermesser Seewalchen.jpeg (Datei) 23 KB Admin Autorin: Elisabeth Ruttkay Quelle: Beiträge zur Typologie und Chronologie der Siedlungen in den Salzkammergutseen. In: Höneisen, M.: Die ersten Bauern, Pfahlbaufunde Europas 2. Schweizerisches Landesmuseum Zürich; 1990:111-121. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Nachweis der West-Orientierung der Seewalchener Kupferzeit) 1
15:58, 25. Apr. 2024 Scharfling 1933.jpeg (Datei) 174 KB Admin Autor: Kurt Willvonseder Quelle: Oberösterreich in der Urzeit. Deutsches Vaterland – Österreichs Zs. f. Heimat und Volk. Wien 1933. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. (Zweck: Aufzeigen der so isolierten aber besonders geschützten Lage von Scharfling) 1
16:25, 25. Apr. 2024 Einbaum 1933.jpeg (Datei) 241 KB Admin Autor: Kurt Willvonseder Quelle: Oberösterreich in der Urzeit. Deutsches Vaterland – Österreichs Zs. f. Heimat und Volk. Wien 1933. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. (Zweck: Konstruktion der ehemaligen Einbäume) 1
16:42, 25. Apr. 2024 Gusslöffel Seewalchen.jpeg (Datei) 87 KB Admin Autor: Kurt Willvonseder Quelle: Oberösterreich in der Urzeit. Deutsches Vaterland – Österreichs Zs. f. Heimat und Volk. Wien 1933. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. (Zweck: Nachweis der Kupferverarbeitung auch in Seewalchen (neben See und Misling) 1
13:06, 27. Apr. 2024 Verteilung Kälbergeburten im Jahresverlauf.jpeg (Datei) 57 KB Admin Balasse, M., Gillis, R., Živaljević, I. et al. Seasonal calving in European Prehistoric cattle and its impacts on milk availability and cheese-making. Sci Rep 11, 8185 (2021). http://creativecommons.org/licenses/by/4.0/. 1
16:28, 30. Apr. 2024 Abtsdorf Ia.jpeg (Datei) 93 KB Admin Autorin: Marie-Claire Ries → ''[https://www.academia.edu/es/12018506/Palynologische_Untersuchung_der_fr%C3%BChbronzezeitlichen_Ufersiedlung_Abtsdorf_I_Attersee_ Palynologische Untersuchung der frühbronzezeitlichen Ufersiedlung Abtsdorf I (Attersee)]''; Bachelor-Arbeit der '''''Universität Kiel,''''' Nov. 2014. 101 Seiten. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG 1
17:15, 2. Mai 2024 Oberen Rhonetal.jpeg (Datei) 104 KB Admin Autor: Dallaire, Marc-André. Quelle: Neolithisation in the Northern French Alps: First Results of the Lithic Study of the Industries of La Grande Rivoire Rockshelter (Isère, France) <br /> Open Archaeology, vol. 8, no. 1, 2022, pp. 1112-1137. <br /> https://doi.org/10.1515/opar-2022-0244 Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International License 1
19:09, 2. Mai 2024 5800-5200 cal BC.jpeg (Datei) 161 KB Admin Autorinnen: Hamon, Caroline and Manen, Claire. Zitat: The Mechanisms of Neolithisation of Western Europe: Beyond a South/North Approach. <br /> Open Archaeology, vol. 7, no. 1, 2021, pp. 718-735. <br /> https://doi.org/10.1515/opar-2020-0164 Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International License. 1
19:14, 2. Mai 2024 5200-4650 cal BC.jpeg (Datei) 147 KB Admin Autorinnen: Hamon, Caroline and Manen, Claire. Zitat: The Mechanisms of Neolithisation of Western Europe: Beyond a South/North Approach. <br /> Open Archaeology, vol. 7, no. 1, 2021, pp. 718-735. <br /> https://doi.org/10.1515/opar-2020-0164 Lizenz: Creative Commons Attribution 4.0 International License. 1
18:02, 3. Mai 2024 Stifft-Gottlieb.jpeg (Datei) 48 KB Admin Autorin: Angela Stifft-Gottlieb Zitat: Linearbandkeramische Gräber mit Spondylusschmuck aus Eggenburg. Mitt. Anthr. Ges. 69, 1939:149–165. Tafel I: Grab I, ID 16890–ID 16919. Gemeinfrei: Angela Stifft-Gottlieb * 11.10.1881; † 10.4.1941 1
21:10, 3. Mai 2024 Gimbutas 1991.jpeg (Datei) 241 KB Admin Autorin: Marija Gimbutas Zitat: → ''[https://archive.org/details/gimbutas-civilization-of-the-goddess-1991/page/484/mode/2up?q=switzerland The Civilization of the Goddess – The World of Old Europe]''. Edited by Joan Marler, Harper San Francisco, 1991. 529 pages. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG. 1
17:40, 6. Mai 2024 Sihl mit Schotter-Insel.jpg (Datei) 8 MB Admin Eigenes Bild 1
17:40, 6. Mai 2024 Limmat-Stau.jpg (Datei) 2 MB Admin Eigenes Bild 1
17:41, 6. Mai 2024 Limmat mit Sihl-Schotter.jpg (Datei) 4 MB Admin Eigenes Bild 1
18:40, 9. Mai 2024 Hans Micha.jpeg (Datei) 79 KB Admin Autor: Hans Micha (* 1873 † 1945) Quelle: Weninger, J. und Franz L.: Die Funde aus den prähistorischen Pfahlbauten im Mondsee, Wiener Prähist. Ges., Materialien zur Urgeschichte Österreichs, 3. Heft. 1927, 114 S. Tafel XXII: Tönerne Tierfiguren gemeinfrei 1
16:40, 12. Mai 2024 Stadler Chronologie.jpeg (Datei) 157 KB Admin   1
17:03, 16. Mai 2024 Timothy Taylor 2013.jpg (Datei) 101 KB Admin Seine Buchempfehlung: "Über die Dummheit" v. Robert Musil Autor: Timothy Taylor Source: https://medienportal.univie.ac.at/uniview/wissenschaft-gesellschaft/detailansicht/artikel/buchtipp-des-monats-von-timothy-taylor/ Lizenz des Medienportal.UniVie.ac.at 1
09:56, 20. Mai 2024 Linearbandkeramische Funde verschiedener Stile.jpg (Datei) 762 KB Admin Autor: → [https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=User:Arch%C3%A4oautor&action=edit&redlink=1 Archäoautor] Lizenz: → [https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.de CC BY-SA 4.0 Deed] 1
14:59, 22. Mai 2024 21 07 16 Flut Zerstoerung Blessem Bild Feuerwehr-Erftstadt Schlich-Daniel Freigegeben IMG 8289.jpg (Datei) 2,84 MB Admin Autor: Daniel Schlich der Feuerwehr der Stadt Erftstadt (BRD) Zitat: „Stadt Erftstadt / Feuerwehr / Daniel Schlich“ Quelle und Lizenz: Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Stadt Erftstadt; Genehmigung mittels E-Mail vom 21.5.2014, 15:51 Uhr; „Nutzung nicht für kommerzielle Zwecke“ 1
17:46, 22. Mai 2024 Zürich Sihl.jpeg (Datei) 340 KB Admin Quelle: https://www.zh.ch/de/planen-bauen/wasserbau/wasserbauprojekte/entlastungsstollen-sihl-zuerichsee.html#-169682198 Genehmigung: Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft des Kantons Zürich; E-Mail vom 16.5.2024, 13:40 Uhr. 1
14:42, 23. Mai 2024 Brandmeldung Nußdorf.png (Datei) 185 KB Admin Neue Salzburger Zeitung vom 15. Juni 1857 (Abendblatt, Seite 2) 1
15:14, 23. Mai 2024 Abbatia trunseo.jpeg (Datei) 11 KB Admin Eigene Bearbeitung Lit.: HHStA ("Haus-, Hof- und Staats-Archiv") Urkundenreihe AUR 34 Quelle: https://www.xibit.info/common_project_dir/static/img/xhibitors/bigpics/042020/01456.jpg 1
11:36, 24. Mai 2024 Fingerabdrücke.jpeg (Datei) 73 KB Admin Autoren: Ruttkay , Elisabeth & Pucher, Erich Quelle: Votivfiguren oder Spielzeug? Tierplastiken aus einer Pfahlbausiedlung im oö Mondsee. Das Altertum 51/4, Berlin 2006:229–250. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (es gibt keine vergleichbaren Abbildungen zu Puchers Analyse) 1
13:54, 24. Mai 2024 Felber 1983.jpeg (Datei) 78 KB Admin Autoren: Felber 1983, Heinz (Radium-Inst. Univ. Wien) und Ruttkay, E. (PA-NHM) Quelle: Absolutchronologie des Neolithikums in Österreich. Mitt. Anthr. Ges. Wien 113, 1983:73–78. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Darstellung Felbers kalibrierte Daten) 1
14:03, 24. Mai 2024 Ruttkay-Felber 1983.jpeg.jpeg (Datei) 54 KB Admin Autoren: Felber 1983, Heinz (Radium-Inst. Univ. Wien) und Ruttkay, E. (PA-NHM) Quelle: Absolutchronologie des Neolithikums in Österreich. Mitt. Anthr. Ges. Wien 113, 1983:73–78. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: gemeinsame Darstellung der Zeitdauer der archäologischen Kulturgruppen) 1
19:50, 24. Mai 2024 Ernst Pernicka 2014.jpg (Datei) 66 KB Admin Autor: Oliver Fink Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Ernst_Pernicka_2014.jpg Lizenz: CC BY-SA 4.0 1
16:27, 25. Mai 2024 Gilot Mahieu.jpeg (Datei) 127 KB Admin Autorin: Elisabeth Ruttkay Quelle: Die Mondseegruppe (S. 344–350). 4. Abschnitt im Kapitel IX: Älteres Jungneolithikum im Gebiet der östlichen Ausläufer der Alpen. In: Preuß, J.: Das Neolithikum in Mitteleuropa. Bd. 1/2 Übersichten zum Stand der Forschung; Beier & Beran Weissbach 1999. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (wissenschaftlicher Zweck: Aufzeigen unterschiedlicher Ergebnisse von ehemaligen und heutigen Kalibrierungen) 1
14:53, 26. Mai 2024 Mitterkalkgruber 0.jpeg (Datei) 33 KB Admin Autor: David Mitterkalkgruber Literatur: Die Jungsteinzeit im oö Ennstal und ihre Stellung im ostalpinen Raum. Linzer Arch. Forsch. Sonderband IX; Linz 1992: 182 Seiten, 73 Tafeln. Bildzitat im wissenschaftlichen Sinn gem. § 42 f (1) Z 1 u. 3 UrhG (Zweck: Nachweis der fehlenden Ähnlichkeit zur Mondseer Keramik) 1
17:37, 30. Mai 2024 Altheim-Graben.png (Datei) 82 KB Admin Autor: unbekannt Quelle: Driehaus 1960, Jürgen: Die Altheimer Gruppe und das Neolithikum in Mitteleuropa. Lizenz: gemeinfrei, da Foto aus 1914 1
16:37, 31. Mai 2024 Periodisierung Neolithikum.png (Datei) 66 KB Admin Eigene Bearbeitung Autorin: Elisabeth Ruttkay Quelle: Zur Periodisierung des Neolithikums. Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft 111. Wien 1981:72–77. 1
12:06, 2. Jun. 2024 Beta Analytic.png (Datei) 84 KB Admin Eigene Bearbeitung 1
12:58, 2. Jun. 2024 Poznan Lab.png (Datei) 69 KB Admin Eigene Bearbeitung 1
13:18, 2. Jun. 2024 Altholz.png (Datei) 33 KB Admin Eigene Bearbeitung 1
15:43, 2. Jun. 2024 Besiedlungs-Schema.png (Datei) 89 KB Admin Eigene Bearbeitung 1
Erste SeiteVorherige SeiteNächste SeiteLetzte Seite